Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1035 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 202137  2024-03 Bestimmung der Methanemissionen von Verdichtern im Verteilnetz (ME VerV)
    proprietäre Algorithmus von Picarro ist auf die Emissionsmessung von Gasleckstellen der Verteilnetz- Infrastruktur ausgelegt und die Quantifizierungsmethode wurde durch externe Messungen validiert. [42] Abbildung
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 465-1  2019-05 Überprüfung von Gasrohrnetzen mit einem Betriebsdruck bis 16 bar
    Erforderliche tiefere Bohrungen dürfen nur durchgeführt werden, wenn die Lage von erdverlegten Infrastrukturen im Arbeitsbereich bekannt ist. Die Gaskonzentration in der Bodenluft wird festgestellt und
  3. Abschlussbericht G 201616  2018-11 Kombinierte Gas- und Stromnetzautomatisierung auf Verteilnetzebene
    technischen Herausforderungen sowie spezifischen Vorteile einer gemeinsamen Automatisierungs- infrastruktur erarbeitet.  Wesentliche Voraussetzungen der kombinierten Netzautomatisierung Fokus des ko [...] der politisch gewollte und geförderte Ausbau von Elektromobilität. Hierfür muss die…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-1  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 1: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Aquiferen
    Verfahren angewendet werden, wie in Abschnitt 9.3 beschrieben. In bestimmten Fällen kann ein Teil der Infrastruktur für andere Zwecke wiederverwendet werden, in der vorliegenden Europäischen Norm wird aber nur
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 267  2023-02 Sauerstoffgehalt in Hochdrucknetzen
    eiber zuständig. Ähnliches gilt auch an einem GÜP mit nachgelagerter sauerstoffempfindlicher Infrastruktur. Dazu muss bei dem GÜP nachgelagerten Netzbetreiber angefragt werden, ob die technische Notwendigkeit
  6. Abschlussbericht G 201824-D 4.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Datengrundlagen und Rahmenbedingungen von gasbasierten Szenarien für die Energieversorgung in Deutschland
    Studien stellen die Betrachtungs- art und Annahmen in Bezug auf die Infrastruktur dar. „Öko/ISI 2015“ ging noch davon aus, dass die Infrastruktur keinerlei Einschränkung darstellt, sondern sich der Entwicklung [...] eine hinreichende Infrastruktur, um den wirtschaftlichen Betrieb sicherzustellen…
  7. Abschlussbericht G 201402  2015-08 Monitoring der strukturellen Versorgungssicherheit im deutschen Gasmarkt
    der Versorgungssicherheit im Rahmen eines Mo- nitorings aus einer Infrastruktur-Perspektive zu liefern. Dieses auf die Infrastruktur- Leistungsfähigkeit fokussierende Monitoring soll in weiterer Folge [...] Interesse der Netzbetreiber hin- sichtlich der Schaffung von Transparenz für die…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-2  2009-06 Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen - Teil 2: Steuern und Regeln
    Steuerungen weisen folgende Vorteile gegenüber speicherprogrammierten Steuerungen auf: - Zusätzliche Infrastruktur wie Programmiergeräte, Datensicherung usw. wird nicht benötigt. - Es wird kein speziell ausgebildetes
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-3  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 3: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in gesolten Salzkavernen
    ähnliche Verfahren angewendet werden, wie in 9.3 beschrieben. In bestimmten Fällen kann ein Teil der Infrastruktur für andere Zwecke wiederverwendet werden, in der vorliegenden Europäischen Norm wird aber nur
  10. Regelwerk
    AfK VK  2019-07 AfK-Verhaltenskodex - Umsetzung beeinflussungsrelevanter Vorhaben (≥ 110 kV)
    visualisieren...................................................... 15 4.3.6 Daten der beeinflussten Infrastruktur zusammenstellen .......................................................... 16 4.3.7 Beeinflus [...] mit Nennspannungen ≥ 110 kV 3.5 Betreiber von beeinflussten Leitungen Betreiber…
Ergebnisse pro Seite: