Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2170 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Gewässerschutzberatung in der Landwirtschaft: Grenzen, Zielerreichung und Kosten aus Sicht der Wasserversorgung
    Oberflächenwas-serqualität und somit an der Zielerreichung des guten chemischen Gewässerzustandes gemes-sen werden. Für eine Erfolgsbewertung der Gewässerschutz-beratung sind vielmehr direkte Erfolgsindika-toren …
  2. Download
    Impulse für eine zukunftsorientierte Zusammenarbeit
    um den enormen Her -ausforderungen wie Europäisierung, Digitalisierung und Fachkräftegewinnung angemessen zu begegnen. DVGW, rbv und HDB starten daher die Initiative „Zukunft Leitungsbau“ . In einem …
  3. Download
    201204-gem-stellungnahme-landesduengever.pdf
    Stickstoff oder Ammoniumstickstoff und Gesamtphosphat auf der Grundlage wissenschaftlich anerkannter Messmethoden festzustel-len, keinen direkten Beitrag zur Verringerung der Nitrateinträge. Die Anforderung aus …
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-1  2019-01 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 1: Kleinanlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    t ⎕ Bohrbrunnen ⎕ Bei Bohrbrunnen Grundwasserstand ________ m ü. NN Vertikalfilterbrunnen ⎕ Durchmesser ________ m Tiefe ________ m Filterstrecke von ____bis____ m u. GOK Ausbau nicht bekannt ⎕ E
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12873-3  2019-05 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss infolge der Migration – Teil 3: Prüfverfahren für Ionenaustauscher- und Adsorberharze
    Peressigsäure durchgeführt wird, um auf dem Harz die Mikroorganismen zu inaktivieren 3.16 Harzvolumenmessung Markierung auf der Prüfsäule unter Verwendung von Wasser als Harzersatz zur Angabe der erf
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 50929-3  2018-03 Korrosion der Metalle – Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe bei äußerer Korrosionsbelastung – Teil 3: Rohrleitungen und Bauteile in Böden und Wässern
    Anmerkung 1 zum Begriff: Das Abschlämmbare ist ein Komplementärbegriff zu Sediment. 3.2 Bindigkeit Messgröße für den Belüftungszustand des Erdbodens, die durch den Gehalt an tonigen und schluffigen Bestandteilen
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-1 Beiblatt 1  2019-01 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 1: Kleinanlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen; Beiblatt 1: Beispiel für eine Checkliste zur Kontrolle der Wassergewinnungsanlagen
    t ⎕ Bohrbrunnen ⎕ Bei Bohrbrunnen Grundwasserstand ________ m ü. NN Vertikalfilterbrunnen ⎕ Durchmesser ________ m Tiefe ________ m Filterstrecke von ____bis____ m u. GOK Ausbau nicht bekannt ⎕ E
  8. Download
    Abschlussbericht_Enquete-Kommission_6_1_Finalfassung.pdf
    Experten ihren Anteil. Unabdingbar für eine nachhaltige Entwick -lung ländlicher räume ist eine angemessene Grundversorgung im Sinne gleichwertiger Le -bensverhältnisse in allen r egionen des Landes Brandenburg [...] ist Voraussetzung sozialer…
  9. Download
    Sicherheit in der Trinkwasserversorgung im Zusammenspiel zwischen betrieblichem Alltag und Extremsituationen
    Anpassung vonSchutzmaßnahmen umfasst. Er lässt sichwie folgt gliedern:Internationale Konferenz und Fachmesse für Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologien25.–26.Okt.2006 25.–26.Okt.2006CCH – Congress …
  10. Download
    Microbial Source Tracking
    Bei Zugabe entsprechender Fluo-rochrome zu der PCR-Reaktion kann der Amplifikationserfolg über die Messung von laserinduzierten Fluoreszenzsigna-len in Echtzeit ermittelt werden (Real-Time-PCR). Die Stärke …
Ergebnisse pro Seite: