Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1035 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1010  2023-06 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation zum Betrieb von Gasanlagen auf Werksgelände
    betrieben, sind ergänzend zu den oben angeführten Arbeitsblättern die Leitfäden für die H2-Readiness Infrastruktur, DVGW G 221 (M), und Gasanwendung, DVGW G 655 (M), zu beachten. Eine informative Übersicht enthält [...] die für diese Bereiche aktuell anzuwendenden europäischen Funktionalnormen des…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 392-2  2011-03 Inspektion, Wartung und Betriebsüberwachung von Wasserverteilungsanlagen - Teil 2: Fernwasserversorgungssysteme; Maßnahmen , Verfahren und Bewertungen
    Verbindungen nicht zugfest 4 verdichtete Bebauung (Wohnungen, Gewerbe und Industrie, allgemeine Infrastruktur) 4 Besondere Einzelfälle (z. B. Paralleltrassen zu Autobahnen, ICE-Strecken)
  3. Studie G 202316  2024-01 Klassifizierung kommunaler Versorgungsstrukturen
    Energieversorgers für den Umbau seiner Infra- struktur zu tragen hat. Bei der Bewertung wird nur die Infrastruktur innerhalb der Bilanzgrenze des Quartiers betrachtet. Diese sind in folgender Tabelle 3 erläutert [...] die verschiedenen Ver- sorgungskonzepte Wärmebereitstel- lung Versorgung…
  4. Regelwerk
    G 600-Kommentar  2018-09 Praxis der Gasinstallation Der Kommentar zur Technischen Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
    für die Beschaffen- heit von Erdgas H. In einem ersten Schritt konnte die DIN EN 16726 „Gas- infrastruktur – Gasbeschaffenheit – Gruppe H“ veröffentlicht werden. Da jedoch die Interessen von Gasvertrieb
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 403 Entwurf  2024-12 Entscheidungshilfen für die Rehabilitation von Wasserverteilungsanlagen
    darstellen. Geeignete Kennzahlen sind:  spezifische reale Wasserverluste [m³/ km x h] oder der Infrastruktur Leckage Index (ILI) (nach DVGW W 392 (A))  Leitungsschäden [Schäden/ km*a] (nach DVGW W 400-3
  6. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    sogenannter „Industriestandards“) SF 3 Infrastruktur Leitungsgebundene Infrastruktur, Erdgastankstellen, LNG-Terminals, im weiteren Sinne auch IKT- Infrastrukturen SF 4 Kosten & Preise Kosten & Preise für [...] sogenannter „Industrie- standards“) Leitungsgebundene Infrastruktur, Erdgastankstellen,…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 29  2024-08 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige für Hochspannungsbeeinflussungen (HSB)
    faktoren • Standortauswahl von möglichen Kurzschlussereignissen • Wechselwirkung zwischen Infrastrukturen und evtl. gegenseitige Beeinflussung (inkl. Identifikation relevanter Beeinflussungskorridore)
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-1  2018-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 1: Allgemeines (ISO 11298-1:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11298-1:2018
    Allgemeines Das Einbauunternehmen muss sicherstellen, dass durch die Sanierung keine angrenzende Infrastruktur beschädigt wird. Das Einbauunternehmen muss für die Durchführung der Arbeiten kompetentes und
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 271  2018-04 Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen; Vorkommen und Empfehlungen zum Umgang
    ngsanlagen beschrieben und dann die der Wasserverteilung vorgestellt. 6.3.2 Rohwasserseitige Infrastruktur inklusive Brunnen Obwohl vom Grundwasserleiter gespeist, kann sich die Fauna in Brunnen von der [...] s hin zu Oberflächenwasserarten vor, die sich innerhalb der nachgeordneten…
  10. Studie G 202101  2021-09 Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    Länder mit guten klimatischen Bedingun- gen, hoher Flächen- und Wasserverfügbarkeit,52 guter Infrastruktur und – in Relation dazu – geringem eigenen Energieverbrauch. Abbildung 13 zeigt exemplarisch wie [...] . Neben der Nutzungsphase betrachten wir hierfür die Herstellungsphase sowie den Aufbau…
Ergebnisse pro Seite: