Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1035 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TR 16061  2011-01 Gaszähler - Intelligente Gaszähler (Smart Gas Meters)
    erstellt mit Hilfe hochentwickelter (intelligenter) Zähler AMI Advanced Meter Infrastructure — Infrastruktur zur Erstellung von Energienutzungsprofilen mit Hilfe hochentwickelter (intelligenter) Zähler
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 321  2003-10 Steuerbare horizontale Spülbohrverfahren für Gas- und Wasserrohrleitungen - Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    Möglichkeit folgende Punkte erfassen und dokumentieren soll: Aktuelle und gegebenenfalls historische Infrastruktur Bestandspläne (Strom, Gas, Wasser, Abwasser, Telekommunikation, Daten, sonstige) Aktuelle und
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-1  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    , „Gasverteilung, „Gasmessung und Abrechnung“, „Gasförmige Brennstoffe“, „Gasinstallation“, „Infrastruktur Gasmobilität“ und „Erneuerbare Gase“ erarbeitet. Entsprechend dem DVGW-Regelwerk dürfen bestimmte [...] Tätigkeit und Erfahrung ausreichende Kenntnisse auf dem Gebiet der jeweiligen…
  4. Abschlussbericht W 201612  2017-07 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase II)
    ehmen mit mehr als 22 Mio. m³/a vor, nichtdestotrotz ist die Wasserversorgung als kritische Infrastruktur zu se- hen und daher sollten auch an Systeme kleinerer WVU gewissen Sicherheitsanforderungen [...] Eichberggruppe Wengen  WV Achengruppe  Waldwasser  SchwarzwaldWasser …
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1002  2023-03 Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung; Organisation und Management im Krisenfall
    durch die europäische Richtlinie zum Schutz kritischer Infrastrukturen (EPSKI), der Nationalen Strategie zum Schutz kritischer Infrastrukturen (KRITIS Strategie) des Bundesministeriums des Innern und [...] nung (Gas SoS-VO) Nationale Strategie zum Schutz Kritischer Infrastrukturen,…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 636  2021-01 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung; Erden, Blitzschutz, Potentialausgleich und Überspannungsschutz
    Erdens der Niederspannungsanlage ab. Insbesondere in Verbindung mit der wasserseitigen Rohrnetz-Infrastruktur sind gewerkeübergreifende Planungen und Abstimmungen erforderlich. Hochspannungsseitige Erdungsanlagen
  7. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 28  2021-11 Gasverfügbarkeit bei Großstörungssituationen im Stromnetz
    Dokumentes, denn Gasverfügbarkeit wird nicht alleine durch die technische Verfügbarkeit der Infrastruktur sichergestellt, sondern bedarf weiterer Vorsorgemechanismen entlang der Wertschöpfungskette. [...] gesammelt werden. Hierzu gehört zum Beispiel die Erstellung einer Dokumenta- tion der…
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 1006  2024-08 Treibhausgase in der Wasserversorgung – Bilanzierung, Management und Maßnahmen
    Übergangszeitraum aufrecht erhalten zu können. Damit sind sie ein elementarer Bestandteil der Infrastruktur zur Wasserversorgung. Jedoch entstehen durch die regelmäßig durchzuführenden Funktionstests Emissionen [...] auf Dachflächen oder betriebseigenen Freiflächen lassen sich meistens gut in die…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2000  2017-02 Zentrale Trinkwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Versorgungsanlagen
    Bau und Betrieb der Anlagen;  nachhaltige Instandhaltung zur Substanz- und Werterhaltung der Infrastruktur. DIN 2000:2017-02 8 In allen Fällen, in denen das verwendete Wasservorkommen nicht stets mit
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17127 Entwurf  2024-10 Wasserstofftankstellen im Außenbereich zur Abgabe gasförmigen Wasserstoffs und Betankungsprotokolle umfassend
    Fahrzeugtechnologien kompatible Energieversorgungsfähigkeit (in diesem Dokument Wasserstoff) einer Infrastruktur, die eine EU-weit nahtlose Mobilität und eine klare Definition des Kraftstoffdrucks, der Temp [...] mit dem Normungsauftrag M/581 für eine europäische Norm zur Unterstützung einer…
Ergebnisse pro Seite: