Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Forschungsprojekte und Studien des DVGW

Laufende und abgeschlossene Projekte seit 2015

248 Ergebnisse
31. Mai 2023
H2-Import
Kurzstudie zu Transportoptionen von Wasserstoff (G 202224)
Ingenieur überprüft eine Gasanlage
01. Mai 2023
H2-Sicherheit
Gefährdungsbereiche an Leitungen zur Atmosphäre von Gasanlagen (G 202225)
Wasseraufbereitung
01. April 2023
LitFAlter
Alternativen zu Flockungsmitteln und Flockungsverfahren (W 202303)
31. März 2023
H2-Fronten
Erarbeitung von Verfahren zur Überprüfung der Gasverfolgung bei Wasserstoffzumischung und Überprüfung der Übergangszeiten in Netzabschnitten (DVGW-Innovationsprogramm Wasserstoff – G 202115)
31. März 2023
H2-Tauglichkeit von Stählen
Stichprobenhafte Überprüfung von Stahlwerkstoffen für Gasleitungen und Anlagen zur Bewertung auf Wasserstofftauglichkeit nach ASME B31.12 (DVGW-Innovationsprogramm Wasserstoff - G 202006)
Wasserproben im Labor
28. Februar 2023
SARS-CoV-2 Monitoringmethoden
Entwicklung von Monitoringmethoden für SARS-CoV-2 in Rohwässern und vergleichende Untersuchungen von behüllten und unbehüllten Viren in der Aufbereitung (W 202014)
Ingenieurin prüft Gasrohr in einer Baugrube
01. Februar 2023
H2 und Kunststoff (KuGas)
Verhalten von Mehrschicht-Kunststoffrohren für die Gasversorgung unter besonderer Berücksichtigung von betrieblichen Aspekten und den Gasen Methan und Wasserstoff (G 202222)
Traktor bearbeitet das Feld - Lösungen für Konflikte zwischen Landwirtschaft und Wasserversorgung gesucht
31. Januar 2023
VERTIKAL
Konfliktpotenzialanalyse und Handlungsoptionen für landwirtschaftliche Bewässerung und öffentliche Trinkwasserversorgung (DVGW-Zukunftsprogramm Wasser –
W 202125)
Blaue schneckenförmige Kreiselpumpen in der Trinkwasserversorgung benötigen Energie. Dadurch können CO2-Emisionen anfallen.
31. Januar 2023
CARB(H2O)N
Werkzeuge auf dem Weg zur Klimaneutralität der Wasserversorgung (DVGW-Zukunftsprogramm Wasser – W 202213)
31. Januar 2023
WBA-Pro-NTS
Integration der Wirkungsbezogenen Analytik in die Non-Target-Screening-basierte Bewertung von Prozessen der Trinkwassergewinnung (W 202003)
Wasseraufbereitungsanlage
01. Januar 2023
AK-Krisenresilienz
Aktivkohlen zur Trinkwasseraufbereitung in Krisenzeiten – Verfügbarkeit, Perspektiven, Alternativen (W202219)
01. Januar 2023
HM-Schweißnahtprüfung (HM-NDT)
Zerstörungsfreie HM-Schweißnahtprüfung für Netze in der Gas- und Wasserverteilung (G 202206)
01. Januar 2023
MoVe
Erweiterte Verfahren für die Überwachung mikrobiologischer Parameter beim Trinkwassermonitoring (DVGW Zukunftsprogramm Wasser - W 202214)
01. Januar 2023
Zukunft QMR
Zukunft der mikrobiellen Risikobewertung (DVGW-Zukunftsprogramm Wasser - W 202215)
01. Januar 2023
Neobiota
Relevanz für die Wasserversorgung und Ansätze zu Konsequenzen (DVGW-Zukunftsprogramm Wasser - W 202216)
Gelbe und blaue Rohre aus Kunststoff für die Gas- und Wasserversorgung
31. Dezember 2022
Bewertung von Rohren aus PE 100-RC
Beschleunigter Punktlastversuch zur Bewertung von Rohren aus PE 100-RC (G 201909)
Schilderpfähle markieren den Verlauf einer Erdgasleitung
31. Dezember 2022
Anpassung G 465
Analyse der Reduzierung von Methanemissionen durch Anpassung der Überprüfungs- und Reparaturzeiten erdverlegter Leitungen im Geltungsbereich der G 465 (G 202134)
Zwei Drittel der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt, jedoch ist nur ein winziger Bruchteil davon trinkbar.
01. Dezember 2022
Leitfaden Habitatschutz
Leitfaden zur Berücksichtigung des europäischen Habitatschutzes bei der wasserrechtlichen Genehmigung von Grundwasserentnahmen (W 202218)
Totale auf ein Glas mit Aktivkohle
30. November 2022
Opt-Aktiv-C
Optimierung der thermischen Reaktivierung von Aktivkohlen zur Reinigung von Flüssigkeiten (Projekt der Industriellen Gemeinschaftsforschung - AiF 20617 N)
Baustelle mit Bagger und Absperrband "Achtung Wasserleitungen"
30. November 2022
INNO-SANITECH
Bewertung innovativer Sanierungstechnologien in der Trinkwasserverteilung (DVGW-Zukunftsprogramm Wasser – W 02129)
Ergebnisse pro Seite
Forschungsberichte vor 2015
Die älteren Forschungsberichte des DVGW zu Gas- und Wasserthemen stehen nur auf Anfrage zur Verfügung. In der PDF finden Sie eine Auflistung der relevanten DVGW-Forschungsberichte der letzten Jahre.
Ihr Ansprechpartner
Wenn Sie einen DVGW-Forschungsbericht von vor 2015 benötigen, wenden Sie sich bitte unter Angabe des Förderkennzeichens an die Einheit TIM!
Petra Droste
Hauptgeschäftsstelle / Technologie und Innovationsmanagement
Telefon+49 228 91 88-629