Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1438 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3384-1  2024-04 Rohrleitungen – Teil 1: Anschlussarten für gewellte Metallschlauchleitungen aus nichtrostendem Stahl nach DIN EN 16617 für brennbare Gase
    Regel), Nahtlosgezogene Rohre aus Kupfer für Gas- und Trinkwasser-Installationen und nahtlosgezogene, innenverzinnte Rohre aus Kupfer für Trinkwasser-Installationen— Anforderungen und Prüfungen 7
  2. Regelwerk
    Hinweis W 253  2008-12 Trinkwasserversorgung und Radioaktivität
    radioaktiver Stoffe mit Trinkwasser ist im Allgemeinen gegenüber der Strahlenexposition über andere Belastungspfade gering. Der Grad der radioaktiven Kontamination eines Trinkwassers wird vorrangig von der [...] Wassers (z. B. Niederschlag, Oberflächenwasser) zu Trinkwasser eine Reihe von Prozessen…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-4  2016-03 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 4: Nutzung von schlammhaltigen Wässern aus der Trinkwasseraufbereitung
    gemäß § 11 TrinkwV 2001 entsprechen. Die direkte Aufbereitung von schlammhaltigen Wässern zu Trink-wasser ist nicht zulässig. 5.4 Wasser für sonstige Verwendungszwecke Schlammhaltiges Wasser kann zur
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 806-4  2010-06 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen - Teil 4: Installation
  5. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 534  2015-07 Rohrverbinder und Rohrverbindungen in der Trinkwasser-Installation
    Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen (TRWI); Schutz des Trinkwassers, Erhaltung der Trinkwassergüte; Technische Regel des DVGW DIN 1988-5, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen (TRWI); [...] Rohrverbinder und Verbindungen für Rohre in der Trinkwasser-Installation entsprechend…
  6. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-6  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 6: Einsteckfittings für den Einsatz mit Metall-, Kunststoff- und Mehrschichtverbundrohren
    nach diesem Dokument dürfen für verschiedene Flüssigkeiten, einschließlich für den Transport von Trinkwasser, verwendet werden, sofern sie den zutreffenden, am Einsatzort geltenden nationalen, regionalen [...] 10 EN 1254-6:2021 (D) 29 Literaturhinweise [1] EN 806 (alle Teile), Technische Regeln…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 614  2019-10 Instandhaltung von Pumpensystemen
    Hauptziele für die Instandhaltung von Pumpensystemen sind eine störungsminimierte Bereitstellung von Trinkwasser • in hygienisch einwandfreier Qualität • in der erforderlichen Menge und • mit ausreichendem
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3630  2024-10 Absperrarmaturen, Rückflussverhinderer, Be- / Entlüftungsventile und Regelarmaturen aus metallenen Werkstoffen für die Trinkwasserversorgungsanlagen – Anforderungen und Prüfungen
    [Zugriff am 2024-01-09]. Verfügbar unter: https://www.umweltbundesamt.de/themen/wasser/trinkwasser/ trinkwasser-verteilen/bewertungsgrundlagen-leitlinien#einfuhrung 5 DIN 3630:2024-10 1 Anwendu [...] [Zugriff am 2024-01-09]. Verfügbar unter: https://www.umweltbundesamt.de/themen/wasser/tr…
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 1050  2019-11 Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen
    zwei wesentliche Schutzziele: • Verhinderung bzw. Erschwerung des unbefugten Zugriffs auf das Trinkwasser und damit dessen Beeinträchtigung • Verhinderung bzw. Erschwerung der Zerstörung bzw. der Auß [...] Statt der Eintrittswahrscheinlichkeit sollte die Machbarkeit eines unbefugten Zugriffs auf…
  10. Abschlussbericht W 202011  2021-07 Bestandsaufnahme zur Betroffenheit der deutschen Trinkwasserversorgung durch die Einführung eines Trinkwassergrenzwerts für PFAS
    „Untersuchungen von Trinkwasser auf per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS)“, Internetseite, https://www.lgl.bayern.de/lebensmittel/warengruppen/wc_59_trinkwasser/ue_2009_- trinkwasser_pft.htm, abgerufen [...] Bewertung der Substanzgruppe der PFAS im Trinkwasser beziehen sich die…
Ergebnisse pro Seite: