Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1132 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 454  2020-08 Maßnahmen zur Vervollständigung der technischen Abnahmedokumentation von Gas-Druckregel- und Messanlagen
    Rohrleitungen und Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas • DVGW G 499 (A), Erdgas-Vorwärmung in Gasanlagen • DIN 30690-1, Bauteile in Anlagen der Gasversorgung — Teil 1: Anforderungen [...] Rohrleitungen und Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17922  2024-08 Gasfüllanlagen – LNG-Entlade-Stopp-System
    für LNG-Füllanlagen werden in EN ISO16924 „Erdgastankstellen— Tank-stellen für verflüssigtes Erdgas (LNG) zur Betankung von Fahrzeugen“ beschrieben. Dieses Dokument beschreibt die Schnittstelle zwischen [...] application guidelines and testing EN ISO16924:2018, Erdgastankstellen— …
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 466-1  2021-12 Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar; Betrieb und Instandhaltung
    DVGW-Arbeitsblatt G 458 anzuwenden. Bei Leitungen, die ursprünglich für den Transport von Erdgas errichtet und mit reinem Erdgas betrieben wurden, ist nach einer Umstellung auf Wasserstoff gemäß DVGW-Merkblatt [...] G 260) nur unter Gasfreiheit bzw. unter Inertgas erfolgen soll. Insbesondere sind…
  4. Download
    Wasserstoff beschleunigt die Energiewende und sichert unseren Wohlstand
    dass dies nur mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien und dem gleichzeitigen Umstieg von fossilem Erdgas auf klimaneutrale Gase wie Biomethan und Wasser -stoff gelingt. Dieses übergreifende Ziel definiert …
  5. Download
    1-2019-rdschr-lh-gasanpassung.pdf
    tellung ...................................... 4 Vorbemerkungen Zukünftig steht immer weniger Erdgas aus den Niederlanden und der deutschen Eigenpro-duktion zur Verfügung. Dieses „L-Gas“ hat einen …
  6. Download
    Prüfen von Erdgasanlagen auf Werksgeländen und im Bereich der betrieblichen Gasverwendung" gemäß DVGW G 1010, DVGW G 614 und DVGW G 600/Betriebssicherheitsverordnung
    Er-richtung und den Betrieb der auf dem Be-triebsgelände betriebenen Anlagen zur Ver-teilung von Erdgas, da es sich hierbei umEnergieanlagen im Sinne des Energiewirt-Dschaftgesetzes (§ 3 Nr. 15 EnWG vom07 …
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 102-7  2024-04 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur - Teil 7: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für den Betrieb und die Instandhaltung von Gasleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck von mehr als 5 bar
    Grundlagen • wesentliche Inhalte des DVGW-Arbeitsblattes G 260 • Zusammensetzung und Eigenschaften von Erdgas, Wasserstoff und deren Gemischen • Druckbezeichnungen und physikalische Einheiten 6.4 Unfallverhütung
  8. Download
    Öffentliche Objekte Gas
    sein wenn EGA_EU_CODEID <> leerAustritt von ErdgasEGA_AUSTRITT_EG----BOOLEAN (true,false)unkontrollierte Entzündung von entflammbarenSubstanzen (andere als Erdgas) oder anderenMaterialien (z.B. mechanische [...] --Variabler Text 200 Zeichen…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Anhang  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Anhang
    des Betriebsdrucks Bild Brenngas Betriebsdruck hPaa PrüfdruckhPaa 1 Erdgas 23 50 2 Erdgas 50 55 3 Erdgas 100 110 a 1 hPa entspricht mit genügender Genauigkeit 10 mmWS Beim Erreichen [...] einer „Verminderten Gebrauchsfähigkeit“. Bild B.1.1 – Erdgas pB = 23 hPa; pL = 50 hPa …
  10. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    rf: Während Vergaserkraftstoffe (Benzin und LPG) und Erdgas zwischen 2009 und 2018 an Bedeutung verloren haben (Vergaserkraftstoff: – 15 %, Erdgas: – 27 %), ist der Anteil an Dieselkraftstoff am End [...] durchschnittlichen Import- Preise für Deutschland (Erdgas) bzw. EU-Mitgliedsländer (LNG) für…
Ergebnisse pro Seite: