01. September 2022
Projektlaufzeit: 09.2022 - 08.2023
Projektstatus: laufend
Förderkennzeichen: G 202144
Projekt des DVGW-Innovationsprogramms Wasserstoff
Das Projekt wird durchgeführt von:
In H2-Odor möchten die Forscher:innen des DVGW-EBI und des DBI-GUT herausfinden, ob konventionelle Odoriermittel für Wasserstoff und Gasgemische verwendet werden können und wie sich diese auf Brennstoffzellenanwendungen auswirken. Dafür sind folgenden Arbeitsschritte geplant:
Bei der Anpassung der Gasinfrastruktur für Erdgas-Wasserstoff-Gemische und reinen Wasserstoff muss die technische Sicherheit ebenfalls berücksichtigt werden. Während in der öffentlichen Erdgasversorgung die Odorierung eine herkömmliche Methode zur Warnung von Leckagen ist, liegen zur Anwendung bei der wasserstoffhaltigen Gasverteilung noch nicht ausreichend Daten vor. Dieser sicherheitstechnische Aspekt muss daher vertiefend untersucht und auch alternative Sicherheitskonzepte in diesem Zuge entwickelt werden. Das Projekt H2-Odor widmet sich daher der Verwendung konventioneller Odoriermittel in Wasserstoff und Mischgasen und deren Auswirkungen auf Brennstoffzellenanwendungen.