Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2970 Ergebnisse gefunden.
  1. Stellungnahme vom 17.08.2022
    Stellungnahme zum Konzeptpapier für die 65-Prozent-EE-Vorgabe bei neuen Heizungen
    Gebäudesektors. Insbesondere die aktuelle „Bottum-Up-Studie“ des Nationalen Wasserstoffrats empfiehlt ausdrücklich den Einsatz von Wasserstoff im Gebäude. Insofern ist es erfreulich, dass sich der Gedanke der [...] Seite drucken Mehr zum…
  2. Forschungsprojekt vom 01.06.2022
    HyWaBe
    Komponenten Wasser stoff erweitert werden, einschließlich der bisher nicht erfassten, in Abhängigkeit vom Herstellungsverfahren wasserstofftypischen Gasbegleitstoffe (z.B. Kohlenstoffmono- und -dioxid, Olefine) [...] Berechnungsmethode für Was…
  3. Download
    76FEW_TOAnfahrt.pdf
    älter und Armaturen- und Brunnenschächte aus Polyethylen Herr Michael Groß, Außendienst, Hawle Kunststoff & Service GmbH TOP 2 Druckklassengerechte Formteile für Rohrnetze der Ver- und Entsorgung Herr …
  4. Forschungsprojekt vom 01.09.2022
    H2-Odor
    Forschungsprojekte 01. September 2022 H2-Odor Wasserstoff-Odorierung als ein Sicherheitselement bei der Versorgung der Allgemeinheit (DVGW-Innovationsprogramm Wasserstoff - G 202136) Für die technische Sicherheit: [...] herausfinden, ob…
  5. Download
    Konzeptpapier für die 65-Prozent-EE-Vorgabe bei neuen Heizungen
    können heute schon anteilig mit Wasserstoff betrieben werden. Zukünftige Generationen werden dann bereits ab Werk vollständig wasserstofffähig oder auf Wasserstoff umrüstbar sein. Der DVGW unterstützt [...] tors. Insbesondere…
  6. Download
    Bildungsverbund DVGW, GWI und rbv gestärkt
    ergieträger Wasserstoff sind inder Arbeit des DVGW von besonderer Bedeutung. Der DVGW ist die im Energiewirtschaftsgesetz benannte Institution fürWasserstoffinfrastrukturen. Der Verein initiiert …
  7. Download
    LG-MD_22-08-14_SN_SaechsWG.pdf
    pazität und einen höheren Spurenstoffgehalt aufweist – Eigenschaf-ten, die klassisch dem Oberflächenwasser zuzuordnen sind. Die Entstehung von Uferfiltrat, seine stofflichen Eigenschaften sowie sein geringerer …
  8. Download
    Programm und Anmeldung
    Energienetze Bayern, München12:45 Uhr Mittagessen und persönliche Diskussion 13:45 Uhr Wasserstofffüllanlagen im DVGW Regelwerk Harald Schmid, Renew and Gas GmbH, Kassel14:30 Uhr Praktische Anwendung …
  9. Download
    Flyer_EAErdgastankstelle_2022_v3.pdf
    Energienetze Bayern, München12:45 Uhr Mittagessen und persönliche Diskussion 13:45 Uhr Wasserstofffüllanlagen im DVGW Regelwerk Harald Schmid, Renew and Gas GmbH, Kassel14:30 Uhr Praktische Anwendung …
  10. Stellungnahme vom 10.08.2022
    Stellungnahme Referentenentwurf HKNR-VO
    Energieträger, Wasserstoff, Kälte und Wärme bildet. Der DVGW begrüßt die notwendige Umsetzung des Artikels 19 der Richtlinie (EU) 2018/2001 zu Herkunftsnachweisen für Gas, Wasserstoff, Wärme und Kälte [...] Bestandteil der Themenseite Wassers…
Ergebnisse pro Seite: