Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1132 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 620  2022-06 Gasdruckerhöhungsanlagen mit einem Betriebsüberdruck bis zu 0,1 MPa (1 bar) und einer Antriebsleistung bis 100 kW
    für Erdgas-Wasserstoffgemische bzw. reinen Wasserstoff Die chemischen und physikalischen Eigenschaften von Erdgas-Wasserstoffgemischen und Wasserstoff unterscheiden sich von denen des Erdgases. Daher [...] Arbeitsblattes wurde aktualisiert und präzisiert. Der Anwendungsbereich wurde auf…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 12213-2  2010-01 Erdgas - Berechnung von Realgasfaktoren - Teil 2: Berechnungen basierend auf einer molaren Gasanalyse als Eingangsgröße
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 354  2002-09 Wellrohrleitungen aus nichtrostendem Stahl für Gas- und Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    erbinder müssen leicht zugänglich installiert werden Diagramme zu den Druckverlusten in mbar für Erdgas und Wasser in Abhängigkeit von Durchflussmenge und Wellrohrdurchmesser für gerade Rohrstücke, mit
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2620  2024-10 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung von flüchtigen organischen Verbindungen durch thermische Desorptionsgaschromatographie mit Flammenionisations- und/oder Massenspektrometriedetektoren (ISO 2620:2024)
    DEUTSCHE NORM Oktober 2024 DIN EN ISO 2620 ICS 75.060 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung von flüchtigen organischen Verbindungen durch thermische Desorptionsgaschromatographie mit [...] DIN EN ISO 2620:2024-10 Nationaler Anhang NA (informativ) Literaturhinweise DINEN…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 264  2019-02 Erdgas und Biomethan als Kraftstoffe; Probenahme und Analyse
    Materialforschung und -prüfung, Berlin, 2006/2010 3 Begriffe 3.1 Erdgas Erdgas ist ein gasförmiger Brennstoff (siehe DIN 1340). Erdgase der öffentlichen Gasversorgung sind Gase, die über ein Versorgungsnetz [...] worden. Um auch die vermehrte Anwendung von Erdgas als Kraftstoff zu berücksichtigen,…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 510  1992-03 Gasstraßenbeleuchtung; Lichttechnische Grundlagen; Planung, Bau und Betrieb
    wobei aufgrund vorliegender Erkenntnisse und Erfahrungen die technischen Erfordernisse für die mit Erdgas betriebene Gastraßenbeleuchtung gesondert im Anhang II angesprochen wird. Eschborn, im Oktober [...] Gas- und Wasserfachmännern e. V. Vorwort zur 3. Auflage Die unverändert anhaltende…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 102-3  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 3: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Gasmessanlagen und Gasbeschaffenheitsmessungen
    • Grundlagen DVGW-Arbeitsblatt G 260 „Gasbeschaffenheit“ • Zusammensetzung und Eigenschaften von Erdgas • Druckbezeichnungen und physikalische Einheiten 5.3 Arbeitsschutz und Unfallverhütung • berufs
  8. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    fr a g e H e iz w e rt [ T W h /a ] THG-Emissionsminderung ggü. 1990 [%] Erdgas (Wärme) Erdgas (Strom) Erdgas (Verkehr) Erdgas (Stoffliche Nutzung) Biogas (v.a. Wärme, Strom) EE-PtG-Gase (Wärme) EE-PtG-Gase [...] fr a g e H e iz w e rt [ T W h /a ] THG-Emissionsminderung ggü. 1990 [%] Erdgas
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 10101-1  2022-12 Erdgas – Bestimmung des Wassergehaltes nach Karl Fischer – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (ISO 10101-1:2022)
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16924  2018-11 Erdgastankstellen – Tankstellen für verflüssigtes Erdgas (LNG) zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16924:2016)
    behandelt. Dieses Dokument legt die Anforderungen an und Prüfverfahren für Erdgas und Biomethan sowie Mischungen von Erdgas und Biomethan fest.  Kraftstoffkennzeichnung: Die Kraftstoffkennzeichnung [...] ordnungsgemäßen Art und Weise durchzuführen oder zu überwachen 3.13 komprimiertes Erdgas
Ergebnisse pro Seite: