Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1132 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 405  2024-07 Umstellung von Bestandsarmaturen auf Wasserstoff
    G 441 hinsichtlich der Durchführung der Armaturenfunktionskontrolle anzuwenden. Hierbei gemessene Erdgas-Leckagen können nach dem DVGW-Merkblatt G 406:2023 Abschnitt 5.7 auf Wasserstoff umgerechnet werden
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 640-1  2016-12 Aufstellung von anschlussfertigen Blockheizkraftwerken (BHKW)
    werden. Die Herstellerangaben sind zu beachten. Bei gemeinsamer Verwendung von Gasen nach G 262 und Erdgas muss eine Rückflusssicherung zur Vermeidung von Störungen auf das Erdgasversorgungsnetz eingebaut
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 22-B1  2017-04 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlagen; Beiblatt 1: Ergänzende Hinweise zu Betriebszuständen von Hochspannungsfreileitungen und Maßnahmen
    Deutscher Elektrizitätswerke (VDEW), des Mineralölwirtschaftsverbandes (MWV) und des Bundesverbandes Erdgas, Erdöl und Geoenergie e.V. (BVEG) mitarbeiten, im Einvernehmen mit anderen Fachgremien und unter
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 497  2019-02 Verdichterstationen
    Zusammenhang mit den Prüfungen der Gasleitung durchgeführt) • die Prüfdokumentation der Prüfung der Erdgas-Vorwärmanlage nach DVGW-Arbeitsblatt G 499 und • aller Unterlagen nach Blatt 9 der Arbeitshilfen [...] nen, erfolgt gemäß des DVGW-Arbeitsblatt G 498. Die Instandhaltung von…
  5. Download
    Jahresbericht 2020
    hier generell nicht nur der leitungsgebundene Transport von Was-serstoff oder die Beimischung zum Erdgas eine Rolle spielen wird. Ferner soll Wasserstoff in der Mobilität, der Maritimen Wirtschaft und über [...] Lockdowns zu einer virtuellen…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 442  2015-07 Explosionsgefährdete Bereiche an Ausblaseöffnungen von Leitungen zur Atmosphäre an Gasanlagen
    fortpflanzen kann [TRBS 2152/TRGS 720, modifiziert] Anmerkung: Die UEG für Erdgas in Luft wird vereinfachend mit 4 Vol.-% Erdgas angenommen. Zoneneinteilung Explosionsgefährdete Bereiche können nach Häufigkeit [...] dar. Bild E.1 – Widerstandsbeiwert eines Ventils in Abhängigkeit vom…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 439  2022-02 Herkunft und Verwertung von Biogas
    Messstrecken und Messplätze und an die Messaufgabe, den Messplan und den Messbericht DIN EN 16723-2, Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz - Teil [...] en eingesetzt. Üblicherweise eingesetzt werden Zweistoffbrenner, die neben Biogas…
  8. Download
    Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    nskosten auch Betriebskosten zeitlich befristet zu fördern und so die Mehrkosten gegenüber aus Erdgas gewonnenem H2 auszugleichen. In Deutschland gelten hohe auf die elektrolytische H2-Herstellung …
  9. Download
    DVGW-Leitprojekt „Roadmap Gas 2050“ – Teil 3: Potenziale und Bereitstellungsoptionen für erneuerbare Gase
    vorhanden. Anpassungen beim End-verbraucher sind nicht notwendig, so-dass eine Umstellung von fossilem Erd-gas auf grünes EE-Methan schon heute die Möglichkeit bietet, THG-Emissio-nen effektiv zu reduzieren …
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 425-4  2024-10 Methoden zur messtechnischen Quantifizierung von Methanemissionen – Teil 4: Luftgestützte aktive Gasferndetektion gemäß DVGW G 501
    darstellt noch vom Standort eine Gefahr für das Luftfahrzeug z. B. durch spontane Freisetzung von Erdgas oder Abgas ausgeht. Basierend auf präzisen Betrachtungen zur Reichweite von Ausblasungen müssen
Ergebnisse pro Seite: