Wir suchen die besten Projekte zur Nachwuchsförderung
Wer ist besser geeignet, Schüler und Jugendliche von einer Ausbildung in der Gas- und Wasserbranche zu überzeugen, als der Auszubildende selbst?
Bestimmt gibt es bereits schon viele Projekte zur Nachwuchsförderung bei denen Azubis tatkräftig mithelfen und wir finden: Das muss erzählt werden! Daher suchen wir die besten Projekte zur Nachwuchsförderung in Baden-Württemberg und veranstalten zum ersten Mal den Wettbewerb Azubis-Voller Power!
Bis zum 30. April 2023 freuen wir uns auf die Einsendung eures durchgeführten oder gestarteten Projektes. Egal ob einmaliger Bastelnachmittag in der Schule oder Videokanal auf YouTube – bei der Auswahl des Siegers geht es vor allem darum, dass die Azubis in dem Nachwuchsförderungsprojekt Lust auf eine Ausbildung in der Gas- und Wasserbranche machen.
Dem Sieger winkt ein Preisgeld von 1.000 € für die Azubis und eine Einladung zum Vorabend auf dem Gas-Wasser-Tag am 12. Juli 2023 in Fellbach.
Die Teilnahme lohnt sich auf jeden Fall. Aus den eingereichten Projektes erstellen wir einen Best-Practice-Katalog - so profitiert die ganze Branche.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und tolle Projekte!
Alle Fakten auf einen Blick:
Hier finden Sie die besten Projekte zur Nachwuchsförderung
Die im Best-Practice-Katalog beschriebenen Projekte wurden im Rahmen des Wettbewerbes „Azubis – Volle Power!“ eingereicht und werden der Branche nun zur Verfügung gestellt. Sie sollen als praxisbewehrte Beispiele zur Nachahmung dienen oder den kreativen Anstoß für eigene Projekte in der Nachwuchsförderung geben. Für weitere Informationen und zum Austausch finden Sie für jedes Projekt einen Ansprechpartner.
Der Wettbewerb „Azubis – Volle Power!“ wird auch im Jahr 2023 stattfinden. Die dann eingereichte Projekte werden wieder Einzug in den Best-Practice-Katalog finden. Der Katalog wird somit jedes Jahr erweitert, mit dem Ziel eine umfangreiche Sammlung an Projekten der Nachwuchsförderung für die Branche bereitzustellen.
Die Azubis des Zweckverbandes Landeswasserversorgung (David Nieß, Lukas Hoffmann und Kai Koch) zusammen mit ihrem Ausbilder Gerd Wannenwetsch und DVGW-Landesgruppen Geschäftsführer in Baden-Württemberg Thomas Anders bei der Urkundenübergabe für ihr Projekt „Filteranlage mit Aktivkohle im Kleinformat“.
Siegerehrung der Azubis der Energiedienst AG für ihren TikTok-Kanal „NaturEnergie“ (auf dem Bild: VfEW-Geschäftsführer Thorsten Höck zusammen mit Luisa Kuny und Francesco Podda, nicht auf dem Bild: Lea Lützelschwab und Elena Macke). Weitere Infos gibt es hier. https://www.tiktok.com/@naturenergie )
Herr Severin Maier (Referent bei der VKU-Landesgruppe) übergibt den Azubis der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH die Urkunde für ihr Event „Ausbildung zum Anfassen“ (auf dem Bild: Severin Maier, Luca Kleinknecht und Kerem Maden).
Hier finden Sie die besten Projekte zur Nachwuchsförderung
Die im Best-Practice-Katalog beschriebenen Projekte wurden im Rahmen des Wettbewerbes „Azubis – Volle Power!“ eingereicht und werden der Branche nun zur Verfügung gestellt. Sie sollen als praxisbewehrte Beispiele zur Nachahmung dienen oder den kreativen Anstoß für eigene Projekte in der Nachwuchsförderung geben. Für weitere Informationen und zum Austausch finden Sie für jedes Projekt einen Ansprechpartner.
Der Wettbewerb „Azubis – Volle Power!“ wird auch im Jahr 2022 stattfinden. Die dann eingereichte Projekte werden wieder Einzug in den Best-Practice-Katalog finden. Der Katalog wird somit jedes Jahr erweitert, mit dem Ziel eine umfangreiche Sammlung an Projekten der Nachwuchsförderung für die Branche bereitzustellen.
Azubis – volle Power! DVGW und VfEW haben die besten Azubiprojekte der Energie- und Wasserwirtschaft in Baden-Württemberg ausgezeichnet
Ausbildung ist wichtig, Nachwuchskräfte zu finden wird aber immer schwieriger. Die DVGW-Landesgruppe Baden-Württemberg und der VfEW haben daher überlegt, wer junge Menschen am besten überzeugen kann: Azubis aus der Energie- und Wasserwirtschaft selbst.
„Azubis – Volle Power!“ lautet das Motto des Wettbewerbs, der bereits zum zweiten Mal stattfindet. Erstmalig sind neben dem Gas- und Wasserbereich auch Auszubildende aus dem Strombereich aufgerufen mitzumachen. Gesucht haben wir das beste Projekt zur Nachwuchsförderung, das von Auszubildenden selbst gestaltet wird. Weil der Jury aufgrund der vielen kreativen und überzeugenden Einsendungen die Auswahl schwer fiel, wurden die eingereichten Projekte in drei Kategorien aufgeteilt und insgesamt drei Gewinner ermittelt:
Azubis der Schluchseewerk AG mit der Temperaturregelbox - auf dem Bild unten von links: Andreas Kaiser (Ausbilder), Simon Schmidt und Julian Kaiser (Auszubildende im 2. Lehrjahr zum Elektroniker Betriebstechnik) -.
Azubis der Stadtwerke Weinheim mit ihrem Imagefilm über Ausbildungsberufe bei den Stadtwerken. Den Film gibt's hier auf YouTube (auf dem Bild unten von links: Michele Mastrolorito, Nico Efstathiou, Emir Uenal, Larissa Meisel, Marco Jüllich, Sina Weise, Laura Neumann).
Azubis der Energiedienst AG mit ihrer "Nacht der Ausbildung" (Eindrücke gibt's hier).
Aufmerksamkeit bekommen aber nicht nur die besten Projekte. Mit den eingereichten Beiträgen soll ein umfangreicher Best-Practice-Katalog entstehen, der anderen Unternehmen und ihren Auszubildenden neue Anregungen bietet. Dieser wird in Kürze veröffentlicht.
Die Preisverleihung fand an unserem 10. Gas-Wasser-Tag am 23. Juni 2021 statt.
Vielen Dank an die Azubis, die dabei zugeschaltet waren und ein paar Worte gesagt haben. Vielen Dank auch an alle anderen Teilnehmenden.
Auch 2022 wird es wieder heißen: "Azubis - volle Power!"