Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Hessen im Blick 01/2017
    Uwe Marquardt (Gelsenwasser AG und Obmann des DVGW-TK IT-Sicherheit) prä-sentierte im nachfolgenden Beitrag den Branchenstandard IT-Sicherheit Wasser/Abwasser als Instrument der Wasserver -sorgungsunternehmen [...]…
  2. Download
    Rheinland-Pfalz im Blick 01/2017
    sind� Versorgungs-sicherheit heißt heute für uns auch ganz selbstverständlich, dass wir unsere Informa-tionswerte schützen� Daher haben wir ein Informations-Sicherheits-Managementsys-tem eingeführt, welches [...] Technisches Sicherheitsmanag…
  3. Download
    Förderbestimmungen
    bzw. der Projektkoordinator bei Verbundvorhaben verpflichtet sich, Nachweise für die Verwendung der Mittel anzufertigen. Der DVGW behält sich vor, die Verwendung der Mittel an Ort und Stelle selbst zu prüfen [...] in technischer und…
  4. Download
    Stoffstrombilanz zum Schutz der Trinkwasserressourcen verbessern - Begrenzung der Stickstoffüberschüsse dringend erforderlich
    Ausnahmemöglichkeiten sind insbesondere für Betriebe mithohem Viehbesatz viel zu hoch.Mit ihnen lassen sich die Ziele der EG-Nitratrichtlinie und der EG-Wasser-rahmenrichtlinie nicht erreichen.Dies zeigen die [...] iele höchstens…
  5. Thema der Landesgruppe Baden-Württemberg
    Nachwuchsförderung
    des Programms befinden sich weiter unten hier auf der Website. Voraussetzung für die Teilnahme am Mentoring ist die Anmeldung für das DVGW-Young Professional Programm an sich (Anmeldeformular siehe unten [...] Schülerpraktika zeichnet sich
  6. Download
    Stoffstrombilanz im Vergleich mit Nährstoffvergleich und Hoftorbilanz
    handelt es sich um in ihrer Betriebsstruktur durchschnittliche Betriebe, die sich bereits seit m ehreren Jahren in der Gewässerschutzbera-tung durch das IfÖL befinden. Es handelt sich somit um Betriebe [...] gsergebnisse für die …
  7. Download
    DISKURS Gas & Wasser 2017
    Wasser und DVGW-Mitgliederversammlung 2017am 14. September 2017 in BonnTeilnahme kostenfrei!Bringen Sie sich mit Ihrer Teilnahme in die Informations- und Entscheidungsprozesse der Branche ein! DISKURS 20 …
  8. Download
    Energie-Impulse im Überblick
    Sektorenkopplung mit Gas trägt zu Versorgungs-sicherheit, sektorenübergreifendem Klimaschutz und Systemstabilität bei Hinter dem Begriff der Sektorenkopplung verbirgt sich ein umfassender An-satz zur Bewältigung [...] da sie sich
  9. Download
    Gewässerschutzberatung in der Landwirtschaft: Grenzen, Zielerreichung und Kosten aus Sicht der Wasserversorgung
    Folglich gilt es, geeignete Anreizpro-gramme zu entwickeln, die regional- und standortgerecht sind und sich in den Landwirten erforderlich. Die tat-sächliche Umsetzung gewässerscho-nender Maßnahmen als indirekte [...] en der Beratungsinhalte…
  10. Download
    Wirkung von Grundwasserschutzmaßnahmen im Niedersächsischen Kooperationsmodell
    zwischen 2000 und 2015 um 15 Prozent rückläufig. Die­ser Rückgang vollzog sich vor allem im Zeitraum 2000 bis 2008, während sich die Nitratgehalte seitdem kaum veränderten. Auch in allen drei Großräumen [...] RohwassersIn den…
Ergebnisse pro Seite: