Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 988 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14451  2020-10 Sicherungseinrichtungen zur Verhütung von Trinkwasserverunreinigung durch Rückfließen – Rohrleitungsbelüfter DN 10 bis einschließlich DN 50 – Familie D, Typ A
    insbesondere die Kupferlegierungen, für die Empfehlungen oder Internationale Normen vorliegen, müssen den jeweiligen Empfehlungen oder Internationalen Normen entsprechen. 9.2 Werkstoffe Alle Werkstoffe, die
  2. Abschlussbericht W 201510  2017-04 Aktualisierung der Verbrauchsganglinien für Haushalte, Kleingewerbe und öffentliche Gebäude sowie Entwicklung eines Modells zur Simulation des Wasserbedarfs
    201510 W 201510 Verbrauchsganglinien | 3 Ausgehend von einer Recherche zum nationalen und internationalen Stand zum Thema Was- serverbrauch (Kapitel 2) sowie zu den technischen Anforderungen für die
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 221  2021-12 Leitfaden zur Anwendung des DVGW-Regelwerks auf die leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff
    Einhaltung des DVGW-Regelwerkes sichergestellt. Dieses Merkblatt nutzt hierfür auch Erfahrungen internationaler Regelwerke als Erkenntnisquelle. Bei Umstellung, Neubau, Betrieb, Instandhaltung und Instandsetzung
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14367  2005-10 Systemtrenner mit unterschiedlichen nicht kontrollierbaren Druckzonen - Familie C, Typ A
    insbesondere die Kupferlegierung en, für die Empfehlungen oder Internationale Normen vorliegen, müssen den jeweiligen Empfehlungen oder Internationalen Normen entsprechen. f) Systemtrenner, deren Gehäuse insgesamt
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 204  2024-11 Aufbereitungsstoffe in der Trinkwasserversorgung – Regeln für Auswahl, Beschaffung und Qualitätssicherung
    den Vorgaben für den Lebensmittel- oder Futtermittelbereich (bspw. EG 852/2004 und EG 853/2004, International Database Transport Feed (IDTF), EFTCO-Cleaning Documents (ECD)) orientiert werden. 3.14 Verunreinigung
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-2 Entwurf  2024-11 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 2: Nicht ortsfeste Anlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    fallen insbesondere: a) Schank- und Verkaufsstände ohne Trinkwasserspeicher: 2 Bezugsquelle: Internationaler Eisenbahnverband (UIC) (Internet: http://www.uic.org). 3 Bezugsquelle: European Aviation Safety
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 488  2012-04 Anlagen für die Gasbeschaffenheitsmessung - Planung, Errichtung, Betrieb
    Stahl für Druckbehälter DIN EN ISO 10715, Erdgas - Probenahmerichtlinien (ISO 10715:1997) 2.4 Internationale Normen GUM-Richtlinie, Guide to the Expression of Uncertainty in Measurement 2.5 Andere Technische [...] Vergleichsmessungen mit angegebenen Messunsicherheiten auf geeignete Normale, im…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 638-2  2010-03 Heizungsanlagen mit Dunkelstrahlern
    Gas- und Wasserwirtschaft und sind ein Garant für eine sichere Gas- und Wasserversorgung auf international höchstem Standard. Der gemeinnützige Verein ist frei von wirtschaftlichen Interessen und politischer
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-1 Beiblatt 1  2019-01 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 1: Kleinanlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen; Beiblatt 1: Beispiel für eine Checkliste zur Kontrolle der Wassergewinnungsanlagen
    Zusammenarbeit bei der technischen Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen [...] eit von DIN und DVGW zu erhalten und die Verzahnung zwischen nationaler,…
  10. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 21225-1  2019-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme zur grabenlosen Erneuerung von erdverlegten Rohrleitungsnetzen – Teil 1: Erneuerung in bisheriger Linienführung durch Berstverfahren und Auswechselverfahren (ISO 21225-1:2018)
    Vorwort ISO (die Internationale Organisation für Normung) ist eine weltweite Vereinigung nationaler Normungsorganisationen (ISO-Mitgliedsorganisationen). Die Erstellung von Internationalen Normen wird üb [...] Zusammenarbeit bei der technischen Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national,…
Ergebnisse pro Seite: