Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1438 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 405  2008-02 Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung
    Verhältnisse – vor Probleme gestellt sein, die über den Rahmen der allgemeinen Versorgung mit Trinkwasser hinausgehen. Von der Gemeinde ist jeweils zu prüfen, welche Löschmittel zur Anwendung kommen sollen [...] keine unübersehbaren Risiken, die den Bestand der Wasserverteilungsanlagen und die…
  2. Abschlussbericht W 201308  2016-03 Vorkommen und Bildung von Perchlorat bei der Aufbereitung von Trink- und Badebeckenwässern
    die Desinfektion von Trinkwasser lässt sich folgern: • Bei der Anwendung der Membranelektrolyse bei der Desinfektion von Trinkwasser kann die Einhaltung des vorläufigen Trinkwasser-Leitwertes für Perchlorat [...] Perchlorat in desinfizierten Trinkwässern in Deutschland zu erhalten. Dazu wurden…
  3. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5616-B1  2016-06 Beiblatt 1 zur Technischen Prüfgrundlage G 5616; Zusätzliche Anschlüsse
     (A), Nahtlosgezogene Rohre aus Kupfer für Gas- und Trinkwasser-Installationen und nahtlosgezogene, innenverzinnte Rohre aus Kupfer für Trinkwasser-Installationen – Anforderungen und Prüfungen DIN 2353
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17971  2024-09 Anlagen zur In-Situ-Erzeugung von Bioziden – Ozon
    diesem Dokument können in verschiedenen Anwendungsbereichen eingesetzt werden, z. B. für Trinkwasser, Schwimm- und Badebeckenwasser, Abwasser, Luftbehandlung, Oberflächendesinfektion, Wiederverwendung [...] diesem Dokument können in verschiedenen Anwendungsbereichen eingesetzt werden, z.…
  5. Abschlussbericht W 201201  2015-10 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt III: Überprüfung der Spülverfahren für Trinkwasserleitungen im Hinblick auf die Nachhaltigkeit
    Saugspülung LWSp Luft-Wasserspülung Grundspülung Untersuchungsblock I Trübung im Trinkwasser nach Spülung Koloniezahl im Trinkwasser nach Spülung (1) 4 Monate vor den Untersuchungen wurden aufgrund technischer [...] Untersuchungsblock I Untersuchungsblock II Veränderung keine Trübung im Trin…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19643-5  2021-04 Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser – Teil 5: Verfahrenskombinationen mit Nutzung von Brom als Desinfektionsmittel, erzeugt durch Ozonung bromidreichen Wassers
    nach Süßwassereinfluss etwa 50mg/l bis hinab zu etwa 10mg/l Bromid. Der Bromidgehalt in Trinkwasser liegt typischerweise unter 0,5mg/l. Bei nicht ausreichend hohem natürlichem Bromidgehalt des
  7. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-B3  2011-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung - Teil B3: Mechanische Verbinder aus Kunststoffen (POM, PP) für die Wasserverteilung
    mit Trinkwasser in Kontakt kommenden nichtmetallischen Werkstoffe müssen den aktuellen Leitlinien des Umweltbundesamtes (UBA) zur hygienischen Beurteilung von Materialien im Kontakt mit Trinkwasser entsprechen [...] Umweltbundesamtes, Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von organischen…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 306  2013-09 Verbinden von Blitzschutzsystemen mit metallenen Gas- und Trinkwasser-Installationen
    technischen und wissenschaftlichen Erkenntnisse angepasst. Zielgruppen: Fachbetriebe Gas- und Trinkwasser-Installation Gas- und Wasserversorger Fachbetriebe Blitzschutz Betreiber der Installation [...] gilt für die Ausführung von Verbindungen von neu zu errichtenden Blitzschutzsystemen mit…
  9. Abschlussbericht W 201507  2016-03 Festlegung von Anforderungen an Aktivkohle bezüglich Benetzbarkeit
    Granulierte Aktivkohle“ [1] sowie dem DVGW-Arbeitsblatt W 239 �Entfernung organischer Stoffe bei der Trinkwasser- aufbereitung durch Adsorption an Aktivkohle“ [2] beschrieben. Eine gute Benetzbarkeit und eine [...] Granulierte Aktivkohle“ [1] sowie dem DVGW-Arbeitsblatt W 239 �Entfernung…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 219  2010-05 Einsatz von anionischen und nichtionischen Polyacrylamiden als Flockungshilfsmittel bei der Wasseraufbereitung
    n beachtet werden müssen, damit nur die technisch unvermeidbaren Restgehalte dieser Stoffe im Trinkwasser verbleiben. Es dient als Grundlage für den Einsatz von Flockungshilfsmitteln in der Trinkwasse [...] W 219:1990-06 1 Anwendungsbereich Dieses Arbeitsblatt gilt für die Aufbereitung von Wasser zu…
Ergebnisse pro Seite: