Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 508 Ergebnisse gefunden.
  1. Presseinformation vom 17.03.2020
    „Wasser und Klimaschutz“ – Weltwassertag der UN am 22.03.2020
    g tatsächlich mit Trinkwasser erfolgen sollte oder ob der steigende Wasserbedarf z.B. in der Landwirtschaft künftig auch durch die Wiederverwendung von Wasser gedeckt werden könnte. Behandeltes kommunales …
  2. Presseinformation vom 02.02.2022
    Forschungskompetenzen zur nachhaltigen Wasserwirtschaft gebündelt
    aft‘ mit allen Akteuren der kommunalen Wasserver- und entsorgung, der industriellen sowie landwirtschaftlichen Wassernutzung berechtigterweise eine herausragende Bedeutung beigemessen. Die AiF mit ihrem …
  3. Forschungsprojekte
    31. Januar 2023 VERTIKAL (abgeschlossen) Konfliktpotenzialanalyse und Handlungsoptionen für landwirtschaftliche Bewässerung und öffentliche Trinkwasserversorgung (DVGW-Zukunftsprogramm Wasser – W 202125) …
  4. Themeneinstieg der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
    Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
    Abwasser Unsere Themen L-H-Gas-Umstellung Zur Themenseite Gasmobilität in NRW Zur Themenseite Landwirtschaft und Wasserwirtschaft Zur Themenseite Nachwuchsförderung Zur Themenseite Wasser- und Pflanzenschutz …
  5. Thema
    Impuls – Gasnetze
    aufnehmen, sondern ist bereits Teil der Energiewende. Es kann Biomethan, vornehmlich aus der Landwirtschaft, und mittels Powerto-Gas-Technologie aus erneuerbaren Quellen erzeugten Wasserstoff von bis zu …
  6. Themeneinstieg
    Verbraucherinformationen
    Legionellen Nitrat im Wasser Nitrat ist ein natürlicher Bestandteil unserer Umwelt. Durch die landwirtschaftliche Düngung dringt vermehrt Nitrat in die Böden ein und wird mit dem Regenwasser in tiefere Gesteins- …
  7. Presseinformation vom 17.06.2020
    Anrechenbarkeit nachhaltiger Kraftstoffe auf Flottengrenzwerte
    Terrawattstunden (TWh) pro Jahr. Es handelt sich hierbei um Biomethan, das aus überschüssigen landwirtschaftlichen Reststoffen bereitgestellt werden kann. Weitere Potenziale, erneuerbares Methan aus Energ …
  8. Thema
    Zukunftsbilder 2030-2100
    der zu neuen Maxima in den Tagesabsatzspitzen führte. Vor allem der Wasserbedarf für die landwirtschaftliche Bewässerung nahm zu und konnte nicht in allen Fällen bedient werden. Um die Trinkwasserversorgung …
  9. Thema
    Vorrang der öffentlichen Wasserversorgung
    urrenz bedroht die Wasserversorgung Wohnen, Industrie, Energieversorgung, Erholung, Verkehr, Landwirtschaft – alle Sektoren in Deutschland konkurrieren um das begrenzte Gut Fläche. Die Qualität der Tr …
  10. Publikation vom 05.03.2020
    DVGW Wasser-Impuls
    Trinkwasserressourcen eindeutig wiederfinden. Dies ist aber seit langem nicht mehr der Fall: Intensiv-Landwirtschaft und das derzeitige EU-Förderregime führen vielerorts zu hohen Nährstofffrachten in den Trink …
Ergebnisse pro Seite: