Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1660 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201627  2017-06 Verwertung beladener Kornaktivkohle innerhalb der Trinkwasseraufbereitung unter besonderer Berücksichtigung eines möglichen Desorptionsverhaltens organischer Spurenstoffe (Teil 1)
    ening herangezogen. Es wurden drei Arbeitspakete (AP) aufgestellt, das Erste – Sondierung Leistungsfähigkeit und Problempunkte des Verwertungsansatzes - ist zwischenzeitlich abgeschlossen. In AP 1 wurden [...] mittlere bis mäßige Elimination (80 bis 30 %). Frischkohlen waren demgegenüber nur…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 220  2021-08 Power-to-Gas Energieanlagen: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    n Megawatt-Maßstab und den angekündigten Großprojekten mit Anlagen mit bis zu 100 Megawatt Leistungsaufnahme unterstrichen. Mit der Veröffentlichung dieses Arbeitsblattes hat der DVGW auf die Projekte [...] entstehenden Gasen zugrunde. Diese Zusammenstellung beinhaltet zusätzlich minimale und…
  3. Abschlussbericht W 201919  2021-08 Entwicklung eines Selbsterhebungswerkzeugs für das Technische Anlagenmanagement in der Wasserversorgung
    verständliche Darstellung der Resultate erfolgen. Für die Teilnehmer soll es möglich sein ihre Leistungsfähigkeit im Vergleich zum Regelwerk und einem „Best-practice“ der Vergleichsgruppe zu identifizieren [...] Implementierung von Kennzahlen und Sollzuständen sind ent- scheidende Größen zur…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 625-B1  2018-09 Anlagen zur Erzeugung und Dosierung von Ozon in der Trinkwasserversorgung; Beiblatt 1
    mit einer saugenden Entlüftung ausgerüstet sein (gilt nicht für Räume mit Unterdruckanlagen, deren Leistung 500 g/h je Aufbereitungskreis nicht übersteigt; siehe auch DGUV Regel 0103-001), deren Ansaugöffnung
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 631  2024-09 Installation von gewerblichen Gasgeräten in Anlagen für Bäckerei und Konditorei, Fleischerei, Gastronomie und Küche, Räucherei, Reifung sowie Wäscherei
    ngen DIN EN 16617, Rohrleitungen – Gewellte Metallschlauchleitungen für brennbare Gase – Leistungsanforderungen, Prüfungen und Kennzeichnung TRF 2021, Technische Regel Flüssiggas VDI 2052 Blatt 1, Ra
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3588-2  2021-11 Gas-Anbohrarmaturen – Teil 2: Mit und ohne Betriebsabsperrung für Guss- und Stahlrohre – Anforderungen und Prüfungen
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 89  2020-03 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Wald und naturnahen Nutzungen
    das Quellgebiet der benachbarten Wasserversorgung von Kirchenlamitz. Nach Installation einer leistungsfähigen Entsäuerungsanlage in den 1990er Jahren konnte das aus den Quellen gewonnene Rohwasser mittels
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6974-5  2014-10 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der zugehörigen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Isothermes Verfahren für Stickstoff, Kohlenstoffdioxid, C1- bis C5-Kohlenwasserstoffe und C6+-Kohlenwasserstoffe (ISO 6974-5:2014)
    Analysators analysiert, und die Ergebnisse werden mit den Daten in den Regelkarten verglichen. Die Leistungsfähigkeit des Analysators wird mit Hilfe dieses Verf ahrens beurteilt. Jegliche Veränderung des Ve [...] der Kalibrierung noch bei der Analyse der Proben wurde eine Druckkorrektur …
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 21087 Entwurf  2021-07 Gasanalyse – Analytische Methoden für Wasserstoff als Brennstoff – Protonenaustauschmembran(PEM)-Brennstoffzellenanwendung für Straßenfahrzeuge (ISO 21087:2019)
    die zu untersuchenden Leistungsmerkmale und jegliche damit verbundenen Anforderungen. — Leistungsmerkmale: Dieser Abschnitt sollte eine kurze Erläuterung des Leistungsmerkmals geben, spezi- fische [...] Anfor- derungen der Anwendung übereinstimmen. Die der Verfahrensvalidierung zugeordneten L…
  10. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    gt und wie werden diese eingesetzt (z. B. Technologie, Leistungsklasse, Kapazität)? • PtG • KWK • Strom- und Gasspeicher Leistungsklassen ist noch offen 84 | DVGW-Forschungsbericht G 201740 [...] eingesetzt (z. B. Technologie, Leistungsklasse, Kapazität)? Es werden Quartierspeicher…
Ergebnisse pro Seite: