Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 984 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Verbändeerklärung zum Benchmarking Wasserwirtschaft
    e. V.BGW- Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft e. V.DBVW- Deutscher Bund verbandlicher Wasserwirtschaft e. V.DVGW- Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e. V.Technisch -wiss …
  2. Download
    Kommunale Energiewende mit Gasnetzen und erneuerbaren Gasen - wo und wie diese gelingen kann
    und erneuerbaren Gasen -wo und wie diese gelingen kann“01.06.2022, Jens Hüttenrauch, Sylvana ZöllnerRoadmap Gas 2050; G 201824D 2.3: Entwicklung von Netzstrukturen für erneuerbare Gase Agenda1.Hintergrund [...] Standortvorteilen für EE-GaseNac…
  3. Download
    pr-dvgw-mobility-concepts-involving-new-gases.pdf
    Now we have to set the course for climate and environmentally friendly, gas-based fue ls to be available also at the filling stations. Ultimately this is th e only way to continuously reduce [...] fuelled by natu ral gas can…
  4. Download
    Bewertung der für Deutschland relevanten nationalen & internationalen Produktionsströme und Logistikkonzepte für erneuerbare Gase
    thermochemisch erzeugt) sowie Wasserstoff (EE-H2) und Methan (EE-CH4) aus Power-to-Gas, rund 355 TWh erneuerbare Gase (Brennwertbezogen) in Deutschland bis zum Jahr 2050 erzeugt werden (Modellierung [...] otenzial e für erneuerbare G…
  5. Abschlussbericht G 201824-D 4.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Energiesystemmodellierung zur quantitativen Bewertung der Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem - Ergebnisse der Leitplankenszenarien „Strom und Bio/EE-Methan + 20% H2“
    rage Deutschland im Leitplankenszenario EE-Gas+H2. Tabelle 15: Stromnachfrage Deutschland im Leitplankenszenario EE-Gas+H2 in TWh. Gas 0.8% Gas 1.4% Gas 2.0% 2030 2040 2050 2030 2040 2050 2030 [...] 2 0 4 0 2 0 5 0 Gas (0.8%) Gas (1.4%) Gas (2.0%) Strom (0.8%) Strom (1.4%) Strom (2.0%) S tr…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 800-2  2020-11 Technischer Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 2 - Thermische Industrie
    Levinsky, H.B., „Should we add hydrogen to the natural gas grid to reduce CO2 emissions (Consequences for gas utilization equipment)“, gehalten auf der 23rd World Gas Conference, Amsterdam, Niederlande, 2006 [...] (Erd-)Gas bis 2050 [46] 7.3 Grüne Gase für den Klimaschutz Bei dieser Kalkulation ist…
  7. Download
    Die Rolle von Gas bei der Energiewende
    chen Gasen als Alternative schon früh erkannt und in den vergan-genen zehn Jahren im Rahmen der DVGW-Innovationsforschung Gas um-fangreiche Erkenntnisse und Vorschläge zur möglichen Rolle von Gas bei der [...] gasbasierten Konzepten nachge-Die…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 800-1  2020-11 Technische Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 1 - Wärmeversorgung Gebäude
    durch grüne Gase ersetzt werden. Mit dem Begriff „Grüne Gase“ wird Biomethan, das aus verschiedenen biogenen Stoffen erzeugt wurde, synthetisches Erdgas oder Wasserstoff aus dem Power to Gas Prozess (Windgas) [...] diese erneuerbaren Gase nutzen zu können. 7.3 CO2-Einsparungspotential von…
  9. Download
    Infrastrukturen verbinden
    Bedarf an Power-to-Gas in der Zukunft. Die strittige Frage ist demnach nicht ob, sondern wie viel Power-to-Gas zugebaut werden sollte.1111 Potenzialatlas Power-to-Gas, dena 2016; Roadmap Power-to-Gas, dena [...] werden (Power-to-X; z. …
  10. Download
    Infrastrukturen verbinden
    (Batterien, Power-to-Heat). Anmerkung: Zusätzliche Einsparpotenziale können erzielt werden, wenn man erneuerbare Gase auch in weiteren Sektoren nutzt. Zentrale Technologie Power-to-Gas Power-to-Gas in K [...] ohne Power-\ to-Gas. Allein …
Ergebnisse pro Seite: