Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1035 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 120  2021-12 Netzdokumentation in Versorgungsunternehmen
    Anlagen: Anlagentyp, Anlagenbezeichnung, Betreiber, Eigentümer • ggf. weitere betriebsrelevante Infrastrukturen (z. B. Steuer- oder Fernmeldekabel, KKS-Anlagen) Die in der Aufnahmeskizze und in den Planwerken
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 301  2021-01 Unternehmen zur Errichtung, Instandsetzung und Einbindung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    Ressourcen D.7.1.2 Allgemeines (siehe D.7.1.2 bis D.7.1.6) D.7.1.3 Personen (siehe D.5.3) D.7.1.4 Infrastruktur (siehe D.8.2.3) D.7.1.5 Prozessumgebung • Arbeitsschutz im Hinblick auf alle Arbeitsstätten
  3. Regelwerk
    Merkblatt GW 19-2  2017-02 Zustandsbewertung von nicht kathodisch geschützten metallenen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Teil 2: Systematische Bewertung
    t GW 9 - Physikalische Eigenschaften, Bettung und Einbau - Statische und dynamische Lasten - Infrastruktur - Topografie • Schritt 4: Bewertung der Voruntersuchungen und Überprüfung von Schritt 1 • Schritt [...] GW 9 – Physikalische Eigenschaften, Bettung und Einbau – Statische und dynamische…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 390  2019-12 Bauwerksdurchdringungen und deren Abdichtung für erdverlegte Leitungen
    mitgewirkt: • Fachverband Hauseinführungen für Rohre und Kabel e.V. • Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH • Deutsche Telekom Technik GmbH • Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. Dieses
  5. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    Netzebenen FNB/UGS und VNB. Berechnung aller möglichen Pfade Auf Basis der im Modell abgebildeten Infrastruktur des deutschen Gasnetzes (FNB/UGS und VNB) werden alle möglichen Transformationspfade sowie die [...] Transportnetzebene umfasst die Verteilnetzebene die gesamte von…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 610  2023-09 Pumpensysteme in der Trinkwasserversorgung
    Maßnahmen erforderlich? Zusätzlich stellt sich oftmals die Frage nach der Telekommunikations-Infrastruktur, insbesondere wenn größere Datenmengen mit akzeptablen Übertragungsgeschwindigkeiten ausgetauscht
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16924  2018-11 Erdgastankstellen – Tankstellen für verflüssigtes Erdgas (LNG) zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16924:2016)
    Richtlinie 2014/94/EG zur Infrastruktur für alternative Kraftstoffe erteilt wurde. Der Normungsauftrag M/533 konzentriert sich auf Interoperabilitätsaspekte der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe [...]  nicht in das Oberflächenentwässerungssystem (z. B. Kanalisation) oder andere…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-2  2017-10 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 2: Festlegungen für Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge
    Vergärung oder thermochemischem Prozess 7 Erdgas, nicht aus Netz stammend 2 Aufbereitung 8 zugehörige Infrastruktur vor Ort 3 Einspeisung in das Gasnetz 9 Einsatz im Fahrzeug 4 Erdgasnetz 10 Einsatz in Haushalten [...] Maßnahme würde die Nutzung der sehr großen Transport- und Speicherkapazitäten der…
  9. Abschlussbericht G 201742  2018-11 Metaanalyse aktueller Studien zum Thema „Sektorenkopplung“
    Sektoren 12 2.4.1. Wärmesektor 12 2.4.2. Verkehrssektor 17 2.4.3. Energiesektor 19 2.4.4. Infrastruktur 29 2.5. Power-to-Gas und PtX 33 2.6. Betrachtung der Gesamtinvestitionskosten 37 3. Fazit 39 [...] können durch die Verknüpfung von unterschiedlichen Sektoren mit dem Stromsektor bestehende…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17127  2019-09 Wasserstofftankstellen im Außenbereich zur Abgabe gasförmigen Wasserstoffs und Betankungsprotokolle umfassend
    des öffentlichen Sektors stützen. Nach den gesetzlichen Anforderungen der Richtlinie über die Infrastruktur für alternative Kraftstoffe (Alternative Fuels Infrastructure Directive (AFID)) und gemäß Auftrag [...] sich auf eine mit sämtlichen Fahrzeugtechnologien kompatible Energieversorgungsfähigkeit…
Ergebnisse pro Seite: