Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1035 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Rheinland-Pfalz im Blick 02/2012
    der im land anfallenden gewaltigen Mengen von eeG-Strom und der nutzung der vorhandenen Gas-infrastruktur prägten die arbeit der dVGW-landesgruppe Rheinland-Pfalz in den letzten Monaten.auch auf der …
  2. Download
    Power-to-Gas-Anlagen
    Hierbei wird unter -schieden zwischen den Tätigkeiten für Komponenten, Anlagenteilen und verbundene Infrastruktur und Prü -fungen am Aufstellungsort, die in der R egel an der komplett montierten An -lage durchgeführt …
  3. Download
    Roadmap für die kurzfristige Umsetzung des Greenings von LNG und CNG
    etwa 34 Prozent der EE-Anlagen. Die durchschnittliche Entfer-nung zur existierenden Verkehrs-infrastruktur variiert dabei je nach EE-Anlagentyp und liegt zwischen 407 m und 629 m (Tankstelle) bzw. 399 …
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 465-1  2019-05 Überprüfung von Gasrohrnetzen mit einem Betriebsdruck bis 16 bar
    Erforderliche tiefere Bohrungen dürfen nur durchgeführt werden, wenn die Lage von erdverlegten Infrastrukturen im Arbeitsbereich bekannt ist. Die Gaskonzentration in der Bodenluft wird festgestellt und
  5. Abschlussbericht G 201616  2018-11 Kombinierte Gas- und Stromnetzautomatisierung auf Verteilnetzebene
    technischen Herausforderungen sowie spezifischen Vorteile einer gemeinsamen Automatisierungs- infrastruktur erarbeitet.  Wesentliche Voraussetzungen der kombinierten Netzautomatisierung Fokus des ko [...] der politisch gewollte und geförderte Ausbau von Elektromobilität. Hierfür muss die…
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 87  2016-04 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Siedlungs- und Verkehrsflächen
    a.) Bullock & Gregory 1991, Krauss & Wilcke 2003 Brachflächen Industrie- und Gewerbebrachen, Infrastruktur- und Verkehrsbrachen, Wohnbrachen, Militärbrachen Entsprechend der Nutzungs- geschichte der Fläche [...] Vorgehen: Auswahl von potenziell geeigneten Einzugsgebieten und Aufbau einer…
  7. Download
    DVGW_-_BB_Industriegasbroschuere_A4_2022_RZ_interaktiv_12-2022.pdf
    GW301 QRT Seite 2860003Zukunft Wasserstoff – aktuelle Entwicklungen und Empfehlungen für die H2-Infrastruktur GW301 QRT Seite 28Fachkunde30003Fachkompetenz H2-Zertifikatslehrgänge – Modul 1: Grundlagenschulung [...]…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 220  2021-08 Power-to-Gas Energieanlagen: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    Power-to-Gas-Energieanlagen, die zu den kritischen Infrastrukturen gehören, sind zu beachten. Sollte die Power-to-Gas-Energieanlage zu den kritischen Infrastrukturen gehören, sind die Anforderungen des BSIG zu [...] Bestimmung und Verwendung von Messwerten, • Gewährleistung der…
  9. Download
    Rheinland-Pfalz im Blick 03/2011
    Kilometer bestehender leitungen, wie sie die dena-netzstudie benennt, relativieren. denn die nötige infrastruktur existiert bereits. das weit verzweigte Gasnetz besitzt eine liebe Mitglieder,dies ist die letzte …
  10. Download
    2106-stellungnahme-bewirtschaftsungsplan.pdf
    Wasserrückhalt in der Fläche geschaffen werden. Durch den verstärkten Ausbau blauer und grüner Infrastrukturen können zusätzliche natürliche und naturnahe Flächen geschaffen werden, die diesem Ziel Rechnung …
Ergebnisse pro Seite: