Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1132 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Einsatz von Wasserstoff garantiert sozialverträgliche und klimafreundliche Wärmewende
    wertvolle Pionierarbeit geleistet, damit künftig klimaneutraler Wasserstoff anstelle von fossilem Erdgas durch die bestehenden Leitungen fließen kann“ , so Sachsen- Anhalts Energieminister Prof. Dr. Armin …
  2. Download
    Preisverleihung des Innovationspreises der deutschen Gaswirtschaft
    bestehen-den Gasinfra-struktur genutzt werden, und informiert über die Chancen und Möglichkeiten, die Erdgas und grünes Gas wie Wasserstoff und Biogas für unsere Gesellschaft bieten. Getragen wird der Verband …
  3. Download
    20_02_Rundschreiben_L-H-Gasanpassung_in_NRW.pdf
    ................................................... 4VorbemerkungenZukünftig steht immer weniger Erdgas aus den Niederlanden und der deutschen Eigenpro-duktion zur Verfügung. Dieses „L-Gas“ hat einen …
  4. Download
    Freiverlegte Gasleitungsanlagen auf Werksgelände (G 614-1 und G 614-2)
    Mitwirkung von Vertretern des Technischen Komitees „Gasverteilung“ sowie Vertretern industrieller Erdgas -anwender, des Rohrleitungsbauverban -des, der Berufsgenossenschaft und In-dustriekunden-Beauftragten …
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 102-6  2024-05 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur - Teil 6: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für die Prüfung, den Betrieb und die Instandhaltung von Gasleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck bis 5 bar
    • grundlegende Inhalte des DVGW-Arbeitsblattes G 260 • Zusammensetzung und Eigenschaften von Erdgas, Wasserstoff und deren Gemischen • Druckbezeichnungen und physikalische Einheiten 6.4 Unfallverhütung
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 220  2021-08 Power-to-Gas Energieanlagen: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    Rohrleitungen und Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas DVGW G 499 (A), Erdgas-Vorwärmung in Gasanlagen DVGW G 685-1 bis 7 (A), Gasabrechnung DVGW G 687 (A), Technische Mindes [...] DIN EN ISO 4126, alle TeileSicherheitseinrichtungen gegen unzulässigen Überdruck DIN EN…
  7. Download
    Resiliente Strategien für eine nachhaltige Wärmewende mit klimafreundlichen Gasen
    / kWh 13.5 9.5 Erdgas Beschaffung ct / kWh 3.5 3.5 Netzentgelte ct / kWh 1.5 1.5 Steuern (exkl. CO2 Aufschlag) ct / kWh 1 1 CO2-Aufschlag81 ct / kWh 0.5 2.9 Summe Haushaltspreis Erdgas ct / kWh 6.5 8 [...] 14 g / kWh, vgl. dena (2021). 80 …
  8. Download
    Stellungnahme Diskussionspapier BMWK kommunale Wärmeplanung
    Zukunft der Gasverteilnetze. Aus klimapolitischen Gründen ist der Einsatz von fossilem Erdgas langfristig nicht möglich. Auch aus sicherheits- und versorgungssicherheitspolitischen Gründen [...] Klimaneutraler/grüner …
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 100  2021-06 Qualifikationsanforderungen an Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    Rohrleitungen und Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas DVGW G 499 (A), Erdgas-Vorwärmung in Gasanlagen DVGW G 614-1 (A), Freiverlegte Gasleitungen auf Werksgelände hinter der [...] X TRBS 1201 Teil 1 X X X X Literaturhinweise DVGW G 215 (A),…
  10. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 112  1995-01 DVGW-Qualitätszeichen Gas
    2.2 NOx- und CO-Emissionen Die Emissionsanforderungen beziehen sich auf Erdgas-Geräte oder Mehrgas-Geräte bei Betrieb mit Erdgas der Gruppe H (Prüfgas G 20). Es dürfen die in der Tabelle 'Gerätearten'
Ergebnisse pro Seite: