Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1035 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 120  2021-12 Netzdokumentation in Versorgungsunternehmen
    Anlagen: Anlagentyp, Anlagenbezeichnung, Betreiber, Eigentümer • ggf. weitere betriebsrelevante Infrastrukturen (z. B. Steuer- oder Fernmeldekabel, KKS-Anlagen) Die in der Aufnahmeskizze und in den Planwerken
  2. Download
    Gesetzentwurf der Bundesregierung: Gesetz zur Vereinheitlichung des Energieeinsparrechts für Gebäude
    findet, hemmt die großen Dekarbonisierungspotential e und Vorteile der Nutzung bestehender Infrastrukturen für den Wärmesektor. Insbesondere i n kleineren Gebäuden mit geringem Wärmebedarf ist der Einsatz …
  3. Download
    Ökologische Bewertung der Wasserstoffbereitstellung - Sensitivitätsanalyse zu THG-Emissionen von Wasserstoff
    Wirkungsgrade der Anfahrprozesse) werden vernachlässigtBauvorleistungen der Elektrolyse und Infrastruktur wurden vernachlässigt, da diese über die Lebensdauer nur einen sehr geringen Anteil am Carbon …
  4. Download
    Hessen__im_Blick_01-2021.pdf
    Referent Wasserversorgungssysteme beim DVGW.Heiko Hausrath vom, KKI – Kompetenzzen-trum Kritische Infrastrukturen GmbH, Ber -lin, befasste sich mit dem Thema „Bereit-schaftsdienst – Erfahrungsbericht aus Meldestelle …
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 129  2023-01 Sicherheit bei Arbeiten im Bereich von Netzanlagen – Ausführende, Aufsichtspersonen und Arbeitsvorbereitende: Anforderungen und Qualifikation
    z. B. Arbeitsbereich und Arbeitsraum. 3.7 Netzanlagen Einrichtungen der leitungsgebundenen Infrastruktur Anmerkung: Dieser Begriff umfasst Versorgungs- und Entsorgungsanlagen (siehe im Einzelnen A.2
  6. Download
    Bildungs- und Qualifikationsprogramm für Betreiber von Gasanlagen auf Werksgelände
    NetzbetreiberSeite 2860003 Zukunft Wasserstoff – aktuelle Entwicklungen und Empfehlungen für die H2-Infrastrukt\ur Seite 28Fachkunde30003 Fachkompetenz H2-Zertifikatslehrgänge – Modul 1: Grundlagenschulung w [...] 60003 Online-SeminarZukunft…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 463  2021-10 Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar; Planung und Errichtung
    agen) DVGW G 1001 (M), Sicherheit in der Gasversorgung; Risikomanagement von gastechnischen Infrastrukturen im Normalbetrieb DVGW G 1002 (M), Sicherheit in der Gasversorgung – Organisation und Management [...] die Rechte Dritter (z. B. Flächenverbrauch, Waldrodung) • Trassenbündelung mit…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 800-2  2020-11 Technischer Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 2 - Thermische Industrie
    Energie verbraucht [36]. Die Möglichkeiten des Recyclings sind mit dem Aufbau einer entsprechenden Infrastruktur verbunden. So sind die Recycling-Raten für Glas in Deutschland beispielsweise deutlich höher als [...] für die Sektorenkopplung sein und die Einspeisung von Wind- oder Sonnenstrom in…
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 96  2018-08 Betriebliche Aspekte im Zusammenhang mit Extremwetterereignissen bei Wassergewinnungsanlagen
    Zuwegung zu den Gewinnungs- und Aufbereitungsanlagen durch umgestürzte Bäume  Beschädigung der Infrastruktur (Bauwerke, Anlagenteile etc.) durch umgestürzte Bäume bzw. durch umherfliegende Gegenstände, [...] 1–3: Allgemeine Einwirkun- gen, Schneelasten Braubach A. (2011): Vulnerabilität der…
  10. Download
    DVGW_BB_Nicht-technische_Themen_DIN_lang_2024_RZ_29072024.pdf
    nt: Stabsarbeit; Zusammenarbeit mit anderen Behörden/Organisa-tionen; BCM-Eskalationsstufen; Infrastruktur und Ausstattung: Leitstellen, Einsatzzentralen; Steuerung InformationsflussDauer2 TagePreis p [...] gen in öffentlichen Ver-kehrswegen…
Ergebnisse pro Seite: