Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Publikation vom 09.11.2020
    Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft 2020
    innovative Konzepte zur Nutzung des vielseitigen Energieträgers Gas ausgezeichnet. Fast 80 Projekte hatten sich in den fünf Kategorien „Effiziente Energiekonzepte“, „Mobilität & Verkehr, „Klimaschutz & Kommune“ [...] “ und „Innovative…
  2. Forschungsprojekt vom 01.11.2016
    Phosphonate als Antiscalants
    rojekt: W 201506 Forschungsbericht Projektbeschreibung Das vorliegende Forschungsvorhaben befasst sich mit dem analytischen Nachweis der Zusammensetzung von technischen Handelsprodukten, die zur Scale [...] W 201506 im DVGW-Regelwerk Online…
  3. Stellungnahme vom 12.06.2017
    Stoffstrombilanz zum Schutz der Trinkwasserressourcen verbessern - Begrenzung der Stickstoffüberschüsse dringend erforderlich
    Ausnahmemöglichkeiten sind insbesondere für Betriebe mit hohem Viehbesatz viel zu hoch. Mit ihnen lassen sich die Ziele der EG-Nitratrichtlinie und der EG-Wasserrahmenrichtlinie nicht erreichen. Stellungnahme [...] Stellungnahme vom 12. Juni…
  4. Stellungnahme vom 21.03.2014
    EU-Richtlinie INSPIRE und deren Umsetzung in Versorgungsunternehmen
    Geodatenzugangsgesetze des Bundes und der Länder zu beachten. Darüber hinaus ergeben sich in der Frage der Sicherheit der Infrastrukturen und der Wahrung von Geschäftsgeheimnissen seitens des DVGW Bedenken …
  5. Stellungnahme vom 23.02.2016
    Verordnung zur Bestimmung Kritischer Infrastrukturen nach dem BSI-Gesetz (BSI-KritisV)
    mit Trinkwasser - Trinkwasserversorgung) Stellung. Auch als Mitglied des BAK Wasser/Abwasser äußert sich der DVGW zur BSI-Kritisverordnung des Bundes. Stellungnahme Entwurf einer Verordnung zur Bestimmung [...] schreiben Weitere Informationen…
  6. Leistung
    DBI Gaschemie
    Gasaufbereitung. Routineanalytik und Forschung ergänzen sich in unseren Projekten. Der Umgang mit Druckgasen erfordert hohe Sicherheitsstandards, deren Beachtung bei der Entwicklung neuer Technologien …
  7. Stellungnahme vom 06.05.2021
    Stellungnahme zum Referentenentwurf BioKraft-NAchV
    auf wesentliche Punkte in der BioSt-NachV als auch der Biokraft-NachV ein. Der dritte Teil befasst sich im Detail mit der BioKraft-NachV. Grundsätzlich begrüßt der DVGW, dass die Verordnungsentwürfe eine [...] nung (Biokraft-NachV) (PDF, 244…
  8. Stellungnahme vom 06.05.2021
    Stellungnahme zum Referentenentwurf BioSt-NAchV
    auf wesentliche Punkte in der BioSt-NachV als auch der Biokraft-NachV ein. Der dritte Teil befasst sich im Detail mit der BioSt-NachV. Grundsätzlich begrüßt der DVGW, dass die Verordnungsentwürfe eine [...] ordnung (BioSt-NachV) (PDF, 301 KB)…
  9. Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    221013-Fachkräftemangel bedroht den Ausbau erneuerbarer Energien-Interview
    Aktuelles 13. Oktober 2022 Fachkräftemangel: Wie ernst ist die Lage in Betrieben, die sich mit Gas, Wasser und Wasserstoff befassen? Interview mit Dr. Markus Lermen und Stephan Tolkmitt vom DVGW Servi [...] in den Unternehmen. Bei der…
  10. Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    240708 - Das CO₂-Regelwerk des DVGW e.V.
    g bietet eine fundierte Grundlage für Fachkräfte, die ihr Fachwissen im Bereich CO₂ erweitern und sich über die aktuellen Regelungen informieren wollen. Das CO₂-Regelwerk des DVGW e.V.; © DVGW Startseite [...] gramm Grundlegende Anforderungen…
Ergebnisse pro Seite: