Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1930 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 21087 Entwurf  2021-07 Gasanalyse – Analytische Methoden für Wasserstoff als Brennstoff – Protonenaustauschmembran(PEM)-Brennstoffzellenanwendung für Straßenfahrzeuge (ISO 21087:2019)
    , dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren kön- nen. ISO ist nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Details zu allen während [...] Empfänger dieses Norm-Entwurfs werden gebeten, mit ihren Kommentaren jegliche…
  2. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    systemgeführte Fahrweise mit Wärmeerzeugung als „Nebenprodukt“ sinnvoll. Zur Gewährleistung einer bedarfsgerechten Wärmeversorgung ist zusätzlich ein ausreichend dimensionierter Wärmespeicher notwendig. [17 [...] Siemens AG • ABB AG • Tennet TSO AG • E.ON • Bergische Universität Wuppertal •
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 16421  2015-05 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Vermehrung von Mikroorganismen
    einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN [und/oder CENELEC] sind nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Entsprechend [...] NORMALISATIO N CEN CENELEC Management Zentrum: Avenue Marnix 17, B 1000 Brüssel © 2014 …
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 487  2009-08 Gasexpansionsanlagen - Planung, Errichtung, Betrieb
    und aktuelle Normen und Technische Regeln Beachtung. Der neu definierte Geltungsbereich des Energierechts, der nach allgemeinem Verständnis zugunsten eines weiten Begriffs der Energieanlagen nun auch
  5. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 30672-2  2019-05 Nachumhüllungsmaterialien für den Korrosionsschutz von erdüberdeckten Rohrleitungen – Teil 2: Ausführung und Qualitätskontrolle auf der Baustelle
    Preisgruppe 13DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte weltweit – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind weltweit DIN e. V. [...] hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. DIN ist…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1254-20/A1 Entwurf  2024-08 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 20: Definitionen, Gewindemaße, Prüfverfahren, Referenzdaten und ergänzende Informationen
    Entwurf DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte für Deutschland – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind in Deutschland [...] DIN e. V. vorbehalten. Für andere Länder hält DIN e. V. alle einfachen Rechte der…
  7. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    gieverbrauchs sowie eine zunehmende Anrechnung von internationalen Emissionsrechten führen absehbar zu einem Überschuss an Emissionsrechten in Höhe von geschätzt 1,8 Milli- arden Tonnen CO2 in der aktuellen [...] gieverbrauchs sowie eine zunehmende Anrechnung von internationalen Emissionsrechten
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3230-5  2014-11 Technische Lieferbedingungen für Armaturen; Armaturen für Gasleitungen und Gasanlagen; Anforderungen und Prüfung
    einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. Das DIN [und/oder die DKE] sind nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezü glichen Paten rechte zu identifizieren. Änderungen Gegenüber
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 229  2021-03 Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlor und Hypochloriten
    Zeitraum, der von der Desinfektionsmitteldosis und dem Zehrungsverhalten des Wassers bestimmt wird, aufrechterhalten werden kann. Wesentliche Einschränkungen für den Einsatz dieser Verfahren ergeben sich aus der
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 294-1  2023-12 Planung, Betrieb und Überwachung von UV-Desinfektionsanlagen in der Wasserversorgung
    en gebildet. Die UV-Strahlung wirkt nur innerhalb des Bestrahlungsraums der UV-Geräte. Die Aufrechterhaltung einer Restdesinfektionskapazität wie bei der chemischen Desinfektion wird daher nicht erzielt [...] deutlichen Unterschreiten der obigen Konzentrationen der chemischen Parameter sind in der…
Ergebnisse pro Seite: