Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1579 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 21003-7  2019-09 Mehrschichtverbund-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation innerhalb von Gebäuden – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität (ISO/TS 21003-7:2019
    aktualisiert; d) Inhalt des Abschnittes 3 „Begriffe, Symbole und Abkürzungen“ überarbeitet und neu gegliedert in die Abschnitte 3 „Begriffe“ und 4 „Abkürzungen“; e) Festlegungen bezüglich der jeweiligen [...] tungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation innerhalb von Gebäuden – Teil ͹:…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-3 Entwurf  2021-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 3: Formstücke
    g und für Entwässerungs‐ und Abwasserdruckleitungen — Polyethylen (PE) — Teil 2: Rohre — EN 12201‐3, Kunststoff‐Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs‐ und A [...] ng und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen — Polyethylen (PE) — Teil 1:…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15877-5  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 15877-5:2009 + Amd. 1:2010 + Amd. 2:2020)
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] ung und die Globalisierung haben DIN und DVGW eine stärkere Zusammenarbeit bei der…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 102  2021-03 Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete; Teil 2: Schutzgebiete für Talsperren
    Wasserschutzgebiete und ihre Schutzzonen für Trinkwassertalsperren, • legt die Grundsätze für die Bestimmung und Festsetzung dieser Wasserschutzgebiete und Schutzzonen fest, • benennt und bewertet wesentliche [...] können (z. B. III A und III B). Anlässe hierfür können sein: • Beileitungen und
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12007-3  2015-07 Gasinfrastruktur – Rohrleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck bis einschließlich 16 bar – Teil 3: Besondere funktionale Anforderungen für Stahl
    [6] EN 10288, Stahlrohre und - formstücke für erd - und wasserverlegte Rohrleitungen — Im [7] EN 10289, Stahlrohre und - formstücke für On - und Offshore - verlegte Rohrleitung [...] Teil 1: Kegelige Außengewinde und zylindrische Innengewinde — Maße , Toleranzen und
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 118  2017-04 Erteilung von Netzauskünften
    Baggerarbeiten, Bohrungen, Setzen von Masten und Stangen, Eintreiben von Pfählen und Spundwänden muss man damit rechnen, auf Kabel und Rohre zu stoßen und sie zu beschädigen. Allgemeine Pflichten des [...] Eigeninteresse am Bestand und Schutz ihrer Versorgungseinrichtungen. Der Schutz der…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 294-2  2006-06 UV-Geräte zur Desinfektion in der Wasserversorgung; Teil 2: Prüfung von Beschaffenheit, Funktion und Desinfektionswirksamkeit
    ng und Montage von Strahler(n), Hüllrohr(en) und Messfenster(n), –Einbauten zur Strömungsführung, –mechanischen Reinigungsvorrichtung(en). •Anzahl und Typ der Strahlerhüllrohre und Strahler [...] Schild und/oder Prüfsiegel) kenntlich gemacht sein. 4.2.3 Beschaffenheit und Funktion…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 10  2018-06 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) erdüberdeckter Rohrleitungen, Rohrleitungen in komplexen Anlagen und Lagerbehälter aus Stahl; Planung, Einrichtung, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung
    Steuern und Regeln von Betriebsabläufen, Maßnahmen der Festlegung der Qualifikationsvoraussetzungen und Zuständigkeiten • Bedienen und Steuern des KKS und der KKS-Ferninspektion • Organisation einer [...] Bereitstellung aller notwendigen Ressourcen (technische und administrative Maßnahmen) und
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 22734-1 Entwurf  2024-10 Wasserstofferzeuger auf Grundlage der Elektrolyse von Wasser – Teil 1 Allgemeine Anforderungen, Prüfberichte und Sicherheitsanforderungen (ISODIS 22734-12024)
    ungs- und Wartungspersonal Der Außen- und Innenbereich des Gehäuses eines Wasserstofferzeugers und dessen Innenausstattung müssen unter sorgfältiger Berücksichtigung von ISO 13857 und ISO 13854 [...] auszusetzen. Bewegliche Teile und Flüssigkeit enthaltende Teile müssen so ausgelegt …
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 2: Rohre (ISO 15875-2:2003 + Amd. 1:2007 + Amd. 2:2020)
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] ung und die Globalisierung haben DIN und DVGW eine stärkere Zusammenarbeit bei der…
Ergebnisse pro Seite: