Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2170 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-1  2009-10 Zentrale Enthärtung von Wasser in der Trinkwasserversorgung - Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserwerken DVGW W 645-1 (A), Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen - Teil 1: Messeinrichtungen DVGW W 1000 [...] Insbesondere sind die Messsysteme so aufzubauen und zu betreiben, dass Störungen etwa…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 472  2020-03 Gasleitungen aus Kunststoffrohren bis 16 bar Betriebsdruck; Errichtung
    kann das Druckmessverfahren mit Luft (B 3) angewendet werden. Für maximal zulässige Betriebsdrücke von mehr als 5 bar ist das Druckmessverfahren mit Wasser (B 2) oder das Präzisionsdruckmessverfahren mit Luft [...] 11 dn £ 250 mm – – 8 bar * SDR ist das Durchmesser-Wanddicken-Verhältnis
  3. Abschlussbericht G 201414  2017-03 Abquetschen und Rückrunden von Kunststoffrohren – Untersuchung und Bewertung der Erweiterung der Anwendung auf Betriebsdrücke > 1 bar und neue Materialien
    auch Multi-Durchmesser- Sicherheitsblase SDR Standard Dimension Ratio (SDR) ist eine zur Klassifizierung von Kunststoffrohren gebräuchliche Kennzahl, die das Verhältnis zwischen Außendurchmesser und [...] (Vollprofil) gefertigt. Die Oberflächen der Klemmen müssen glatt sein. Der Klemmendurchmess…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 459-2  2015-11 Gas-Druckregelungen mit Eingangsdrücken bis 5 bar und Auslegungsdurchflüssen bis 200 m³/h im Normzustand in Netzanschlüssen; Funktionale Anforderungen
    vereinigt sein. Jedes Gerät mit externem Messort muss mit jeweils eigener Messleitung und eigenem Anschluss mit dem zu schützenden System verbunden sein. Diese Messleitungen müssen aus Sicherheitsgründen in ihrem [...] sichtbar sein. Die Messleitungen der Sicherheitsabsperreinrichtung sind…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 120-2  2013-07 Qualifikationsanforderungen für die Bereiche Bohrtechnik und oberflächennahe Geothermie (Erdwärmesonden)
    DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 110 (A), Geophysikalische Untersuchungen in Bohrungen, Brunnen und Grundwassermessstellen – Zusammenstellung von Methoden und Anwendungen DVGW W 115 (A), Bohrungen zur Erkundung [...] gen bei Bohrarbeiten im Grundwasser DVGW W 135 (A), Sanierung und Rückbau von…
  6. Regelwerk
    G 600-Kommentar  2018-09 Praxis der Gasinstallation Der Kommentar zur Technischen Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
    g an NB • umgehende Mängelbeseitigung Messstellenbetreiber Messstellenbetrieb • Ein-, Ausbau, Wechsel und Wartung der Messeinrichtung • Weitergabe der Messdaten Ablösung der Arbeits- blätter DVGW G 665 [...] eingeführten Bemessungsverfahren der Leitungsanlage. Die Steigleitung kann sowohl senkrecht…
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-3  2016-02 Strukturmerkmale der Wasserversorgung
    in Wassergewinnungs­gebieten DVGW W 108 (A), Messnetze zur Überwachung der Grundwasserbeschaffenheit in Wassergewinnungsgebieten DVGW W 118 (A), Bemessung von Vertikalfilterbrunnen DVGW W 125 (A), Bru [...] 0) Definition Betrachtet wird die jeweils höchstbelastete Wasserfassung/Messstelle
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 150  2008-10 Beweissicherung für Grundwasserentnahmen der Wasserversorgung
    108 (A), Messnetze zur Überwachung der Grundwasserbeschaffenheit in Wassergewinnungsgebieten. DVGW W 110 (A), Geophysikalische Untersuchungen in Bohrungen, Brunnen und Grundwassermessstellen – Zusammenstellung [...] Untersuchungsprogramm ist aufgabenspezifisch festzulegen. Hierzu können Abfluss- und…
  9. Download
    Modellregion Fläming in der Praxis
    Gasanlage. Auch der Gerätebetrieb wird mit Erdgas und mit dem Abgas-messgerät nochmals geprüft, um den ursprünglichen vorge-fundenen Zustand messtech-nisch zu dokumentieren. Am En-de des Besuchs erhalten die Gaskunden [...] Erdgas bezüglich…
  10. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15614-1  2020-05 Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Teil 1: Lichtbogen- und Gasschweißen von Stählen und Lichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen (ISO 15614-1:2017 + Amd 1:2019);
    Seite. ANMERKUNG 2 D ist der Rohraußendurchmesser einer Stumpfnaht oder bei einem Rohrabzweig der Außendurchmesser des abzweigenden Rohrs (siehe Bild 4, Außendurchmesser D2). 8.3.4 Winkel der Rohrabzweigung [...] Grundwerkstoffs t und der Durchmesser D, bei beiden zu schweißenden Blechen und…
Ergebnisse pro Seite: