Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

01. Januar 2023

MoVe

Erweiterte Verfahren für die Überwachung mikrobiologischer Parameter beim Trinkwassermonitoring (DVGW Zukunftsprogramm Wasser - W 202214)
Wie sieht die Zukunft der Trinkwasserüberwachung aus?; © Pixabay/PublicDomainPictures
Forschungsprojekt
Projektbeschreibung

Projektlaufzeit: 01.2023 - 12.2023

Projektstatus: laufend

Förderkennzeichen: W 202214

Ziele und Methodik

Ziel des Projektes ist es, Aussagen zur zukünftigen Entwicklung der Analytik mikrobiologischer Parameter zu machen, Handlungsempfehlungen für Wasserversorger und Empfehlungen für die Regelsetzung und Normung zu geben und diese bei der Kommunikation mit den Gesundheitsämtern/-behörden und der Vermittlung von methodischem Fachwissen zu unterstützen. Zu diesem Zweck werden die etablierten Verfahren aus anderen Bereichen hinsichtlich ihrer Anwendungsmöglichkeiten für die Trinkwasserversorger (Einsatzbereiche, Vor- und Nachteile, Aufwand, Feldtauglichkeit, Kosten, Standardisierbarkeit) beurteilt.

In einem ersten Schritt erfolgt eine Bestandsaufnahme der relevanten Analyseverfahren sowie eine Beschreibung der methodischen Grundlagen. Des Weiteren sollen im Rahmen des Forschungsprojekts alle Potenziale der molekularbiologischen Methoden zusammengefasst werden. Um auch die Gesundheitsämter und -behörden für die Belange und Herausforderungen der Wasserversorger zu sensibilisieren, werden sie über einen Workshop in das Vorhaben einbezogen, in welchem die Ergebnisse der vorangegangenen Arbeitsschritte zur Diskussion gestellt werden. Als Gesamtergebnis wird ein Entwurf für eine Wasser-Information zu molekularbiologischen Nachweisverfahren erarbeitet.

 

Hintergrund

In den vergangenen Jahren hat im Bereich der Analytik von mikrobiologischen Indikatorparametern und Krankheitserregern eine rasante Entwicklung stattgefunden. Die amtliche Überwachung des Trinkwasser basiert jedoch noch immer fast ausschließlich auf den klassischen Kulturverfahren. Daher stellt sich die Frage, wie die Zukunft der Trinkwasserüberwachung auf mikrobiologische Parameter aussieht und ob es hierfür neuere geeignete Verfahren gibt.

Vor diesem Hintergrund sollen im DVGW-Projekt MoVe die aktuell verfügbaren Analysetechniken und -verfahren für mikrobiologische Parameter unter Einbeziehung der Erfahrungen aus anderen Bereichen (z.B. Medizin, Lebensmittelüberwachung) zusammengestellt werden.

 

Ansprechpartner
Bei Fragen zum Forschungsprojekt wenden Sie sich bitte an folgenden Ansprechpartner
Dr. Julia Rinck
Hauptgeschäftsstelle / Technologie und Innovationsmanagement
Telefon+49 228 91 88-221
Forschung zum Thema Wasserqualität