Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 480 Ergebnisse gefunden.
  1. Leistung
    TZW Korrosion
    Trinkwasser. Aufgrund der vielen verschiedenen Werkstoffe, mit denen das Trinkwasser beim Transport vom Wasserwerk bis zum Zapfhahn beim Endverbraucher in Kontakt kommt, gilt es hier ein breites Spektrum abzudecken …
  2. Forschungsprojekt vom 01.03.2016
    Benetzbarkeit von Aktivkohle
    sowie Studien von Wasserversorgungsunternehmen. Hingegen wurden Kriterien, die für den Einsatz im Wasserwerk aus verfahrenstechnischer Sicht erforderlich sind, wie beispielsweise eine gute Benetzbarkeit oder …
  3. Veranstaltung der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
    EA Vorarbeiter
    Aktuelles aus dem DVGW-Regelwerk, Maßnahmen zur Steigerung der Informationssicherheit im Bereich von Wasserwerken, Arbeitssicherheit und Sicherung von Arbeitsstätten Krisenmanagement und Pandemiepläne. Darüber …
  4. Thema der Landesgruppe Saarland
    Technisches Sicherheitsmanagement
    Ingbert GW Creos Deutschland GmbH Homburg G energis-Netzgesellschaft mbH Saarbrücken GW Gas- und Wasserwerke Bous-Schwalbach GmbH Bous GW Gaswerk Illingen Zweckverband Illingen G Gemeindewerke Heusweiler …
  5. Forschungsprojekt vom 01.06.2021
    DINoLED
    Trinkwasseraufbereitung (W 202105) UV-Desinfektionsanlage in der Trinkwasseraufbereitung; © WFM Wasserwerk Fröndenberg-Menden GmbH Startseite ... Themen Forschung und Innovation Forschungsprojekte DVGW …
  6. Forschungsprojekt vom 31.08.2021
    TAM Selbsterhebung
    Selbsterhebungswerkzeugs für das Technische Anlagenmanagement (TAM) in der Wasserversorgung (W 201919) Wasserwerk; © DVGW. Fotograf: Roland Horn Startseite ... Themen Forschung und Innovation Forschungsprojekte …
  7. Forschungsprojekt vom 01.01.2018
    Massenentwicklung coliformer Bakterien
    000 coliformen Bakterien pro 100 Mililiter auf. Dieses Phänomen stellt die Aufbereitung in den Wasserwerken vor eine besondere Herausforderung. Die Auslöser der Massenentwicklung sind bisher unbekannt. …
  8. Forschungsprojekt vom 01.02.2021
    GÜ W216
    Hintergrund und Fazit Die meisten Wasserversorger in Deutschland sind auf die Einspeisung über mehrer Wasserwerke und/oder den Fremdbezug angewiesen. Wie die Beschaffenheit von gemischten Trinkwässern untersc …
  9. Presseinformation vom 07.04.2022
    Wassersektor vor Cyberangriffen schützen
    Schwellenwerte (22 Millionen Kubikmeter Wasserabgabe pro Jahr bezogen auf Anlagenkategorien, z.B. Wasserwerk oder Leitzentrale, bzw. 500 000 angeschlossene Einwohner an die Kanalisation oder Ausbaugröße der …
  10. Thema
    Datenschutz und Digitalisierung
    n/Jahr (bezogen auf die Anlagenkategorien Wasseraufbereitung, -gewinnung, -verteilungssystem, Wasserwerke, Leitzentrale) erreichen oder überschreiten, gesetzliche Vorgaben für die Anforderungen an die …
Ergebnisse pro Seite: