Der DVGW vor Ort
Der DVGW ist mit neun Landesgruppen und 62 Bezirksgruppen in der ganzen Bundesrepublik vertreten, um seine rund 14.000 Mitglieder im Gas- und Wasserfach zu erreichen. Der DVGW engagiert sich auch in Europa und weltweit für das Gas- und Wasserfach.
DVGW International
Landesgruppen
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin/Brandenburg
Hessen
Mitteldeutschland
Nord
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Bezirksgruppen
Mittlerer Neckar
Baden
Rhein Neckar
Südbaden
Alb-Bodensee
Ostwürttemberg/Oberschwaben
Mittel- und Oberfranken
Mainfranken
Niederbayern-Oberpfalz
Oberbayern
Schwaben
Allgäu
Untermain
Berlin
Potsdam
Frankfurt/Oder
Cottbus
Darmstadt
Kassel
Rhein-Main
Fulda
Mittelhessen
Wiesbaden
Leipzig
Chemnitz
Dresden
Erfurt
Südthüringen
Gera
Magdeburg
Halle
Kiel
Lübeck
Hamburg
Rendsburg
Rostock
Schwerin
Hannover
Göttingen
Braunschweig/Salzgitter
Osnabrück
Bremen-Oldenburg
Lüneburger Heide
Elbe-Weser
Aachen
Bergisch-Land
Dortmund
Düsseldorf
Duisburg
Essen
Hagen-Sauerland
Köln
Münsterland
Niederrhein
Ostwestfalen/Lippe
Trier
Rheinland-Mitte
Rheinhessen-Nahe
Pfalz
Saarlouis-Merzig
Saarbrücken
Blies
Publikationsliste
14. Mai 2019
Publikation | 02.11.2022
Wasserstoff-Forschungsprojekte
Forschungsvorhaben rund um die Herstellung, den Transport und die Anwendung von Wasserstoff, an denen sich der DVGW beteiligt (dt./engl).
Publikation | 17.03.2021
Handbuch – Genehmigungen von LNG-Tankstellen
Rechtliche, technische und sicherheitsrelevante Fragen
Publikation | 15.03.2021
Klimaschutz und Resilienz
Der Umsetzungsplan für Wasserstoff und klimaneutrale Gase
Publikation | 03.02.2021
Klimaschutz in Wärme und Verkehr: Der Quick Win durch Biomethan
Hg. vom DVGW in Kooperation mit dem Fachverband Biogas
Publikation | 09.11.2020
Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft 2020
Finalisten, Gewinner und ausgezeichnete Projekte
Publikation | 24.09.2020
Wasserstoff - eine Einführung
... in das Schlüsselelement der Energiewende; hg. von der Initiative "H2vorOrt"
Publikation | 25.03.2020
Methanemissionen bei der Nutzung von LNG als Kraftstoff für Lkw
Fact Sheet
Publikation | 22.11.2019
DVGW energie | wasser-praxis Kompakt "Wasserstoff"
CO2-freier Wasserstoff als Schlüsselelement für die Energiewende und den Klimaschutz
Publikation | 21.09.2018
Klimaschutz mit grünen Gasen
Wie können erneuerbare Gase nachhaltig ins Energiesystem integriert werden? In der Broschüre wurden Studienergebnisse und Handlungsempfehlungen des DVGW zusammengefasst.
Publikation | 28.06.2018
Mobilität kompakt
Gas als klimafreundlicher Kraftstoff. Eine DVGW energie | wasser-praxis Kompakt-Ausgabe vom Juni 2018
Publikation | 28.05.2018
Daten und Fakten: Gas-Mobilität PKW, LKW, Bus
Umweltauswirkungen, Technologie und Wirtschaftlichkeit gasbasierter Mobilität
Publikation | 20.03.2018
LNG und Versorgungssicherheit
Erdgas: ein sicherer und zuverlässiger Partner in der Energiewende
Publikation | 12.03.2018
Zukunft LNG
Flüssiges Erdgas als sauberer Kraftstoff für schwere Lkw und Flottenfahrzeuge
Genehmigungsleitfaden für LNG/LCNG-Tankstellen
Technische, sicherheitsrelevante und genehmigungsrechtliche Grundlagen
Publikation | 08.03.2018
Erdgasmobilität
CNG und LNG als klimafreundlicher Kraftstoff
DVGW Themen
Erdgas und Mobilität
Mit dem alternativen Kraftstoff Erdgas lassen sich die CO2- und Schadstoffemissionen im Verkehr schnell und kosteneffizient reduzieren. Als deutlich umweltfreundlichere Alternative zu Diesel und Benzin können Erdgasautos einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Forschung Gas
Wie Gas die Dekarbonisierung des Mobilitätssektors voranbringen kann – Mobilität mit Gas und LNG
Emissionsarm, klimaschonend und bestens geeignet für den Schwerlastverkehr