Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1930 Ergebnisse gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 82  2017-08 Veränderungen des Wasserbedarfs: Empfehlungen für die systematische Identifizierung des Anpassungsbedarfs und der Anpassungsmöglichkeiten bestehender Wasserversorgungssysteme
    Ressourcen Wasserrechte Vorhandene Wasserrechte sollten zum Offenhalten von Anpassungsoptionen in der Zukunft möglichst auf- rechterhalten werden. Vor einer Reduzierung von Wasserrechten allein auf Grund [...] nach der Rechtspre- chung eine tatsächliche Vermutung, dass es inhaltlich und fachlich…
  2. Abschlussbericht G 201510  2019-01 Untersuchung der Ursachen und Auswirkungen von Materialanomalien bei in Betrieb befindlichen gelben Gasrohren aus PE 80
    Ergebnisse des Linearscherversuchs für Fall 71 Probe max. Kraft [N] (links) max. Kraft [N] (rechts) Bemerkung H e rs te ll e r 1 71_2015_P3_M1_B3 (1x geschält) 1777 ± 148 1633 ± 110 Probekörper [...] Ergebnisse des Linearscherversuchs für Fall 80 Probe max. Kraft [N] (links) …
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6974-3  2019-02 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der zugehörigen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 3: Präzision und Bias (ISO 6974-3:2018)
    hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN ist nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Dieses Dokument ersetzt EN [...] hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. ISO…
  4. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN-Fachbericht CEN 3834-6  2007-05 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen - Teil 6: Richtlinie zur Einführung von ISO 3834
    Kontrolle des Schweißens Weil Schweißen ein spezieller Prozess ist, und die Konsequenzen von nicht fachgerechtem Schweißen sehr hart sein können, ist es notwendig, Kontrollen durchzuführen, um sicherzustellen [...] Möglich, aber nur wenn die verantwortliche Schweiß- aufsichtsperson des…
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 85  2015-03 Stickstoffumsatz im Grundwasser
    200) UBA Texte 42/2011 (2011) Geupel M.: Stickstoff in der Landwirtschaft Entwicklungen des Umweltrechts und Handlungsbedarf VDLUFA Schriftenreihe 65, Kongressband 2009, Teil 1: 157 (2009) Geupel, Jering [...] 200) UBA Texte 42/2011 (2011) Geupel M.: Stickstoff in der Landwirtschaft …
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21593  2020-02 Schiffs- und Meerestechnik – Technische Anforderungen an Trockenkupplungen für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe
    hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokumentes Patentrechte berühren können. DIN ist nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Für die in diesem Dokument [...] hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokumentes Patentrechte berühren können. CEN…
  7. Regelwerk
    TRWI Kompendium 2014-3  2014-09 + Kommentar - Teil 3: Korrosion
    n nicht erforderlich sind. Schutzmaßnahmen können Schäden mindern, die als Folge einer nicht normgerechten Werkstoffauswahl oder bei nicht bestimmungsgemäßem Betrieb der Trinkwasser-Installation entstanden
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15970  2014-09 Erdgas – Messung der Eigenschaften – Volumetrische Eigenschaften: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressibilitätsfaktor (ISO 15970:2008)
    einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN [und/oder CENELEC] sind nicht dafür verant wortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Entsprechend [...] Normale zusammen mit den Prozessbedingungen zum Zeitpunkt der Kalibrierung kann in einigen
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI
    Abgasleitung vom Gasgerät bis zum senkrechten Teil der Abgasanlage Ja, senkrechter Teil der Abgasanlage nein Nein Überdruck bis zum senkrechten TeilUnterdruck im senkrechten Teil B4 Ja, gesamte Abgasanlage [...] vom Gasgerät bis zum senkrechten Teil der Verbrennungsluft-/Abgasanlage Ja, sen…
  10. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-B1  2017-04 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlage; Beiblatt 1: Ergänzende Hinweise zu Betriebszuständen von Hochspannungsfreileitungen und Maßnahmen - textgleich mit DVGW GW 22-B1
    Auswirkungen der Maßnahmen insbesondere auf Schutzgüter (z. B. Menschen, Tiere, Landschaft) sowie Rechte und Interessen Dritter sind insbesondere im Rahmen der gesetzlichen Planungs- bzw. Genehmi- gung
Ergebnisse pro Seite: