Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 984 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201310  2015-06 Untersuchung einer Alternative zur Geräteanpassung von L- auf H-Gasbeschaffenheit im Rahmen der bevorstehenden Marktraumumstellung
    Randbedingungen berücksichtigt. Die im NEP Gas aufgeführten mit L-Gas versorgten Netzbereiche sollen bis 2030 auf H-Gas umgestellt werden. Der Gasgerätebestand in den L-Gas-Gebieten liegt bei ca. fünf Millionen [...] Randbedingungen berücksichtigt. Die im NEP Gas aufgeführten mit L-Gas
  2. Download
    Europas langer Weg zur neuen Normengeneration für Trinkwasser-Installationen
    in für spezifische Themenstellungen zuständi -gen Arbeitsgruppen. Der DVGW, der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches, der als ein -zige wasserfachliche Organisation in Deutsch -land in diesem Bereich [...] MEYER (Germany)Secretary: Mr…
  3. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 4  1994-03 Methanfreisetzung in der öffentlichen Gasversorgung
    Tomita, K. Tokyo Gas Co Tokio, 1991 [28] American Gas Association Arlington, Va., 1989 [29] U.S. EPA Washington DC, 1990 [30] Pacific Gas & Electric/GRI Chicago, 1989 [31] British Gas London, 1993 [...] 1991. [28] Tomita, K. /Tokyo Gas Co., „The Natural Gas and Global Warming Issue in…
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 82  2017-08 Veränderungen des Wasserbedarfs: Empfehlungen für die systematische Identifizierung des Anpassungsbedarfs und der Anpassungsmöglichkeiten bestehender Wasserversorgungssysteme
    der technisch-wissenschaftliche Verein im Gas- und Wasser- fach, der seit mehr als 150 Jahren die technischen Standards für eine sichere und zuverlässige Gas- und Wasserversorgung setzt, aktiv den Gedanken- [...] nur mit Genehmigung des DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V., Bonn,…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 466-1  2021-12 Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar; Betrieb und Instandhaltung
    zu vermeiden. Beim Spülen von Gasleitungen sind die Dichteunterschiede der Gase zu beachten. Gas geringerer Dichte wird durch Gas höherer Dichte (z. B. Stickstoff, Luft) vom Leitungstiefpunkt zum -hochpunkt [...] iges Gas-Luft-Gemisch über einen längeren Leitungsabschnitt gebildet hat oder bilden…
  6. Abschlussbericht W 201204  2016-02 Einfluss des DOC auf die Aufbereitung von Talsperrenwässern
    ht Februar 2016 DVGW-Förderkennzeichen W201204 (W3/02/10) Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn [...] n W201204 (W3/02/10) I DANKSAGUNG Das TZW bedankt sich beim BMBF und dem Deutschen Verein…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 464  2023-03 Bruchmechanisches Bewertungskonzept für Gasleitungen aus Stahl mit einem Auslegungsdruck von mehr als 16 bar für den Transport von Wasserstoff
    sind Überdrücke über dem jeweils herrschendenAtmosphärendruck. zum Transport oder zur Verteilung von Gasen der fünften Gasfamilie (Wasserstoff) des DVGW-Arbeitsblatts G 260. Das vorliegende Merkblatt befasst [...] gefordert ist, ist diese nach 10 Jahren Betriebszeit durchzuführen. Literaturhinweise…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19294-3  2020-08 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels Ultraviolettstrahlung – Teil 3: Referenzradiometer für Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung
    Allgemeinheit mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im [...] hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas-…
  9. Abschlussbericht W 202215  2024-03 Zukunft der mikrobiellen Risikobewertung
    [29] H. L. DuPont, R. B. Hornick, A. T. Dawkins, M. J. Snyder und S. B. Formal, „The re- sponse of man to virulent Shigella flexneri 2a“, The Journal of infectious diseases, S. 296–299, 1969. [30] R. B. [...] hungsprojekt W 202215 [32] L. D. Hazlett, D. D. Rosen und R. S. Berk, „Age-related…
  10. Download
    Pyrolyse kompakt
    e-Institut), Miriam Bäuerle & Jörn Benthin (beide: Gas- und Wärme-Institut Essen e. V.) 10 Wasserstoffherstellung aus methanhaltigen Gasen ohne CO2-Emissionen Dr.-Ing. Jörg Nitzsche, [...] Andreas Breuer, Leiter Wasserstoff…
Ergebnisse pro Seite: