Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 359 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Programm- und Anmeldeflyer "Aufbaulehrgang Leitungsbau - Gas/Wasser"
    Qualifiziertes Personal stellt die Grundlage für fach- und qualitätsgerechtes Arbeiten im Leitungsbau, Netz-betrieb und Netzservice dar. Der optimale Weg die Quali fikation der Mitarbeiter nicht nur auf dem neu [...] mit den…
  2. Download
    Gas-Versorgungssicherheit in der Bundesrepublik Deutschland – Aspekte, Stand und Verantwortlichkeiten
    g der Versorgung mit L-Gas. Wäh-rend es im H-Gas-Bereich eine Vielzahl unterschiedlicher Quellen und Trans-portrouten gibt, ist die Versorgung der rund vier Mio. deutschen L-Gas-Kun-den stark von der Förderung [...] Marktraumumstellung von L-…
  3. Regelwerk
    Merkblatt GW 18  2023-11 Zustandsbewertung von kathodisch geschützten Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung
    schützenden Objekt prinzipiell die Grundlage eines vollwertigen Pipeline­managementsystems. Auch für Gas- und Wasserverteilungsnetze, die ohne den kathodischen Korrosionsschutz üblicherweise auf Basis st [...] erreichbar. Diese Planungssicherheit bietet unter wirtschaftlichen Aspekten eine breite…
  4. Stellungnahme vom 04.09.2020
    Stellungnahme zur Regulierung von Wasserstoffnetzen
    teilen: Seite drucken Mehr zum Thema: STELLUNGNAHME ENERGIEWENDE ERNEUERBARE GASE POWER TO GAS WASSERSTOFF NETZBETRIEB GAS RECHT
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1000  2023-07 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Unternehmen für den Betrieb von Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff fest. Dieses Arbeitsblatt gilt für Gasanlagen, die mit Gasen der 2. und 5. Gasfamilie nach DVGW-Arbeitsblatt G 260 betrieben [...] 220 (A), Power-to-Gas-Energieanlagen DVGW G 221 (M), Leitfaden zur Anwendung des…
  6. Download
    Aufstellung, Verbrennungsluftversorgung und Abgasabführung von Gasfeuerstätten
    diese Anschlusssituationmittels integrierten Strömungswächterngegen unbeabsichtigtes Ausströmen vonGas in gefahrdrohender Menge. In einerübersichtlichen Tabelle werden beispielhaftmögliche Örtlichkeiten [...] nicht mehr zu sehenQuelle:…
  7. Presseinformation vom 08.09.2021
    Normung, Standardisierung und Zertifizierung der Wasserstoff-Transportinfrastruktur
    teilen: Seite drucken Mehr zum Thema: PRESSEINFORMATION FORSCHUNG ENERGIEWENDE ERNEUERBARE GASE NETZBETRIEB GAS WASSERSTOFF INFRASTRUKTUR
  8. Abschlussbericht G 201708  2018-11 Technisch-ökonomische Modellierung eines sektorengekoppelten Gesamtenergiesystems aus Gas und Strom unter Fortschreibung des regulatorischen Rahmens „SMARAGD“
    Definition von erneuerbarem Gas könnte wie folgt lauten: „Erneuerbares Gas (EE-Gas) Biogas und e-Gas.“ Eine Definition von Biogas könnte wie folgt lauten: „Biogas Biomethan, Gas aus Biomasse, Deponiegas [...] Wehling DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig • Gert Müller-Syring DBI Gas-…
  9. Forschungsprojekt vom 01.11.2018
    ZellEnNetz
    Seite drucken Mehr zum Thema: FORSCHUNGSBERICHT SEKTORENKOPPLUNG SMART GRIDS INNOVATION UMWELT NETZBETRIEB GAS [...] Bergischen Universität, Wuppertal DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT, Karlsruhe Gas- und Wärme-Institut…
  10. Forschungsprojekt vom 01.12.2020
    Portal Green
    drucken Mehr zum Thema: FORSCHUNGSBERICHT ENERGIEWENDE SEKTORENKOPPLUNG ERNEUERBARE GASE POWER TO GAS WASSERSTOFF NETZBETRIEB GAS UMWELT RECHT [...] Power-to-Gas-Anlagen in das bestehende Gasnetz, der Anschluss an Wasserstofftankstellen, die…
Ergebnisse pro Seite: