Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1132 Ergebnisse gefunden.
  1. Studie G 201824-3.4  2020-10 Roadmap Gas 2050: TP 3.4: Meta-Studie: H2-ready mobile An-wendungen (Deliverable D3.1)
    Wasserstoff zu Erdgas spielen Verbrennungs- prozesse als wichtigster Nutzungspfad für Erdgas über alle Endverbrauchssektoren eine zent- rale Rolle. In der häuslichen Gasverwendung wird Erdgas zur Beheizung [...] ist Erdgas der wichtigste Energieträger zur Bereitstel- lung von Prozesswärme. In…
  2. Abschlussbericht G 201726  2020-09 Bewertung der Absperrverfahren Blasen-setzen und Abquetschen von Gasrohrleitungen bei wasserstoffhaltigem Erdgas
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 621  2020-07 Entfeuchtung, Lüftung, Heizung in Wasserwerken
    andere vor­stehend bereits genannte Beheizungsmethoden auszuweichen. Meist müssen dann Fernwärme-, Erdgas-, Flüssiggas- oder, wenn diese Energieformen nicht zur Verfügung stehen, Elektroheizanlagen ausgewählt
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1776  2016-05 Gasinfrastruktur – Gasmesssysteme – Funktionale Anforderungen
    Kalibriergasgemischen DIN EN ISO 6975, Erdgas — Erweiterte Analyse — Gaschromatographisches Verfahren DIN EN ISO 10715, Erdgas — Probenahmerichtlinien DIN EN ISO 10723, Erdgas — Bewertung der Leistungsfähigkeit [...] (ISO 6143) EN ISO 6975, Erdgas — Erweiterte Analyse - Gaschromatographisches…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 13686-Korrektur  2014-05 Erdgas – Bestimmung der Beschaffenheit (ISO 13686:2013); Deutsche Fassung EN ISO 13686:2013, Berichtigung zu DIN EN ISO 13686:2013-12
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13766  2020-07 Thermoplastische, mehrlagige (nicht vulkanisierte) Schläuche und Schlauchleitungen für die Förderung von Flüssiggas und verflüssigtem Erdgas – Spezifikation
    vulkanisierte) Schläuche und Schlauchleitungen für die Förderung von Flüssiggas und verflüssigtem Erdgas – Spezifikation; Deutsche Fassung EN 13766:2018+A1:2020 Thermoplastic multi-layer (non-vulcanized) [...] vulkanisierte) Schläuche und Schlauchleitungen für die Förderung von Flüssiggas und…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-2  2021-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 2: Spezifische Anmerkungen zu FSRU (ISO 20257 -2:2021)
    Abnahmeprüfungen — Klassen 1, 2 und 3 DIN EN ISO 12213-1, Erdgas — Berechnung von Realgasfaktoren — Teil 1: Einführung und Leitfaden DIN EN ISO 12213-2, Erdgas — Berechnung von Realgasfaktoren — Teil 2: Berechnungen [...] Funktionale Sicherheit — PLT-Sicherheitseinrichtungen für die…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-3  2020-08 Gasabrechnung - Volumen im Normzustand
    wurde das bisherige DVGW-Arbeitsblatt G 486:2018-03 „Realgasfaktoren und Kompressibilitätszahlen von Erdgasen; Berechnung und Anwendung“ als Teil 6 in dieses Arbeitsblatt integriert, da dessen Regelungen ein [...] uck ist das Produkt aus relativer Feuchte φ und dem temperaturabhängigen…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 28-B1  2018-04 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch geschützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; Beiblatt 1: Modifizierte Kriterien für Wechselspannung und Einschaltpotential
    Deutscher Elektrizitätswerke (VDEW), des Mineralölwirtschaftsverbandes (MWV) und des Bundesverbandes Erdgas, Erdöl und Geoenergie e.V. (BVEG) mitarbeiten, im Einvernehmen mit anderen Fachgremien und unter
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1010  2023-06 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation zum Betrieb von Gasanlagen auf Werksgelände
    einzuhaltenden Schutzziele für wasserstoffreiche Erdgase und Wasserstoff beschrieben werden. Ziel ist es, den bisherigen Anwendungsbereich der DVGW-Regelwerke auf Erdgas-Wasserstoff-Gemische oder reinen Wasserstoff [...] im Sinn dieses Arbeitsblattes fallen Erdgas, wasserstoffhaltige methanreiche…
Ergebnisse pro Seite: