Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1438 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-1  2024-07 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 1: Allgemeine Sicherheitsanforderungen
    Gestaltungsleitsätze— Teil 2: Hygieneanforderungen EN1717:2000, Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser-Installationen und allgemeine Anforderungen an Sicherungseinrichtungen zur
  2. Download
    Energie-Impuls konkret
    INFOKASTENKernstück des Verbundsystems ist der Bau einer neuen integrier -ten Leitungstrasse für Trinkwasser, Strom, Erdgas, Biogas und Telekommunikation. Die Trasse soll künftig von der nördlichen Landesgrenze [...] in Teilen Nordwest- und…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 18087 Entwurf  2024-07 Anlagen zur In-Situ-Erzeugung von Bioziden – Chlordioxid, hergestellt aus Natriumchlorit durch Ansäuern oder Oxidation
    von Wasser für den menschlichen Gebrauch— Salzsäure EN1717, Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser-Installationen und allgemeine Anforderungen an Sicherungseinrichtungen zur [...] diesem Dokument dürfen in verschiedenen Anwendungsbereichen eingesetzt werden, z. B. …
  4. Download
    Nachwuchssicherung kompakt
    Mitarbeiter*innen der Energie- und Wasserwirt-schaft sichern unsere Grundversorgung mit Energie und Trinkwasser – ein Job mit höchster Priorität für unsere Gesellschaft. 3. Sinnvoll und nachhaltig Die Energie- …
  5. Download
    Bericht_Kennzahlenvergleich_2020_Final.pdf
    ungs- Zweckverband Region Ludwigsfelde→ Wasserverband „Kleine Elster“→ Westprignitzer Trinkwasser- und Abwasserzweckverband→ Zweckverband „Havelländisches Luch – Wasserversorgung und Abw …
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 253-2  2022-12 Radioaktivität in der Wasserwirtschaft – Strahlenschutz für Beschäftigte bezüglich Radon
    Regel jedoch so niedrig, dass für den Verbraucher eine Strahlenbelastung durch den Genuss des Trinkwassers praktisch ausgeschlossen werden kann. Unter „Exposition“ versteht man beim Radon das Produkt aus
  7. Download
    Zeitbeständigkeit unverfilterter Brunnen in Festgesteinsgrundwasserleitern Mittel- und Süddeutschlands
    oder der Automobilbranche. Die dortigen Brunnen werden primär für die Brauchwasserversorgung, die Trinkwasser-Eigenversorgung oder für Produktionszwecke betrieben und dienen nicht der öffentlichen Wasserversorgung [...] a, Karlsruhe, 1984 [7]…
  8. Abschlussbericht G 201705  2019-03 Roadmap Gas ++ „Versorgungsstrategien von Niedrigenergiehäusern in Hinblick auf den Ausbau bestehender und zukünftiger Energienetze“
    Planung von Anschlusseinrichtungen der Versorgungs-Sparten Strom (Netzebene Nieder- spannung), Gas, Trinkwasser, Fernwärme und Kommunikation für Wohn- und Nichtwohnge- bäude muss gemäß DIN 18012:2018-04 erfolgen [...] deren Errichtung. Bei der Strom- und Gasversor- gung wird der Begriff …
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19643-5  2021-04 Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser – Teil 5: Verfahrenskombinationen mit Nutzung von Brom als Desinfektionsmittel, erzeugt durch Ozonung bromidreichen Wassers
    nach Süßwassereinfluss etwa 50mg/l bis hinab zu etwa 10mg/l Bromid. Der Bromidgehalt in Trinkwasser liegt typischerweise unter 0,5mg/l. Bei nicht ausreichend hohem natürlichem Bromidgehalt des
  10. Abschlussbericht W 201815  2020-03 Höherwertige Nutzung von Wasserwerksrückständen zur Aufbereitung von Gasen (HiPur) - DVGW-Begleitstudie zum DBU-geförderten Forschungsvorhaben
    Abschätzung des Filtersandaufkommens wurden verschiedene Grundannahmen getrof- fen. Von den 5 Mrd. m³ Trinkwasser, die pro Jahr in Deutschland verteilt werden, stammen 65% aus der Grundwasseraufbereitung. Aus
Ergebnisse pro Seite: