Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Schulungsreihe Wasser - Mit dem BOH zum TSM -
    notwendige Fachwissen zur sicheren Umsetzung von Organisations -pflichten bis hin zur TSM-Konformität ermöglicht.Das Technische Sicherheitsmanagement ( TSM) des DVGW stellt sicher, dass die allgemeinen Regeln [...] DVGW-Landesgruppe…
  2. Veranstaltung
    Grundlagen Cyber-Security für Versorgungsunternehmen Online-Schulung für Fach- und Führungskräfte
    (branchenspez. Sicherheitsstandards): IT-Sicherheitsgesetze 1 und 2 / BSI Kritis-Verordnung / BNetzA Sicherheitskatalog / Die ISO Normenreihe 27000 / Branchenspezifische Sicherheitsstandards / Firewalls und [...] Der Mensch als Risikofaktor:…
  3. Download
    Hessen im Blick 01/2015
    aktuelle Fragestellungen zum Technischen Sicher -heitsmanagement (TSM) erfreute sich er -neut großer Resonanz� Etwa 130 technische Führungskräfte und Ingenieure trafen sich am 20� und 21� Mai 2015 im Maritim-Hotel [...]…
  4. Download
    Leitlinien – Risikobewertungsbasierte Anpassung der Probenahmeplanung (RAP)
    DVGW Hinweis W 1001. Sicherheit in der Trinkwasser versorgung - Risikomanagement im Normalbetrieb - Be iblatt 1: Umsetzung für Wasserverteilungsanlagen 5 DVGW Hinweis W 1001. Sicherheit in der Trinkwasser [...] zur Talsperre befinden sich 2…
  5. Download
    Fitness Check der EG-Wasserrahmenrichtlinie
    ................................................................................ 4 1 DVGW bekennt sich zur EG-Wasserrahmenrichtlinie – ein Meilenstein für den europäischen Gewässerschutz über 2027 hinaus [...] Druck, in einwandfreier Qualität,…
  6. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 21  2017-02 Aufbau und Wirkungsweise geplanter Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsanlagen (HGÜ)
    Multilevel-Umrichter. In Zukunft wird sich voraussichtlich die Variante eines Multilevel- Konverters durchsetzen. Durch viele verschiedene Spannungsstufen lässt sich damit die Sinusform der Spannung sehr [...] Hier- bei verhält sich der Stromfluss ähnlich wie bei AC-Erdschlüssen, da er durch die…
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 222  2010-03 Einleiten und Einbringen von Rückständen aus Anlagen der Wasseraufbereitung in Abwasseranlagen
    Gas, lassen sich normalerweise H2S-Gehalte im Faulgas von unter 100 ppm sicherstellen. Als Nebeneffekt tritt eine Fällung von rückgelöstem Phosphat ein. Die beschriebenen Effekte lassen sich auch in Anlagen [...] Technisch-wissenschaftlicher Verein - fördert seit 1859 das Gas- und Wasserfach mit den…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 320-1  2009-02 Erneuerung von Gas- und Wasserrohrleitungen durch Rohreinzug oder Rohreinschub mit Ringraum
    Das Arbeitsblatt beschränkt sich auf solche Anforderungen, die sich im Sinne des Anspruchs von DVGW G 462 (A), G 472 (A) bzw. W 400-1/2 (A) zwingend ergeben, und enthält sich weitergehender Detailbeschreibungen [...] kgrenze des Rohrwerkstoffs zu verwenden. Die Sicherheitsbeiwerte S (Kehrwert des…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 130  2007-10 Brunnenregenerierung
    ng, d. h. die Ablagerungen reduzieren dabei ihr Volumen und verhärten sich. Eine zusätzliche Verhärtung der Verockerung kann sich durch die Einlagerung von Schluff und Sand ergeben. 5.1.2 Chemische Verockerung [...] Alterungsvorgängen ist vielfach eine Abnahme der Leistungsfähigkeit von Brunnen zu…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 127  2006-03 Quellwassergewinnungsanlagen - Planung, Bau, Betrieb, Sanierung und Rückbau
    Einstiegöffnung darf sich nicht unmittelbar über der freien Wasserfläche befinden. Die Abdeckung sollte mindestens 25 cm über Gelände liegen, muss wasserdicht und mit Sicherheitsschloss abschließbar sein [...] iche Aspekte (z. B. notwendige Aufbereitungsverfahren, Länge der Rohwasserleitungen) Es…
Ergebnisse pro Seite: