Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 262 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    W., Fischer, M. Systemanalyse I: Bewertung der Energieversorgung mit leitungsgebundenen gasförmigen Brennstoffen im Vergleich zu anderen Energieträgern, Teilprojekt 1, 2010 - Krause, F., Erler, F., Köppel [...] M., Hansen, P. Systemanalyse II: Bewertung der Energieversorgung mit…
  2. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    Kuckshinrichs, W., Hake, J.-F.: Bewer- tung der Energieversorgung mit leitungsgebundenen gasförmigen Brennstoffen im Vergleich zu anderen Energie- trägern – Einfluss moderner Gastechnologien in der häuslichen [...] Power-to-X ..................................................... 9 2.3…
  3. Abschlussbericht G 201708  2018-11 Technisch-ökonomische Modellierung eines sektorengekoppelten Gesamtenergiesystems aus Gas und Strom unter Fortschreibung des regulatorischen Rahmens „SMARAGD“
    erneuerbaren Brennstoffen ausgeschlossen ist (sog. Mischbetrieb).8 Ob dies auch gilt, wenn der ausschließliche Einsatz von erneuerbaren Energien und der Einsatz (auch) von fossilen Brennstoffen abwechseln [...] das Ausschließlichkeitsprinzip zumindest bei einem einmaligen kurzzeitigen Einsatz von…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 1298  2015-08 Abgasanlagen - Verbindungsstücke für Feuerungsanlagen - Rohre und Formstücke aus Metall für Abgase aus häuslichen Feuerstätten im Unterdruckbetrieb
    Verbindungsstücke in Abhängigkeit vom Werkstoff für Feuerstätten für feste, flüssige oder gasförmige Brennstoffe Maße in Millimeter Nenn- durch- messer Grenzabmaße zum Nenndurchmesser Nennwanddicken [...] 35 ≤ d1 < 0,50 — 0,20 a Nur bei Verbindungsstücken für Feuerstätten für flüssige und
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-8  2006-02 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe - Teil 2-8: Spezifische Anforderungen - Brat- und Paellapfannen
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-1  2017-01 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 1: Festlegungen für Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz
    alle dieser Produkte im gasförmigen Zustand befinden DIN EN 16723-1:2017-01 EN 16723-1:2016 (D) 7 3.8 Methanzahl MZ (en: MN) Maß für die Klopfeigenschaften eines gasförmigen Kraftstoffs Anmerkung [...] Standardbedingungen das gleiche Klopfverhalten aufweist wie der zu prüfende gasförmige
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20519 Entwurf  2020-12 Schiffe- und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe (ISO/DIS 20519:2020)
    Seefahrzeug zu transportieren, das LNG als Brennstoff verwendet. Anmerkung 2 zum Begriff: Ein empfangendes Seefahrzeug ist ein Seefahrzeug, das LNG als Brennstoff verwendet und nicht als Fracht transportiert [...] Mitträger ist der Arbeitsausschuss NA 132-02-13 AA „Rohrleitungen und…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 1340  1990-12 Gasförmige Brennstoffe und sonstige Gase; Arten, Bestandteile, Verwendung
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 290  2019-12 Rückspeisung von Gasen in vorgelagerte Transportleitungen - Gasbeschaffenheitsanpassung
    Dieser technische Hinweis wurde vom Projektkreis „Rückspeisung“ im Technischen Komitee „Gasförmige Brennstoffe“ erarbeitet. Er dient als Grundlage für die Rückspeisung von Gasen in Netze einer höheren [...] geeignet herausgestellt worden. Gleichermaßen können Molekularsiebe (Zeolithe) zur…
  10. Abschlussbericht G 201420  2016-02 Meta-Analyse „Energiesystem der Zukunft – Wesentliche Erkenntnisse und gemeinsame Positionen DVGW/VDE“
    Gas- beschaffen- heit (2014) Abgas- führung Brennwert- geräte (2010) Erzeugung gasförmiger Brennstoffe (2009) Brennstoffe aus Biomasse (2014) Abfallstoff für Biogas (2014) Wasserstoff- toleranzen (2014)
Ergebnisse pro Seite: