Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1660 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 398  2013-01 Praxishinweise zur hygienischen Eignung von Ortbeton und vor Ort hergestellten zementgebundenen Werkstoffen zur Trinkwasserspeicherung
    Bauvorbereitung zu berücksichtigen. Die Aufwendungen können in einer entsprechenden Leistungsposition im Leistungsverzeichnis beschrieben werden. 9 Bauüberwachung Eine Qualitätssicherung während der Bauphase [...] Bauvorbereitungsphase mit mind. drei Monaten zu berücksichtigen. Die Leistung ist…
  2. Abschlussbericht G 201102  2016-09 Technische Bewertung und Optimierung einer grabenlosen Gashausanschluss-Technik für den Bestand
    12 spezielle Saugbaggereinheiten als Unit (Bild 15) erfolgreich eingesetzt, die aus einem leistungsreduzierten Saugbagger, einem speziellen Kro- nenbohrgerät (Durchmesser und Schnitttiefe jeweils 60 cm) [...] der Zwischenzeit hat sich die ‘Zappo-Technik‘ weiter etabliert, z.B. ist es in den …
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15971  2014-09 Erdgas - Messung der Eigenschaften - Wärmewerte und Wobbe-Index (ISO 15971:2008)
    langsam erfolgt (Leistung im statio - nären Zustand), und die andere bezüglich des Ansprechens, wenn die Änderung der Umgebungstemperatur relativ schnell erfolgt (dynamische Leistung). Im ersten Fall [...] Bild 1 — Messgerätebewertung, Leistungsbeurteilung und Abnahmeprüfung In…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-1  2015-02 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 1: Planung
    gungen zum LeistungsverzeichnisLeistungsverzeichnis getrennt nach Gewerken (z. B. Tief-/Leitungsbau) – fortgeschriebene Kostenberechnung auf der Grundlage des Leistungsverzeichnisses – ggf. Kos [...] treffen sind. Fern- und Zubringerleitungen sollten nach Möglichkeit an Tiefpunkten…
  5. Abschlussbericht G 201817  2020-02 Wohn-KWK-Switch
    Durchschnittsalter je Leistungsklasse werden die Gebäu- detypen den Leistungsklassen zugeordnet. Dabei wird angenommen, dass alle Heizungsan- lagen mit einer thermischen Leistung bis einschließlich 25 [...] . Ungefähr zwei Drittel des Gerätebe- stands weisen eine Leistung zwischen 11 und 25 kW auf. …
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 110  2019-05 Bohrlochgeophysik in Bohrungen, Brunnen und Grundwassermessstellen
    anderen können Leistungen konkret in einem Leistungsverzeichnis formuliert werden. Hierbei sind dem eigentlichen Leistungsverzeichnis Vorbemerkungen voranzustellen, die die Leistungsbeschreibung enthalten. [...] Anfrage in Form eines Leistungsverzeichnisses einschließlich Vorbemerkungen, die die…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-4  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 4: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Felskavernen
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel [...] bezeichnet); — bestimmte Qualitätsanforderungen erfüllt, um die Integrität des…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 399  2020-09 Ungeplante Versorgungsunterbrechungen
    Ringnetz; Verhältnisse bei Anschlussleitungen: Anschlussdichte, Armaturendichte, Sektionsgrößen) • Leistungsfähigkeit der Wasserverteilungsanlagen (Förderkapazitäten, Behälterkapazitäten, Einspeisungen, Gewin
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1040  2022-09 Anforderungen an die Qualifikation und Organisation von Unternehmen für den Betrieb von Anlagen zur Sammelversorgung mit Flüssiggas
    Betrieb von Sammelversorgungsanlagen die Erfüllung personeller, wirtschaftlicher, technischer Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit, um eine möglichst sichere, preisgünstige und umweltverträgliche Energ [...] r • Erwerb und Verwaltung von Grundstücks- und Wegerechten • Beschaffung von Lieferungen…
  10. Regelwerk
    TRWI Kompendium 2014-4  2014-09 + Kommentar - Teil 4: Bauteile, Installation, Bemessung einer Trinkwasser-Installation, Trinkwassererwärmung, Druckerhöhung und Feuerlöschanlagen
    Anschluss obliegt dem Wasserversorgungsunternehmen unter Zugrundelegung folgender Faktoren. • Leistungsfähigkeit des Trinkwassernetzes am Anschlussobjekt • Nennweite der Hausanschlussleitung • Volumenstrom
Ergebnisse pro Seite: