Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1438 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5616-B1  2016-06 Beiblatt 1 zur Technischen Prüfgrundlage G 5616; Zusätzliche Anschlüsse
     (A), Nahtlosgezogene Rohre aus Kupfer für Gas- und Trinkwasser-Installationen und nahtlosgezogene, innenverzinnte Rohre aus Kupfer für Trinkwasser-Installationen – Anforderungen und Prüfungen DIN 2353
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-3  2016-02 Strukturmerkmale der Wasserversorgung
    unterschiedlichen Trinkwässern DVGW W 1000 (A): Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Trinkwasserversorgern DIN 2000: Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb [...] tung von Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung DVGW W 216 (A), Versorgung mit…
  3. Download
    Rheinland-Pfalz im Blick 02/2011
    Änderungen, von denen einige für die Wasser -versorgung wichtig sind. Am hohen Quali-tätsstandard des Trinkwassers wird nicht gerüttelt. Ziel des Gesetzgebers war eine Ver -besserung der Praktikabilität der Verordnung [...] Einleitungdas…
  4. Download
    Hessen im Blick 1/2020
    gestellt� Die Gewährleistung einer sicheren und un-eingeschränkten Versorgung mit Energie und Trinkwasser während der Corona-Pan-demie steht an erster Stelle� Dafür mussten in den letzten Wochen z� B� [...] Gießen, Lahn-Dill und Vogelsberg�…
  5. Download
    Hessen_im_Blick_02-2020.pdf
    Kunden und Dienstleister an erster Stelle, um eine uneingeschränkte Versorgung mit Energie und Trinkwasser zu gewährleisten.Unser Leitartikel beschäftigt sich mit dem Klimawandel und den Herausforderungen [...] und heiße Sommer und teilweise…
  6. Download
    Jahresbericht 19-21
    DVGW Hochschulgruppe in Bayern gegründet werden sollte, deren Grün-dungsmitglied er dann wurde. Trinkwasser umfassend zu schützen, und die Dekarbonisierung der Gaswirtschaft voranzutreiben sind The-menfelder [...] im Feb. Verbinden) 11.…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2880 Entwurf  2024-09 Anwendung von Zementmörtel-Auskleidung für Gussrohre, Stahlrohre und Formstücke
    . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 4.7 Zementmörtel für Trinkwässer und Rohwässer für die Trinkwassergewinnung . . . . . . 11 4.8 Zementmörtel für betonangreifende [...] Beurteilung von Rissen und Spalten in der Zementmörtel-Auskleidung . . . . . . . . . . .…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 613  2018-05 Energierückgewinnung durch Wasserkraftanlagen in der Trinkwasserversorgung
    unbedenklicher Werkstoffe, Anstriche und Beschichtungen für alle mit Trinkwasser in Kontakt kommenden Bauteile. Die mit Trinkwasser in Kontakt kommenden Werkstoffe müssen daher den aktuellen Bewertung [...] Pufferung der Durchflüsse genutzt werden. Dieser Fall tritt insbesondere bei der Einspeisung…
  9. Download
    Welche rechtliche Wirkung hat das DVGW-Regelwerk in der Wasserversorgung?
    errichtet, unterhalten und betrieben werden.• Nach § 4 Trinkwasserverordnung (TrinkwV) muss Trinkwasser so beschaffen sein, dass durch seinen Genuss oder Gebrauch eine Schä-digung der menschlichen G [...] werden.• Nach § 17 TrinkwV sind…
  10. Abschlussbericht W 201425  2017-04 Weitergehende Erfassung von PFC-Quellen im Einzugsbereich von Wasserwerken und Entfernung von kurzkettigen, persistenten PFC
    Bewertungsgrundlagen für PFC in Trinkwasser gemäß den Empfehlungen des UBA sind in Tabelle 1.1 aufgeführt [33]. Tabelle 1.1: LW und GOW für PFC-Einzelsubstanzen in Trinkwasser Akronym Substanz LW in µg/L [...] Wassermatrix der Lösung bestand aus Karlsruher Trinkwasser, um Konkurrenzeffekte bspw.…
Ergebnisse pro Seite: