Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 575 Ergebnisse gefunden. 1 Ergebnisse davon liegen im geschützten Mitgliederbereich. Melden Sie sich an, um diese Ergebnisse zu sehen. Jetzt Mitglied werden
  1. Download
    Szenarien der Wasserversorgung in Deutschland in der Covid-Pandemie
    (Lebensmittel, Medizin, Infrastruktur) ist grundsätzlich über den gesamten Zeitraumsichergestellt.Auswirkungen mit Bezug zur Wasserversorgung: WVU sind als kritische Infrastrukturen besonders geschützt [...] Erkrankten zu mindern. Die…
  2. Download
    Gemeinsame Stellungnahme zur Überarbeitung des NWS
    bestehenden Infrastrukturen zur Verfügung gestellt werden können. • mit rund 600.000 Kilometern Gasleitungen und einem eng verknüpften europäischen Verbundnetz die passende Infrastruktur, um in [...] sowohl im Transport- als auch im…
  3. Download
    Auslegung und Begründung des rechtlichen Vorrangs der öffentlichen Wasserversorgung gegenüber anderen Nutzergruppen
    einer Stelle ist es darüber hinaus auch aus wirtschaftlichen Gründen nicht sinnvoll, mehrere Infrastrukturen für Wässer unterschiedlicher Qualitäten und Nutzungsbestimmungen mit ggf. noch mit unterschiedlichen [...] unterschiedlichen…
  4. Download
    Power-to-Gas, Missing Money und der Wärmesektor als wichtiger Heimatmarkt beim Markthochlauf für Wasserstoff in Deutschland
    alen Wettbewerb Hohe Umrüstkosten für Infrastruktur bei reinem H2, Blends oder FT-Kraftstoffe mit günstigen Umrüstkosten Hohe Umrüstkosten für neue Infrastruktur; bei reinem H2, Blends mit günstigeren [...] Ein weiterer sehr bedeutsamer …
  5. Download
    LG-MD_21-08-27_SN_BDEW-DVGW_Methodik-Planung-Wasservers-Sachsen.pdf
    kritische Infrastrukturen verfügen, sind verpflichtet, re-gelmäßige Belehrungen zur Geheimhaltung dieser Unterlagen vorzunehmen und diese ent-sprechend zu dokumentieren. Daten der kritischen Infrastruktur sind [...] im Flächennetz. 5.…
  6. Download
    Konsolidierung verschiedener aktueller Studien zum Thema „Sektorenkopplung“ mit Schwerpunktthema „Power-to-Gas“
    4. Sektoren 12 2.4.1. Wärmesektor 12 2.4.2. Verkehrssektor 17 2.4.3. Energiesektor 19 2.4.4. Infrastruktur 29 2.5. Power-to-Gas und PtX 33 2.6. Betrachtung der Gesamtinvestitionskosten 37 3. Fazit 39 [...] sind Gesamtableitungen und…
  7. Download
    Gasbusse im ÖSPNV – eine bezahlbare Alternative?
    Kraftstoff verbrauch und eine verringerte Lärm- und Schad-stoff belastung. Infrastruktur und LinienbetriebFür die Beurteilung der Infrastruktur-maßnahmen bei der Einführung von Gasbussen wurden eine Betreiberum-frage [...] Die Auswirkungen…
  8. Download
    Grünbuch zur Entwicklung einer Wasserstoffstrategiefür Sachsen-Anhalt
    Gasverteilnetze bieten ein enormes CO2-Minderungspotenzial, da der Wasserstoff über bestehende Infrastrukturen bestens verteilt werden kann. Mit einer Wasserstoffbeimischung von bis zu 20 % können kurzfristig [...] betreibt. Gerade Stadtwerke…
  9. Download
    Mobilität kompakt
    Schienenverkehr 19 Grüne Gase für eine klimafreundliche Mobilität 20 Gas als Kraftstoff – Die Infrastruktur ist bereit. 21 Einsatz von 20 Flüssiggas-Lkw liefert hervorragende Ergebnisse 22 „Alternative [...] r – gasbasierte Kraftstoffe…
Ergebnisse pro Seite: