Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1438 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 398  2013-01 Praxishinweise zur hygienischen Eignung von Ortbeton und vor Ort hergestellten zementgebundenen Werkstoffen zur Trinkwasserspeicherung
    an Beton und zementgebundene Werkstoffe für den Einsatz in Kontakt mit Trinkwasser. Um eine negative Beeinflussung des Trinkwassers durch die Wechselwirkung mit ungeeigneten Betonen und zementgebundenen [...] organischen Beschichtungen im Kontakt mit Trinkwasser (Beschichtungsleitlinie) Leitlinie…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 325  2007-03 Grabenlose Bauweisen für Gas- und Wasser-Anschlussleitungen; Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung
    und Fittings aus unlegierten Stählen für den Transport wässriger Flüssigkeiten einschließlich Trinkwasser - Technische Lieferbedingungen. DIN EN 10255, Rohre aus unlegiertem Stahl mit Eignung zum Schweißen [...] in stark aggressiven Böden - Anforderungen und Prüfverfahren. DIN 1988-8, Technische…
  3. Abschlussbericht G 201102  2016-09 Technische Bewertung und Optimierung einer grabenlosen Gashausanschluss-Technik für den Bestand
    Pilotinstallationen (auch im Rahmen von Geräteverkäufen in Frankreich, Schweiz und UK) für Erdgas, Trinkwasser und Elektro-Ladesäulen. 2. 650er-Keyhole (Grundopit): Erdgas Südwest (ESW), Ettlingen – 5 P [...] Pilotinstallationen (auch im Rahmen von Geräteverkäufen in Frankreich, Schweiz und UK)…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 346-1  2023-12 Guss- und Stahlrohrleitungsteile mit Zementmörtelauskleidung – Teil 1: Handhabung
    46:2000-08 DVGW-Arbeitsblatt W 346:1995-02 Einleitung Um die einwandfreie Beschaffenheit des Trinkwassers im Sinne der Trinkwasserverordnung beim Transport durch mit Zementmörtel ausgekleidete Rohre und [...] sein. DVGW-Arbeitsblatt W 263, Hygiene in der Wasserversorgung bis zur Übergabestelle an…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-1  2015-02 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 1: Planung
    1988-100, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 100: Schutz des Trinkwassers, Erhaltung der Trinkwassergüte DIN 1988-200, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 200: In [...] 392 (A), Nahtlosgezogene Rohre aus Kupfer für Gas- und Trinkwasser-Installationen und…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 608  2012-03 Kleine Wasserfahrzeuge - Betrieb und Prüfung der Flüssiggasanlage
    392 (A), Nahtlosgezogene Rohre aus Kupfer für Gas- und Trinkwasser-Installationen und nahtlosgezogene, innenverzinnte Rohre aus Kupfer für Trinkwasser-Installationen – Anforderungen und Prüfungen DVGW VP
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 399  2020-09 Ungeplante Versorgungsunterbrechungen
    Feiertage) vor, die im Hinblick auf eine spartenübergreifend vergleichbare Vorgehensweise auch für Trinkwasser eingehalten werden sollte. Bei kürzeren Benachrichtigungsfristen verbleibt die im folgenden Sp [...] oder es erfolgt eine bilaterale Abstimmung zwischen Versorgungsunternehmen und…
  8. Regelwerk
    TRWI Kompendium 2014-4  2014-09 + Kommentar - Teil 4: Bauteile, Installation, Bemessung einer Trinkwasser-Installation, Trinkwassererwärmung, Druckerhöhung und Feuerlöschanlagen
    kaltes und erwärmtes Trinkwasser ist der Anschluss an die Trinkwasser-Installation für erwärmtes Trinkwasser links bzw. oben anzuordnen. Die Entnahmearmaturen für erwärmtes Trinkwasser sind kenntlich zu machen [...] vorgesehen, wie in Industrieanlagen, dürfen die Entnahmestellen für Trinkwasser mit…
  9. Regelwerk
    Geschäftsordnung AfK GO-Klärungsstelle  2021-06 Geschäftsordnung der Klärungsstelle zur Vermeidung von Streitfällen
    leitungen der Chemischen Industrie sowie Betreiber von Rohrleitungen und Rohrnetzen von Gas und Trinkwasser. Jede der Branchen benennt für sich Repräsentanten. Die Zusammenarbeit umfasst keine anderen t [...] und Raffinerieprodukte, Rohrleitungen der Chemi- schen Industrie sowie Rohrleitungen für…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-1  2009-10 Zentrale Enthärtung von Wasser in der Trinkwasserversorgung - Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    zu Planung und Betrieb von zentralen Enthärtungsanlagen gegeben werden. Bezüglich der Härte des Trinkwassers gibt es keine Anforderung der Trinkwasserverordnung. Andererseits sind mit der Härte aber einige [...] Wasch- und Reinigungsmitteln sowie an Regeneriersalzen (z. B. bei…
Ergebnisse pro Seite: