Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1579 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-3  2015-12 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 3: Nicht ortsfeste Anlagen zur Ersatzund Notwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an das abgegebene Wasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    aufgrund ihrer Ausbildung, Erfahrung und regelmäßiger Fortbildung ausreichende und aktuelle Fachkenntnisse hat und mit den einschlägigen Vorschriften, Richtlinien und Regeln der Technik soweit vertraut ist [...] begrenzt und abhängig von der Verfügbarkeit der Rohwasserquelle, der Art und Lage der…
  2. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 22  2017-03 Informationssicherheit in der Energieversorgung
    he Verein im Gas- und Wasser- fach, der seit mehr als 150 Jahren die technischen Standards für eine sichere und zuverlässige Gas- und Wasserversorgung setzt, aktiv den Gedanken- und Informationsaustausch [...] Bereichen Gas und Wasser anstößt und durch praxisrelevante Hilfestellungen die…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-7 Entwurf  2016-05 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-7: Spezifische Anforderungen – Salamander und Grillgeräte
    Bedienungs- und Wartungsanleitungen Zur Vermeidung einer Brandgefahr ist in der Bedienungsanleitung auf die systematische Kontrolle und Reinigung des Kochbereichs und insbesondere der Grillwanne und des Au [...] Anforderungen — Salamander und Grillgeräte  Teil 2-8: Spezifische Anforderungen —…
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 101  2020-08 Energieeffizienz in der Wassergewinnung – Maßnahmen zur Energieeinsparung bei der Gewinnung von Wasser aus Brunnen mittels Unterwassermotorpumpen
    Regeln von Volumenstrom und Druck und zum Absperren und Freigeben des Volumenstromes, z. B. Absperr- und Regelarmaturen (Schieber, Ventile, Hähne, Klappen), Druckminderventile, Be- und Entlüftungsventile, [...] tliche Verein im Gas- und Wasser- fach, der seit 160 Jahren die technischen Standards für…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 15877-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] ung und die Globalisierung haben DIN und DVGW eine stärkere Zusammenarbeit bei der…
  6. Abschlussbericht G 201511  2018-12 Gasbeschaffenheitsschwankungen Erarbeitung von Kompenastionsstrategien für die Glasindustrie zur Optimierung der Energieeffizienz
    Kompensationsansätze und Mess- und Regelungstechnik (MSR)………. 3. Vorgehensweise und erzielte Ergebnisse………………………………………………………. 3.1. AS 1: Zusammenstellung und Überprüfung der Messprinzipien und [...] Echtzeit zu ermitteln und die separate Erfassung und Regelung von (Brenn)Gas- und
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17921  2024-08 Gasfüllanlagen – LNG-Entladeanschluss
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] ung und die Globalisierung haben DIN und DVGW eine stärkere Zusammenarbeit bei der…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 402  2011-07 Netz- und Schadenstatistik - Erfassung und Auswertung von Daten zum Aufbau von Instandhaltungsstrategien für Gasverteilungsnetze
    Kapitel 5 definierten und zu erfassenden Mindestdaten bilden die Grundlage für die Entwicklung von Instandhaltungsplanungen und -strategien und sind im Unternehmen zusammenzuführen und langfristig vorzuhalten [...] Abhängigkeit von Umhüllungsart, Verlegezeitraum und Länge 7.2.2 Aufbereitung der…
  9. Abschlussbericht G 201001  2016-10 Aufbau einer Geruchsmeldestatistik für alle in Deutschland verwendeten Odoriermittel
    geringen Konzentrationen in der Luft erreicht werden und dazu führen, dass der gastechnische Laie gewarnt wird und ausrei- chend Zeit erhält, Gefahr für sich und die Umwelt abzuwenden. Um diese Sicherheit zu [...] lagen zwischen 4,5 (2014) und 5,3 (2013). Die Werte lagen hier höher als bei den …
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 655  2021-04 Leitfaden H2-Readiness Gasanwendung
    n zu Wasserstoff und wasserstoffangereicherten Brenngasen. Das Personal ist ausreichend qualifiziert und über die Gefährdungen und Schutzmaßnahmen im Umgang mit Wasserstoff und dem Betrieb der im Vera [...] Anforderungen an Bauteile und Materialien der Leitungsanlage Eingesetzte Materialien und
Ergebnisse pro Seite: