Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Erste Ergebnisse des DVGW- Leitprojektes „Roadmap Gas 2050“ – Teil 1: Vergleich von H2-Bereitstellungsoptionen
    tstunden der Elektrolyse er-geben sich aus den Sonnenstunden am Standort Marokko. Um den Anteil an emissionsarmem Wasserstoff schnell erhöhen zu kön-nen, bietet sich auch die Wasserstoff-herstellung aus [...] Technologiereifegrad auf weist.…
  2. Download
    Sun Conversion - Abschlussbericht
    eingeschränkt steuerbar. Damit ergibt sich die Notwendigkeit, unabhängig vom Bedarf anfallende Energie zwischenzulagern. Als chemischer Energiespeicher bietet sich Wasserstoff an, welches großtechnisch [...] Auslaugung (Salzlösung …
  3. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 11  2014-02 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch geschützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 28
    gewissen Fällen möglich, dass sich durch die Erhöhung des pH-Wertes eine elektrisch isolierende Deckschicht auf der Fehlstelle bildet. Anstelle der Deckschicht kön- nen sich aber auch poröse harte Kalka [...] Metallabtrag. Die Geometrie der Fehlstelle wird sich daher notge- drungen von dem Fall (b)…
  4. Download
    Energieeinsparungen in der Trinkwasser-Installation: Gesundheitsschutz geht vor Energieeinsparung
    zu überprüfen, ob überhaupt erwärmtes Trinkwasser erforderlich ist. Hygienisch sichere Energieeinsparungen ergeben sich vor allem durch längerfristig zu realisierende Maßnahmen, wie die Überprüfung der [...] von Warmwasserbereichen in…
  5. Download
    Der DVGW auf der IFAT
    Wasser/Abwasser, Halle C3DVGW-ProgrammübersichtEs handelt sich hierbei um die vorläufige Programmübersicht, Änderungen vorbehalten.Sichern Sie sich Ihr kostenfreies Ticket! Einfach den Code dvgw eingeben [...] 2022, MünchenAlle Beiträge und…
  6. Download
    Energie- und Wasserwirtschaft vor großen Herausforderungen in unsicheren Zeiten
    Nur so kann eine sichere Wasserversorgung für alle Teile der Gesellschaft auch in Zukunft gewährleistet werden.“ Auch hinsichtlich der Trinkwassergüte richtet sich die Versorgung an [...] klimaneutrales Handeln in …
  7. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 25  2021-08 Odorierung von Wasserstoff und wasserstoffreichen Gasen
    frei. Eine Pflicht kann sich aus Rechts- oder Verwal- tungsvorschriften, einem Vertrag oder sonstigem Rechtsgrund ergeben. • Durch das Anwenden des DVGW-Regelwerkes entzieht sich niemand der Verantwortung [...] ftliche Verein im Gas- und Wasser- fach, der seit 160 Jahren die technischen Standards…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 800-2  2020-11 Technischer Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 2 - Thermische Industrie
    Erdgas in der Thermoprozesstechnik unterscheiden sich deutlich von der Erdgasnutzung im Haushalt und sind in Tabelle 1 kurz zusammengefasst. Während es sich bei Haushaltsgeräten um in großen Stückzahlen [...] Mikro-KWK-Anlagen auch die dezentrale Stromerzeugung) preisgünstig und vor allem sicher zu…
  9. Download
    Stellungnahme mit Änderungsanträgen vom 24. April 2018
    Ansatzes für d ie Sicherheit in der Wasserversorgung findet sich in den neuen Artikeln 7 bis 10 wieder. Es sollten die Begrifflichkeiten aus der grundlegen den Norm EN 15975-2 „Sicherheit in der Trinkwa [...] hnung der Mindesthäufigkeiten in…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17932  2024-11 Erdgasfahrzeuge – Anforderungen an Werkstätten und das Management von mit LNG betriebenen Fahrzeugen
    technischen Dokumentation rund um sichere Instal- lation, Inbetriebnahme, Betrieb, Instandhaltung und Außerbetriebnahme; — Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), die Arbeitsstättenverordnung [...] s muss sich mit der vom Fahrzeuglieferant zum sicheren Betrieb des LNG-Fahrzeugs zur…
Ergebnisse pro Seite: