Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 406 Ergebnisse gefunden.
  1. Veranstaltung der Landesgruppe Rheinland-Pfalz
    Aufbaulehrgang Leitungsbau 2023
    den "Aufbaulehrgang Gas/Wasser" nach Bad Dürkheim ein. Zum Thema Qualifiziertes Personal stellt die Grundlage für fach- und qualitätsgerechtes Arbeiten im Leitungsbau, Netzbetrieb und Netzservice dar. [...] DVGW-Landesgruppen bundesweit die…
  2. Thema
    DVGW-Innovationsprogramm H2
    Anwendungen System Wo kommt der Wasserstoff her? Erzeugung und Aufbereitung von Wasserstoff Es existieren mehrere Verfahren zur klimaneutralen Herstellung von Wasserstoff und es gibt weltweit genug Ressourcen [...] Weiterverarbeitung von Wasse…
  3. Thema der Landesgruppe Nord
    Arbeitssitzung Gas
    g und aktuellen Schwerpunkten aus dem Netzbetrieb. Auch in diesem Jahr möchten wir dieser Tradition folgen und mit Themen wie etwa der Einspeisung von Wasserstoff ins Erdgasnetz oder den aktuellen Folgen [...] g und aktuellen Schwerpunkten aus…
  4. Thema Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    Ingenieure
    Hochschule Trier mit Schwerpunkt Wasseraufbereitung und Wasserversorgung tätig. © DVGW e.V. Broschüre Masterstudiengang Netztechnik und Netzbetrieb (Netzingenieur/in) Gas-, Wasser- und Stromversorgung (1. - [...] und Netzbetrieb“ –…
  5. Download
    Kontinuierliche Abgasabführung von Gaswärmepumpen und Gasbrennwertheizgeräten
  6. Thema
    Arbeitsgemeinschaft für Korrosionsfragen
    (VDV), des Forums Netztechnik und Netzbetrieb im VDE (FNN), des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI e. V.), der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), des Mineralölwirtschaftsverbandes [...] Peter Frenz…
  7. Presseinformation vom 24.03.2022
    Fahrplan für den Übergang zu einer Wasserstoffwirtschaft in Europa
    formation vom 24.03.2022 - Fahrplan zu einer Wasserstoffwirtschaft in Europa Ready4H2 stellt neuen Fahrplan für den Übergang zu einer Wasserstoffwirtschaft in Europa vor: Importe von fossilem Gas aus Russland [...] Arbeitsplätze in der…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-1  2015-02 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 1: Planung
    „Planungsregeln für Wasserleitungen und Wasserrohrnetze“ • DIN 19630:1982-08 „Richtlinien für den Bau von Wasserrohrleitungen“ • DIN 4279 „Innendruckprüfung von Druckrohrleitungen für Wasser“ – Teil 1:1975-11 [...] Instandhaltung von Wasserrohrnetzen DVGW W 405 (A), Bereitstellung von Löschwas…
  9. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    und Wasser Potsdam GmbH Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz GmbH Fernwasserversorgung Franken GELSENWASSER AG Hamburg Wasser Harzwasserwerke Hessenwasser GmbH & Co. KG Kommunale Wasserwerke Leipzig [...] ge Wasserversorgung liefert nur Brauchwasser: Nur veredeltes Wasser ist gut – Trinkwass…
  10. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    165 kJ/mol Eine nachgeschaltete Wassergas-Shift-Reaktion dient der Erhöhung der Wasserstoffaus- beute. Hierbei wird CO katalytisch zu CO2 oxidiert und Wasser zu Wasserstoff reduziert. CO + H2O → CO2 [...] Verlauf der Wasserkonzentration bzw. des Wassertaupunkts ist in Abbildung 5.4 …
Ergebnisse pro Seite: