Der DVGW vor Ort
Der DVGW ist mit neun Landesgruppen und 62 Bezirksgruppen in der ganzen Bundesrepublik vertreten, um seine rund 14.000 Mitglieder im Gas- und Wasserfach zu erreichen. Der DVGW engagiert sich auch in Europa und weltweit für das Gas- und Wasserfach.
DVGW International
Landesgruppen
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin/Brandenburg
Hessen
Mitteldeutschland
Nord
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Bezirksgruppen
Mittlerer Neckar
Baden
Rhein Neckar
Südbaden
Alb-Bodensee
Ostwürttemberg/Oberschwaben
Mittel- und Oberfranken
Mainfranken
Niederbayern-Oberpfalz
Oberbayern
Schwaben
Allgäu
Untermain
Berlin
Potsdam
Frankfurt/Oder
Cottbus
Darmstadt
Kassel
Rhein-Main
Fulda
Mittelhessen
Wiesbaden
Leipzig
Chemnitz
Dresden
Erfurt
Südthüringen
Gera
Magdeburg
Halle
Kiel
Lübeck
Hamburg
Rendsburg
Rostock
Schwerin
Hannover
Göttingen
Braunschweig/Salzgitter
Osnabrück
Bremen-Oldenburg
Lüneburger Heide
Elbe-Weser
Aachen
Bergisch-Land
Dortmund
Düsseldorf
Duisburg
Essen
Hagen-Sauerland
Köln
Münsterland
Niederrhein
Ostwestfalen/Lippe
Trier
Rheinland-Mitte
Rheinhessen-Nahe
Pfalz
Saarlouis-Merzig
Saarbrücken
Blies
Publikationsliste
20. März 2018
Publikation | 30.05.2023
Digitale Lösungen für das Asset-Management in der Wasserversorgung
Übersicht zum aktuellen Einsatz digitaler Tools
Publikation | 16.05.2023
DVGW-Zukunftsprogramm Wasser
Übersicht über die Forschungsprojekte
Publikation | 15.05.2023
Wasserstoff beschleunigt die Energiewende und sichert unseren Wohlstand
DVGW fördert die Umsetzung in die Praxis mit vielfältigen Initiativen
Publikation | 10.05.2023
H2eizen mit Wasserstoff
Klimaneutral, ökonomisch und sozialverträglich
Wege zu einem resilienten und klimaneutralen Energiesystem 2045
Transformationspfad für die neuen Gase
Publikation | 25.04.2023
Wasserstoff verkleinert den CO2-Fußabdruck – auf vielen Wegen
Aus der Reihe "Zeit für einen Stoffwech2el"
Publikation | 31.03.2023
Der Wert der Gasnetzinfrastruktur für den Transformationsprozess zur Klimaneutralität
Ein Diskussionsbeitrag
Publikation | 14.03.2023
Vision 2100
Vision einer wasserbewussten Gesellschaft für das Jahr 2100
Publikation | 02.03.2023
Energieeinsparungen im Warmwasserbereich
Welches Energieeinsparpotenzial bei der Trinkwassererwärmung gibt es, und welche Rolle spielt der Gesundheitsschutz? Eine Problematik, drei Aufklärungspublikationen für unterschiedliche Zielgruppen vom Verbraucher bis zum Fachpersonal.
Publikation | 23.02.2023
Erläuterungen zum Begriff "H2-ready" für Gasversorgungsnetze und Gasanwendungen nach DVGW-Regelwerk
DVGW-Information GAS Nr. 29
Publikation | 22.02.2023
Genügend Wasser für die Elektrolyse
Wieviel Wasser wird für die Erzeugung von grünem Wasserstoff benötigt und gibt es ausreichende Ressourcen?
Publikation | 13.02.2023
Das Gasnetz - Rückgrat der Wasserstoffwelt
Publikation | 02.02.2023
Bildungs- und Veranstaltungsprogramm für Wasserstoff
Informieren Sie sich über die aktuellen H2-Veranstaltungen 2023 der Beruflichen Bildung des DVGW
Publikation | 30.01.2023
Verhaltenskodex
Compliancegrundsätze des DVGW
Publikation | 24.01.2023
Hydraulischer Abgleich von Heizungsanlagen
Informationen der ASUE für Wohnungseigentümer, Hausbesitzer und Wohnungsverwaltungen
Publikation | 21.12.2022
Praxisleitfaden Kommunale Wärmeplanung
Für die kommunalen Hauptakteure bildet die kommunale Wärmeplanung eine strukturelle Leitplanke für die zukünftige Stadt- und Wärmeplanung.
Publikation | 13.12.2022
Klimafreundliche Gase. Mehr als genug Potenzial.
Publikation | 16.11.2022
Gasverfügbarkeit bei Großstörungssituationen im Stromnetz
DVGW-Information GAS Nr. 28
Publikation | 02.11.2022
Jahresreport
Aktuelle Themen der Berufsbildung und Personalentwicklung - Beiträge aus den Bildungsgremien der Verbände
Wasserstoff-Forschungsprojekte
Forschungsvorhaben rund um die Herstellung, den Transport und die Anwendung von Wasserstoff, an denen sich der DVGW beteiligt (dt./engl).
Gase und Gasbeschaffenheit
Liquefied Natural Gas (LNG): Daten und Fakten
Normales Erdgas wird bei minus 162 Grad verflüssigt, schrumpft auf ein sechs Hundertstel seiner Größe und wird zu Liquefied Natural Gas (LNG). Erhalten Sie alle Informationen zu LNG auf einen Blick.
Forschung Gas
Erneuerbare Gase im Kontext der Energiewende
Für eine nachhaltige und klimaneutrale Energieversorgung unterstützt der DVGW Technologien zur Koppelung von erneuerbaren Gasen mit dem Stromnetz.