Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1266 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-6  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 6: Instandsetzung; Technische und korrosionsspezifische Hinweise
    Instandsetzungserfolges aus- und wieder einbaubar ist. 3.7 Neutralisation Behandlung des Wassers, um Wasserstoff-Ionen und Hydroxid-Ionen in chemisch gleichwertigen (äquivalenten) Mengen zu erreichen. 3.8 Nu
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 100  2021-06 Qualifikationsanforderungen an Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    Einspeisung von Wasserstoff nach DVGW G 265-3 (M)VIIIa Anlagen für die Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze nach DVGW G 265-1 (A) und Anlagen für die Einspeisung von Wasserstoff nach DVGW G 265-3 [...] Regel jedoch gleichermaßen für jedes Geschlecht. Im Zuge der Umstellung der…
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 85  2015-03 Stickstoffumsatz im Grundwasser
    energetisch zu un terhalten, ist nicht nachgewiesen worden. 4.2.4 Weitere Prozesse Molekularer Wasserstoff (H ) kann als Endprodukt bei verschiedenen Bakteriengärungen entstehen und aus tieferen geologischen [...] migrieren, wo er dann zu einer Nitratentfernung beitragen kann. Bei mixothrophen…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1555-4 Entwurf  2024-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 4: Armaturen
    beinhaltet die folgenden wesentlichen technischen Adž nderungen im Vergleich zu EN1555-4:2021: Wasserstoff wurde als mögliches Betriebsmedium in Betracht gezogen. EN1555 besteht aus den folgenden
  5. Abschlussbericht G 201304  2016-03 Bewertung des Sicherheitsniveaus bei der Odorierung von eingespeistem Biogas
    von 94 Schwefelwasserstoff ist in geringen Konzentrationen im Erdgas allgegenwärtig. Schwefel- wasserstoff besitzt ein höheres Normalpotential als Stahl und wird daher bevorzugt oxidiert. Zudem wird H2S [...] Analogon zum anorganischen Schwefelwasserstoff. Sie unterscheiden sich dadurch, dass…
  6. Abschlussbericht G 201824-D 3.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Bewertungskriterien und Versuchsprogramm zur H2-Verträglichkeit von Gasanwendungen
    aufgeführt. Ziel der Laboruntersuchungen in Roadmap Gas 2050 ist es, durch gestufte Zumischungen von Wasserstoff zu definierten Grundgasen die Zumischgrenzen unter Laborbedingungen für 2 | DVGW-Forschungsprojekt [...] Arbeitsblatts G 260. Das Referenzgas CH4 liegt auf der unteren Dichtegrenze.…
  7. Abschlussbericht G 201617  2019-01 Potenzialstudie von Power-to-Gas- Anlagen in deutschen Verteilungsnetzen
    en oder Power-to-Gas-Anlagen (Einspeisung von Wasserstoff und Methan) substituiert werden. Speziell Gase wie nichtaufbereitetes Biogas oder Wasserstoff weisen von Erdgas stark abweichende brenntechnische [...] werden. Die Power-to-Gas-Technologie ist auch in diesem Fall eine mögliche Option…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 466-1  2021-12 Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar; Betrieb und Instandhaltung
    Rahmen von Dichtheitskontrollen zulässig. Für den Einsatz mit Wasserstoff muss die Technologie dafür anwendbar sein. Für den Einsatz mit Wasserstoff muss die Gerätetechnik dafür anwendbar und zugelassen sein [...] hkeit Für den Betrieb von Leitungen für Gase mit Wasserstoff gemäß der 5. Gasfamilie…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15502-2-1  2024-08 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-1: Heizkessel der Bauart C und Heizkessel der Bauarten B2, B3 und B5 mit einer Nennwärmebelastung nicht größer als 1000 kW
    Geräte, die für die Verbrennung von Erdgas der zweiten Familie bestimmt sind, wenn dem Erdgas Wasserstoff zugesetzt wird; al) Geräte, die mit einer adaptiven Verbrennungsregelungsfunktion (ACCF, en: adaptive
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 484  2020-06 Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Flüssiggasbetriebene Kochgeräte einschließlich solcher mit Grillteilen zur Verwendung im Freien
    müssen mindestens folgenden Reinheitsgrad aufweisen: - Butan C4H10 95 % Mit einem Gesamtanteil an Wasserstoff, Kohlenstoffmonoxid und Sauerstoff unter 1 % und einem Gesamtanteil an Stickstoff und Kohlenstoffdioxid
Ergebnisse pro Seite: