Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1035 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Jahresbericht der DVGW-Landesgruppe Berlin/Brandenburg für 2009
    (CCS) Novelle der Trinkwasserverordnung EPSKI (Europäisches Programm zum Schutz kritischer Infrastrukturen) und KRITIS–Strategie (Nationale Strategie zum Schutz kritischer Infra -strukturen in Deutschland) …
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 424  2024-10 Leitfaden zur Verringerung der Methanemissionen durch den Gastransport- und Gasverteilnetzbetrieb in Anlehnung an die Verordnung (EU) 2024/1787
    direkte Messungen zurückgeht. Komponente Ausrüstungsteil oder -element in Erdgasanlagen oder -infrastrukturen, aus dem möglicherweise Methan austritt. Eine Komponente kann eine Armatur, ein Rohrleitungsabschnitt
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-1  2018-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 1: Allgemeines (ISO 11298-1:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11298-1:2018
    Allgemeines Das Einbauunternehmen muss sicherstellen, dass durch die Sanierung keine angrenzende Infrastruktur beschädigt wird. Das Einbauunternehmen muss für die Durchführung der Arbeiten kompetentes und
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 712  2022-02 CNG-Füllanlagen; Betrieb und Instandhaltung
    Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis „CNG-Füllanlagen“ im Technischen Komitee „Infrastruktur Gasmobilität“ erarbeitet und überführt das Merkblatt DVGW G 656, welches sich in der Praxis bewährt
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 11299-1  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Gasversorgungsnetzwerken – Teil 1: Allgemeines (ISO 11299-1:2018)
    werden. 9.4 Einbau 9.4.1 Allgemeines Der Installateur muss sicherstellen, dass die angrenzende Infrastruktur durch den Sanierungsprozess nicht beschädigt wird. Für die durchzuführenden Arbeiten muss der
  6. Regelwerk
    Merkblatt GW 19-1  2015-07 Erfassung von Zustandsdaten von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Teil 1: Einzelerfassung, -bewertung und Handlungsempfehlungen
    relevant. 4.2.2 Umgebungsdaten 4.2.2.1 Allgemeines Neben den Besonderheiten im Trassenbereich (Infrastruktur, Topographie usw.) ist insbesondere natürlich der Einfluss der direkten Bauteilumgebung zu bewerten
  7. Download
    Jahresberich_2018_webfassung.pdf
    zu können, hat dies aber auch in der Öffentlichkeit ein neues Bewusstsein für den Wert unserer Infrastruktur in diesem Bereich mit sich gebracht. Hier sind wir als DVGW gefordert, uns für eine klar qual [...] g mit Gas eignet sich für eine…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17127 Entwurf  2024-10 Wasserstofftankstellen im Außenbereich zur Abgabe gasförmigen Wasserstoffs und Betankungsprotokolle umfassend
    Fahrzeugtechnologien kompatible Energieversorgungsfähigkeit (in diesem Dokument Wasserstoff) einer Infrastruktur, die eine EU-weit nahtlose Mobilität und eine klare Definition des Kraftstoffdrucks, der Temp [...] mit dem Normungsauftrag M/581 für eine europäische Norm zur Unterstützung einer…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 6338  2024-10 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage (ISO 6338:2023)
    importierter elektrischer Energie oder Stromerzeugung vor Ort sowie anderer Betriebsmittel und Infrastrukturen (z. B. Schifffahrts- und Transporteinrichtungen). — Einrichtungen zur Erdgasverflüssigung [...] zufuhr (Stromerzeugung vor Ort) X Betriebsmittelzufuhr (importiert) X …
  10. Download
    Gremienreport 2018
    Stadtwerk – vormals mit behördlichen Strukturen – hin zu einem leistungsfähigen, zunehmend digitalen Infrastruktur-Dienstleister durch neue Ar -beitsformen zu unterstützen. WKontakt:Sabine Stang (Personalplanung [...] Einspeisung schafft eine…
Ergebnisse pro Seite: