Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2970 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1003  2022-06 Resilienz und Versorgungssicherheit in der öffentlichen Wasserversorgung
    Schichtung der Wasserkörper, eine Zunahme der Stofffrachten aufgrund von Starkniederschlägen und eine Erhöhung gewässerinterner Nähstoffkonzentrationen aufgrund stärkerer Pegelschwankungen. Diese Ver [...] ausgesetzt. Anthropogene Spurenstoffe gelangen so in die Umwelt und letztlich auch in die…
  2. Abschlussbericht W 201423  2017-11 Etablierung von Werkzeugen für die Identifizierung von fäkalen Eintragsquellen im Einzugsgebietsmaßstab
    ion in Echtzeit stellen DNA-Farbstoffe (wie z.B. SYBR®-Green I) dar. Diese Fluoreszenzfarbstoffe binden an die doppelsträngige DNA, wodurch die Fluoreszenz dieser Farbstoffe ansteigt. Die Stärke der [...] bereits kommerzielle Kits zu Verfügung, diese beschränken sich hauptsächlich auf Kohlenstof…
  3. Download
    Gute Aussichten für die Wintermonate
    Zukunftsenergieträger Wasser-stoff sind in der Arbeit des DVGW von besonderer Bedeutung. Der DVGW ist die im Energie-wirtschaftsgesetz benannte Institution für Wasserstoffinfrastrukturen. Der Verein initiiert …
  4. Download
    Forschungskompetenzen zur nachhaltigen Wasserwirtschaft gebündelt
    Zukunftsenergieträger Wasserstoff sind in der Arbeit des DVGW von besonderer Bedeutung. Der DVGW ist die im Energiewirtschaftsgesetz benannte Institution für Wasserstoffinfrastrukturen. Der Verein initiiert [...] Energie- und Umwelttechnik…
  5. Download
    LG-MD_2023_GDRMA_Mitteldeutschland-neu.pdf
    Umsetzungsmöglichkeiten Dipl.-Ing. (FH) Holger Thieme, Netz Leipzig GmbH 11:00 Uhr Wasserstoffhaltige Gase und Wasserstoff in GDRMA – Anwendung des DVGW-Merk-blattes G 221 (Dezember 2021) Dipl.-Ing. (FH) [...] in Rohrleitungen und Anlagen…
  6. Download
    Szenarien der Wasserversorgung in Deutschland in der Covid-Pandemie
    VS/Q)WA: Fehlende Aufbereitungsstoffe für dieWasseraufbereitungStörungenimUmfeld Störungen von Lieferketten (Ausfall Produktion, Ausfall der Transportkapazitäten, Konkurrenz um knappe Stoffe, …)Störung in [...] sich allerdings bei lang…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 358  2005-09 Leitungsschächte und Auslaufbauwerke
    ). 4.10 Werkstoffe Schächte und Auslaufbauwerke bestehen überwiegend aus Beton bzw. Stahlbeton [DIN 1045, DIN EN 206-1]. Bei Schächten kommen auch Mauerwerk, Faserzement, Stahl und Kunststoff zur Ausführung [...] Ausführung. Bei Auslaufbauwerken wird auch frostbeständiger Naturstein verwendet. Die…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 120-2  2013-07 Qualifikationsanforderungen für die Bereiche Bohrtechnik und oberflächennahe Geothermie (Erdwärmesonden)
    einem Herstellerzertifikat als Qualitätsnachweis zu verwenden 21. Kunststoffkomponenten der Sonden nur mit eindeutigen Angaben des Werkstoffs, des Herstellers und der Fertigungscharge einzusetzen 22. zum Einsatz [...] Blatt 1 und 2) Wasserrechtliche Grundlagen (u. a. Grundwasserschutz, Umgang mit…
  9. Download
    Ermittelte Regeln und Erkenntnisse des Regelermittlungsausschusses nach § 46 des Mess- und Eichgesetzes
    sich 20,52 Euro pro Tonne.) 2.17 Kraftstoffzapfsäulen für Hochdruck-Erdgas oder Wasserstoff Begriffsbestimmung Kraftstoffzapfsäulen für Hochdruck-Erdgas oder Wasserstoff sind Messgeräte für die kontinuierliche [...] für folgende Schüttgüter…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 617 Entwurf  2024-10 Druckerhöhungsanlagen in Trinkwasserverteilungsanlagen
    vor- gespannten Membranblasen, die mit Stickstoff gefüllt sind, betrieben werden. Druckbehälter in diesem Sinne sind zu etwa 2/3 mit komprimierter Luft oder Stickstoff gefüllt. Bei Pumpen- stillstand wird [...] Absperrarmaturen, Rückflussverhinderer, Be-/Entlüftungsventile und Regelarmaturen aus me-…
Ergebnisse pro Seite: