Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1132 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 473  2018-01 Verfahren zum Auffinden, Bewerten, Behandeln und Vermeiden von Beulen an Gashochdruckleitungen
    III in DIN 2413, Teil 1); gwf-Gas/Erdgas 137 (1996) Heft 7, Seite 363–366 [3] Engel A.: Der Einfluss von Beulen auf die Sicherheit von Gashochdruckleitungen; gwf–Gas/Erdgas 135 (1994) Heft 10, Seite 586–591
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4065  2019-12 Gasleitungen im Transportnetz - Hinweisschilder
    . Das Wort „Erdgas“ muss in der obersten Zeile des Schildes angebracht sein, wobei die Lage (Mitte, rechts oder links) frei ist. Die Lage des Feldes 1 ist neben oder unter dem Wort „Erdgas“, jedoch über [...] Gegenüber DIN 4065:1974-01 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) das Wort „Ferngas“…
  3. Abschlussbericht G 201622  2019-03 Erweiterte Potenzialstudie zur nachhaltigen Einspeisung von Biomethan unter Berücksichtigung von Power-to-Gas und Clusterung von Biogasanlagen (EE-Methanisierungspotential)
    geht mit einer Verbesserung des Primärenergiefaktors für Erdgas einher und defossilisert hier- durch alle angeschlossenen Sektoren, die Erdgas als Brenn- oder Kraftstoff oder stofflich nut- zen. Weiterhin [...] zumeist für die Erzeugung von grünem Strom („klassische“ Biogasanlage) oder zur…
  4. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    berücksichtigt.  Erdgas, Biogas, Strom (Marktpreis)  Erdgas + Biogas (Marktpreis)  Erdgas + Biogas (Nawaro, 8.410 VLS)  Erdgas + SNG, (5 MW, 4.000 VLS)  Erdgas + H2, (5 MW [...] werden Preise für die Brennstoffkom- binationen Erdgas/Biogas (Marktpreis) sowie Erdg…
  5. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    bezüglich der Wasserstoffnutzung bzw. -zumischung zu Erdgas. Neben Optimierungen der H2-Erzeu- gung aus EE-Strom sind Zumischgrenzen zu Erdgas zu bestimmen und nach Möglichkeit aus- zuweiten. Aufgrund [...] im Quartier Brand-Erbisdorf:  Heizkessel auf Brennwertbasis (Erdgas, Biomasse, Erdöl,…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 614-1  2014-10 Freiverlegte Gasleitungen auf Werksgelände hinter der Übergabestelle; Planung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme
    16 bar – Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit DIN EN 14141, Armaturen für den Transport von Erdgas in Fernleitungen – Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit und deren Prüfung DIN EN 15001-1,
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1254-3  2021-07 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 3: Klemmverbinder für Kunststoffrohre und Mehrschichtverbundrohre
    ch Sprinkleranlagen nach EN 12845. b) Gasanwendungen (gilt nicht für Mehrschichtverbundrohre): — Erdgas- und Flüssiggasanlagen mit einem maximalen Betriebsdruck von weniger als oder gleich 5 bar nach EN
  8. Abschlussbericht G 201902  2023-11 Wasserstoff in der Gasinfrastruktur: DVGW/Avacon-Pilotvorhaben mit bis zu 20 Vol.-% Wasserstoff-Einspeisung in Erdgas – H2-20
    mindestens 0,45 abgesenkt werden. Die Erhebung mit Erdgas und Prüfgas G 222, das 23 Vol.-% H2 enthält, zeigte sehr wenige und auch im normalen Betrieb mit Erdgas typische Auffälligkeiten im vorgefundenen Bestand [...] 49 Vol.-ppm bei Leitungsgas (Erdgas) und 30 Vol.-ppm beim Prüfgas G 222 …
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20519  2017-06 Schiffe und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe
    werden. 3.6 Trockentrennung Verfahren, das im Normalbetrieb die Freisetzung von LNG (3.10) oder Erdgas in die Atmosphäre durch Ausrüstungsauslegung und/oder Verfahrenspraxis auf mit der Sicherheit vereinbare [...] Begriff: Eine informative Darstellung von ESD I und ESD II enthält Bild C-2. 3.10 …
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-2  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 2: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Öl- und Gasfeldern
    15 °C und unter einem Druck von 0,1 MPa in gasförmigem Zustand befindet (dazu gehören Erdgas, komprimiertes Erdgas (en: compressed natural gas, CNG) und Flüssiggas (en: liquefied petroleum gas, LPG). Das [...] die Untertagegasspeicherung und deren Funktionsweise EN 1918 legt die Speicherung von Erdg…
Ergebnisse pro Seite: