Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1132 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201705  2019-03 Roadmap Gas ++ „Versorgungsstrategien von Niedrigenergiehäusern in Hinblick auf den Ausbau bestehender und zukünftiger Energienetze“
    Bilanzierung von Bio-Erdgas [55] In Deutschland stieg in den letzten Jahren die erzeugte Menge an Bio-Erdgas ständig. Im Jahr 2017 wurde laut Abbildung 3-32 in 209 Anlagen Biogas zu Bio-Erdgas aufbereitet und [...] das im Netz an- liegende Erdgas ersetzen. Ein Zusatzgas kann eine Zusammensetzung…
  2. Abschlussbericht G 202137  2024-03 Bestimmung der Methanemissionen von Verdichtern im Verteilnetz (ME VerV)
    kommt Erdgas eine Doppelrolle zu: Einerseits ist die Verbren- nung von Erdgas weniger CO₂-intensiv als die Verbrennung anderer fossiler Brennstoffe wie Kohle und Heizöl. Andererseits besteht Erdgas zu 83 [...] Petermann), Vulkan-Verlag, Essen 2020. [23] Zukunft Gas e.V., Erdgas-Tankstellen,…
  3. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5621-1  2018-04 Absperrblasen für Blasensetzgeräte bis 1 bar; Teil 1: Dünnwandige, aufblasbare Gummiblase mit Gewebehülle; Typ A
    synthetischem Kautschuk (SK) bestehen. NK ist nicht beständig gegenüber Erdgas-Kondensaten. SK kann als beständig gegenüber Erdgas-Kondensaten angesehen werden, wenn er die Anforderung nach 4.2.3.2 erfüllt [...] erfüllt. 4.2.3.1 Natur-Kautschuk (NK)1 NK ist nicht beständig gegen Erdgas-Kondensat,…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 640-1  2016-12 Aufstellung von anschlussfertigen Blockheizkraftwerken (BHKW)
    werden. Die Herstellerangaben sind zu beachten. Bei gemeinsamer Verwendung von Gasen nach G 262 und Erdgas muss eine Rückflusssicherung zur Vermeidung von Störungen auf das Erdgasversorgungsnetz eingebaut
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 494  2020-12 Schallschutzmaßnahmen an Geräten und Anlagen zur Gas-Druckregelung und Gasmessung; konsolidierte Fassung aus G 494:2018-02 und 1. Beiblatt G 494-1:2020-12
    e abhängige Geschwindigkeit, die bei überkritischem Druckgefälle der Schallgeschwindigkeit1 für Erdgas ca. 400 m/s, für Luft ca. 332 m/s bei 0 °C entspricht. Zwischen dem Freistrahl und seiner Umgebung [...] Schalldruckpegels Lp von Strömungsgeräuschen (Bezugsort: 1 m Seitenabstand von der…
  6. Abschlussbericht G 201616  2018-11 Kombinierte Gas- und Stromnetzautomatisierung auf Verteilnetzebene
    Gasen und Netzpuffernutzung Im konkreten Fall wird die Einspeisung von Biogas bzw. synthetischem Erdgas (SNG) betrachtet. Die installierbare Anlagenleistung wird maßgeblich durch den Schwachlastfall, [...] also die minimale Netzlast in der Schwachlaststunde limitiert, in der eine BGEA oder PtGA…
  7. Abschlussbericht G 201615  2018-02 Mögliche Beeinflussung von Bauteilen der Gasinstallation durch Wasserstoffanteile im Erdgas unter Berücksichtigung der TRGI
    mit H2 immer geringer als die bei Erdgas. Zusätzlich ist selbst bei 100 % H2 die untere Explosionsgrenze mit 4,0 Vol.-% nur geringfügig niedriger als die von Erdgas bzw. Methan mit 4,4 Vol.-%. Bei der [...] Mögliche Beeinflussung von Bauteilen der Gasinstallation durch …
  8. Regelwerk
    Prüfgrundlage VP 404  2005-02 Rehabilitation von Gas-Hochdruckleitungen mit Gewebeschläuchen im Druckbereich über 4 bar bis 30 bar
    0,5 m) zum Schutz vor starken Temperaturschwankungen zu schützen. Danach ist die Prüfstrecke mit Erdgas bei dem maximal zulässigen Betriebsdruck (siehe 5.3.2) für einen Zeitraum von mindestens 2 Monaten [...] Druckentspannung der Gewebeschlauch ohne Blasenbildung an der Rohrwand an, wird die…
  9. Abschlussbericht G 201108  2015-03 Entfernung von Odoriermitteln aus Erdgasen – Deodorierung
    Abschlussbericht Entfernung von Odoriermitteln aus Erdgasen – Deodorierung März 2015 Dipl.-Chem. Udo Lubenau DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig Raymond Mothes DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH. Leipzig [...] Bonn T +49 228 91885 F +49 228 9188990 info@dvgw.de www.dvgw.de Entfernung von…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 260  2022-04 Eigenschaften von Kohlenstoffdioxid und Kohlenstoffdioxidströmen
    oxid in Rohrleitungen sind im Unterschied zu Erdgas nach DVGW-Arbeitsblatt G 260 Phasengrenzen zu berücksichtigen, sofern die Transporte in den vom Erdgas her üblichen Druck- und Temperaturbereichen s
Ergebnisse pro Seite: