Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Forschungsprojekt vom 01.04.2022
    H2-Kompendium-FNB (Teil 2)
    Netzbetreiber in die Lage versetzen, sich auf die Transformation der Gasinfrastruktur entsprechend vorzubereiten. Ansprechpartner Bei Fragen zum Forschungsprojekt wenden Sie sich bitte an folgenden Ansprechpartner …
  2. Forschungsprojekt vom 01.12.2016
    Integrität von PVC-U-Netzen
    mittlerweile die damals theoretisch angenommene Nutzungsdauer von 50 Jahren erreicht. Jedoch lässt sich anhand der jeweiligen betrieblichen Erfahrungen der Versorgungsunternehmen kein alterungsspezifisches [...] GW 201408 im DVGW-Regelwerk…
  3. Forschungsprojekt vom 01.06.2022
    HyWaBe
    bereich der beschriebenen Umrechnungsmethodik zwischen Wassertaupunkt und Wasserkonzentration erstreckt sich dabei nur auf Erd- bzw. Naturgase (2. Gasfamilie) und auf einen eingeschränkten Druck- und Temper [...] werden (z.B. Kohlenstoffmono-…
  4. Stellungnahme vom 22.10.2018
    Fitness Check der EG-Wasserrahmenrichtlinie
    ie eine Positionierung aus Sicht der öffentlichen Wasserversorgung in Deutschland erarbeitet, die sich dezidiert mit den Beiträgen der WRRL zum Schutz der Trinkwasserressourcen auseinandersetzt. Das I [...] EG-Wasserrahmenrichtlinie (PDF, 471…
  5. Forschungsprojekt vom 01.03.2011
    Abschlussberichte Systemanalyse Teil I und II
    tten sowie die ermittelte Bedarfsstruktur aus Teil I genutzt und daraus Szenarien abgeleitet, wie sich die Struktur der Energieversorgung zukünftig entwickeln kann und welchen Beitrag hocheffiziente G [...] tem. Zur Themenseite Erneuerbare…
  6. Forschungsprojekt vom 01.10.2017
    Kurzzeitprognose Wasserbedarf
    auchs steht noch relativ am Anfang. Durch die zunehmende Automatisierung und Digitalisierung wird sich diese Methode aber in der Wasserwirtschaft weiter fortsetzen. Da bisher noch keine umfassende Studie [...] der Kurzfassung des…
  7. Forschungsprojekt vom 01.11.2019
    Gesamtpotenzial EE-Gase
    DVGW In den Bereichen Wärme und Mobilität steht Erdgas zukünftig verstärkt in Konkurrenz zu Strom. Da sich beim Strom der Primärenergiefaktor aufgrund der Erhöhung des Anteils an erneuerbaren Energien stetig [...] (G 201710, November 2019)…
  8. Forschungsprojekt vom 01.02.2019
    Voranpassung von Brennwertgeräten
    L-Gases festzulegen, bei der auf H-Gas angepasste oder eingestellte Brennwertgeräte ohne Störungen sicher und sauber betrieben werden können. Falls eine solche Grenze erkennbar und auf möglichst viele B [...] vorhandene DVGW-Regelwerk…
  9. Forschungsprojekt vom 30.09.2022
    TRINK-ASSET
    Herausforderungen bewältigt werden. Ein geeignetes Instrument hierfür ist das Asset-Management, mit dem sich Potenziale in der Digitalisierung, Roboterisierung, Miniaturisierung und der künstlichen Intelligenz [...] TRINK-ASSET im…
  10. Presseinformation vom 25.10.2022
    Energie sparen bei warmem Trinkwasser – ist das möglich?
    unerlässlich für den Schutz der Gesundheit ist: Mindestens 55 Grad Celsius sind erforderlich, damit sich die für den Menschen gefährlichen Legionellen nicht ausbreiten. Diese können vor allem bei älteren [...] Verkeimung, Art und Möglichkeiten…
Ergebnisse pro Seite: